Sekretariatsnetzwerk wird Verwaltungsnetzwerk / „Sekretariatsnetzwerk“ becomes „Verwaltungsnetzwerk“

Das Sekretariatsnetzwerk der Universität Göttingen heißt seit dem 1. April 2025 „Verwaltungsnetzwerk der Universität Göttingen“. Die Namensänderung spiegelt die Veränderungen im Anforderungsprofil der Mitarbeitenden in den Hochschulsekretariaten wider.

In den vergangenen Jahren haben sich die Aufgaben und die Rolle der Mitarbeitenden in den Hochschulsekretariaten erheblich gewandelt. Sie sind heute nicht mehr nur für das Sekretariat zuständig, sondern übernehmen auch Verantwortung für den wissenschaftlichen Geschäftsbetrieb und sind in alle Verwaltungsbereiche eingebunden. Um diesem Wandel Rechnung zu tragen, haben sich die Mitglieder des Netzwerks entschieden, den Namen den neuen Anforderungen anzupassen.

Die Mitglieder des Netzwerks möchten damit auch deutlich machen, dass das Netzwerk nicht nur den Mitarbeitenden aus den Sekretariaten, sondern allen Mitarbeitenden aus Verwaltung und Administration offensteht.

Gerade in Zeiten stetiger Veränderungen ist es besonders wichtig, gut vernetzt zu sein, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Mitglieder des Netzwerks kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Universität, der Sekretariate und aus der Verwaltung. Gerade der Austausch mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Arbeitskontexten ist sehr wertvoll und hilfreich für die Arbeit in diesen Bereichen. Auch wenn alle im Verwaltungsbereich tätig sind, haben sie teilweise sehr unterschiedliche Schwerpunkte und können durch den Austausch bei den monatlichen Treffen voneinander profitieren. Neue Mitglieder, die sich beim Verwaltungsnetzwerk einbringen und mitarbeiten wollen, sind immer herzlich willkommen.

Das Verwaltungsnetzwerk der Universität Göttingen bleibt weiterhin ein wichtiger Teil der Universität Göttingen. Die Mitglieder freuen sich, wenn sie in laufende Prozesse und Änderungen mit einbezogen werden, um so ihre Expertise und Erfahrung mit einbringen zu können. Gäste aus der Verwaltung sind immer herzlich willkommen, um die Mitglieder über Veränderungen auf dem Laufenden zu halten, um sich zu unterschiedlichen Fragestellungen auszutauschen, um Probleme gemeinsam zu lösen und die Abläufe stetig zu verbessern.

www.uni-goettingen.de/de/478146.html


On 1 April 2025, the Sekretariatsnetzwerk (Secretary Network) of the University of Göttingen became the Verwaltungsnetzwerk (Administrator Network) of the University of Göttingen. The name change reflects the changes in the nature of university secretarial work. Over the past few years, the tasks and roles of these staff has changed considerably. Today, they are no longer responsible for just secretarial tasks; they also take on responsibility for running academic business and are involved in all administrative areas. To reflect this change, the members of the Network have decided to adapt their name to reflect the new requirements.

The Network members would also like to make it clear that the Network is open to all staff in administration and management, and not just those in secretarial positions. Especially in times of constant change, it is particularly important to be well connected, to exchange ideas and to support each other. The Network members come from very different areas of the University, various offices and areas of administration. The exchange with colleagues from different areas of work is particularly valuable and helpful. Even though they all work in administration, they sometimes have very different areas of focus and can benefit from each other’s experiences at the monthly meetings. New members who want to get involved and work with the Verwaltungsnetzwerk are always welcome.

The Verwaltungsnetzwerk at the University of Göttingen remains an important part of the University. Its members are happy to be involved in ongoing processes and changes so that they can contribute their expertise and experience. Guests from the administration are always welcome to keep members up-to-date about changes, to exchange information on various issues, to solve problems together and to continuously improve processes.

Further info (in German): www.uni-goettingen.de/de/478146.html