[in German] Online-Veranstaltung: “Diskriminierung erkennen und handeln – wie und was heißt das?” (10 Sep 2025)

Diskriminierung kann auf vielen Ebenen und in allen Lebensbereichen auftreten – ob im Hörsaal, im Bewerbungsgespräch oder unter Kolleg*innen im alltäglichen Miteinander.
Was verstehen wir unter Diskriminierung (rechtlich, alltagsbezogen, strukturell und individuell)? Was heißt Antidiskriminierung und nach welchen Merkmalen (u.a. gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) können Menschen diskriminiert werden? Was ist Antidiskriminierungsberatung und was ist sie nicht? Wie können Mitarbeitende handeln, wenn sie Diskriminierung erleben oder beobachten?

Die Antidiskriminierungsberatung (ADB) der Universität möchte mit kurzen Inputs verknüpft diese und weitere Fragen diskutieren. Die ADB ist Anlaufstelle für alle, die Benachteiligung erleben, Diskriminierung beobachten oder verhindern möchten.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Zudem wird es Raum für Austausch, Fragen und erste Reflexionen zum Thema Antidiskriminierung im Hochschulalltag geben. Die Veranstaltung findet am 10.09.2025 um 12:00 Uhr online statt.

Weitere Informationen: https://qualifizierung.uni-goettingen.de/p/event.xhtml?id=6889d80a1cbb5d58e786de59

Für Rückfragen oder für eine barrierefreie Teilnahme wenden Sie sich gern frühzeitig an: antidiskriminierungsberatung@uni-goettingen.de.