Öffentliche Ringvorlesung: 100 Jahre Quantenmechanik: Göttingens Beitrag zu einer wissenschaftlichen Revolution
Infors hier: https://www.uni-goettingen.de/de/696100.html
Dienstag, 18.15 Uhr – Aula am Wilhelmsplatz
| Datum | Referent*in / Einrichtung | Thema |
|---|---|---|
| 22.04 | Prof. Dr. Arne Schirrmacher Humboldt-Universität zu Berlin | Warum Göttingen? – Eine unheroische Geschichte der Quantenmechanik |
| 29.04. | Prof. Dr. Stefan Kehrein Universität Göttingen | Quantenmechanik: Von der mathematischen Struktur zu Fragen der Interpretation |
| 06.05. | Prof. Dr. Michael Walter Ruhr-Universität Bochum | Mit Quanten rechnen: Von den Grundlagen des Quantencomputing zu den Algorithmen der Zukunft |
| 13.05. | Prof. Dr. Salvatore Manmana Universität Göttingen | 1, 2, 3, viele: Ein Einblick in die verschränkte Quantenwelt der Vielteilchensysteme |
| 20.05. | Prof. Dr. Jens Niemeyer Universität Göttingen | Der unscharfe Urknall und die Strukturen im Universum |
| 27.05. | Prof. Dr. Claus Ropers Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften und Universität Göttingen | Quantenphysik mit freien Elektronen |
| 03.06. | Prof. Dr. Renate Loll Radboud Universiteit, Nijmegen | Mit dem Computer zum Ursprung der Quantenraumzeit |
| 10.06. | Prof. Dr. Dorothea Bahns Universität Göttingen | Quantenfeldtheorie — Pragmatismus und Präzision |
| 17.06. | Achtung: Der Termin findet im Historischen Gebäude der SUB im Alfred Hessel Saal statt. Prof. Dr. Tanja Mehlstäubler Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Universität Hannover | Präzisionsmessungen mit Quantenuhren – Wo treffen wir Relativität und Quantenmechanik im Alltag? |
| 24.06. | Dr. Johannes Zeiher LMU und Max-Planck-Institut für Quantenoptik, München | Quantencomputer im Fokus: Wie wir mit einzelnen Atomen unterm Mikroskop rechnen können |
| 01.07. | Prof. Dr. Ariane Frey Universität Göttingen | Wo Quanten tanzen – Elementarteilchen und die Welt im Kleinsten. |
| 08.07. | Prof. Dr. Ralf Meyer Universität Göttingen | Quantentheorie als Inspirationsquelle moderner Mathematik |
| 15.07. | Prof. Dr. Anke Pohl Universität Bremen | Quantenchaos |