Newsletter der Universität Göttingen

UniNews 6.3 (30. Juni 2023)

    Studierende / Students 6.3

  • Lehrveranstaltungsevaluation: teilnehmen und mitgestalten / Course evaluation: participate and shape the future courses
  • Kreativität im Studium / Creativity and Studies
  • Termine und Ausschreibungen Studium / Events and Calls for Students
  • Allgemein / General 6.3

  • Stoppt sexualisierte Belästigung und Gewalt! / Stop sexual harassment and violence!
  • Save the date: Townhall Meeting zu Pro.Admin am 22. August 2023 / Open “town hall” meeting about Pro.Admin on 22 August 2023
  • Umfrage zum Campus-Covid-Screen / Survey on the Campus Covid Screen
  • Alumni: Saatgut-Workshop und Gesprächsspaziergang zum Kehr / Seed Workshop and conversation walk to the Kehr
  • „Forschungsevaluationen auf neuen Wegen: Ein Realitätscheck“ Open Science Meet-up am 10. Juli 2023 / „Towards Improving Research Assessment: A Reality Check“ Open Science Meet-up on 10 July 2023
  • „Digital Revolution & Society“: Enlight-Lecture am 12. Juli 2023
  • Sommersemesterkonzerte der Universitätsmusik / Summer semester concerts by the University choir and orchestra
  • CampusPost: Vokabeln lernen mit Wimmelbild / Learning vocabulary with a hidden object picture (in German)
  • Beschäftigte / Staff 6.3

  • Personalabteilung: Änderungen bei der Pflegeversicherung ab dem 1. Juli 2023 / HR Department: Changes to long-term care insurance as of 1 July 2023 (in German)
  • Umfrage zur Entwicklung des betrieblichen Gesundheitsmanagements an der Universität Göttingen während der Covid-19-Pandemie / Survey on the development of the Occupational Health Management at the University of Göttingen during the Covid-19 pandemic (in German)
  •  

Studierende / Students 6.3


Lehrveranstaltungsevaluation: teilnehmen und mitgestalten / Course evaluation: participate and shape the future courses

Ihre Meinung ist gefragt: Viele von Ihnen haben in den vergangenen Tagen eine E-Mail mit der Bitte um Feedback fürs Seminar oder für die Vorlesung erhalten. In der E-Mail finden Sie einen Link zu StudIP – dort können Sie Ihre Lehrveranstaltung bewerten. … Weiterlesen

Kreativität im Studium / Creativity and Studies

Unser Programm „Kreativität im Studium“ wendet sich an alle Studierenden (ausgenommen Promotionsstudierende), die aus ihrem Studium heraus kreative Projekte mit Teamwork-Charakter umsetzen möchten, die über das eigentliche Fach hinausgehen. Die besten Projekte werden mit bis zu 5.000 Euro gefördert. … Weiterlesen

Termine und Ausschreibungen Studium / Events and Calls for Students

Zum Semesterende wünschen wir Ihnen erstmal viel Erfolg bei der Prüfungsvorbereitung. In unserer Termineliste bietet der Career-Service zwei Workshops für den Bewerbungsprozess an. Wer die vorlesungsfreie Zeit planen möchte, kann sich im Programm des Hochschulsports umschauen. Speziell an Doktorand*innen richten sich unsere Sommerschule und ein Angebot zum Publikationsdatenmanagement. … Weiterlesen

Allgemein / General 6.3


Stoppt sexualisierte Belästigung und Gewalt! / Stop sexual harassment and violence!

Die Universität Göttingen soll ein sicherer und gewaltfreier Raum sein, in dem sich jede*r frei von Angst bewegen kann. Wenn Ihnen an der Universität Göttingen sexualisierte Belästigung und Gewalt widerfahren ist oder Sie dies beobachtet haben, lassen wir Sie damit nicht allein! … Weiterlesen

Save the date: Townhall Meeting zu Pro.Admin am 22. August 2023 / Open “town hall” meeting about Pro.Admin on 22 August 2023

Um die Ergebnisse der ersten Phase des Projekts „Pro.Admin – ein Changemanagement für die Zentralverwaltung und zentralen Einrichtungen“ der Universitätsöffentlichkeit vorzustellen und in ein offenes Gespräch zu kommen, werden die bislang erarbeiteten Konzepte in den Bereichen der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der Steuerung am Dienstag, 22. August 2023, in einem „Townhall Meeting“ erläutert. … Weiterlesen

Umfrage zum Campus-Covid-Screen / Survey on the Campus Covid Screen

Mit dem Ende der Covid-19-Pandemie und dem Wegfall der Pandemiebeschränkungen konnte vor wenigen Monaten der Campus-Covid-Screen (CCS) an der Universität Göttingen eingestellt werden. Mit etwas zeitlicher Distanz haben Beschäftigte und Studierende nun die Gelegenheit, an einer anonymen Umfrage teilzunehmen. Die Ergebnisse sollen helfen, die Erfahrungen einordnen und bewerten zu können, auch um für künftige möglicherweise vergleichbare Situationen noch besser vorbereitet zu sein. … Weiterlesen

Alumni: Saatgut-Workshop und Gesprächsspaziergang zum Kehr / Seed Workshop and conversation walk to the Kehr

Einen Saatgut-Workshop im Alumnigarten und einen Gesprächsspaziergang zum Kehr bietet unser Ehemaligen-Verein im Juli an. Da kann man doch nur auf gutes Wetter hoffen! … Weiterlesen

„Forschungsevaluationen auf neuen Wegen: Ein Realitätscheck“ Open Science Meet-up am 10. Juli 2023 / „Towards Improving Research Assessment: A Reality Check“ Open Science Meet-up on 10 July 2023

Die Universität Göttingen hat kürzlich die „San Francisco Declaration on Research Assessment“ (DORA) unterzeichnet. Wie können diese Empfehlungen zu Forschungsevaluationen am Göttinger Campus umgesetzt und verwirklicht werden? Wir möchten die aktuelle Debatte und die Bemühungen um eine Reform der Forschungsbewertung, die in Europa an Dynamik gewinnen, beleuchten. … Weiterlesen

„Digital Revolution & Society“: Enlight-Lecture am 12. Juli 2023

Unser europäisches Hochschulnetzwerk Enlight lädt alle Interessierten herzlich ein zur nächsten digitalen Enlight-Lecture am Mittwoch, 12. Juli 2023. Der Titel der englischsprachigen Veranstaltung lautet „Digital Revolution & Society“. Expert*innen der Universität Göttingen und unserer Partneruniversitäten sprechen unter anderem über Herausforderungen der KI-Regulation, Roboter im Unterricht und über die Privatsphäre in der Ära des Metaverse. Der Talk beginnt um 15 Uhr. … Weiterlesen

Sommersemesterkonzerte der Universitätsmusik / Summer semester concerts by the University choir and orchestra

Der Göttinger Universitätschor und das Göttinger Universitätsorchester laden mit ihrem neuen künstlerischen Leiter Antonius Adamske zu den Sommersemester-Konzerten in der Aula am Wilhelmsplatz ein. Beginn ist am Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. Juli 2023 jeweils um 20 Uhr, am Sonntag, 9. Juli 2023 um 17 Uhr. … Weiterlesen

CampusPost: Vokabeln lernen mit Wimmelbild / Learning vocabulary with a hidden object picture (in German)

In einem ZEWIL-Projekt zur Sprachenförderung von Schüler*innen sammeln Studierende wertvolle Lehrerfahrung. Einer von ihnen ist Georg Martin Strothjohann. Der Bachelorstudent erzählt in unserem Blog von seiner Praxisphase im Göttinger Otto-Hahn-Gymnasium. … Weiterlesen

Beschäftigte / Staff 6.3


Personalabteilung: Änderungen bei der Pflegeversicherung ab dem 1. Juli 2023 / HR Department: Changes to long-term care insurance as of 1 July 2023 (in German)

Zum 1. Juli 2023 tritt das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz in Kraft. Das bedeutet, dass beitragspflichtige Beschäftigte, die Kinder betreuen und erziehen, während der Erziehungsphase (bis zum Alter von 25 Jahren) im Rahmen der Pflegeversicherung entlastet werden sollen. … Weiterlesen

Umfrage zur Entwicklung des betrieblichen Gesundheitsmanagements an der Universität Göttingen während der Covid-19-Pandemie / Survey on the development of the Occupational Health Management at the University of Göttingen during the Covid-19 pandemic (in German)

Die „Entwicklung des betrieblichen Gesundheitsmanagements an der Universität Göttingen während der Covid-19-Pandemie“ ist das Thema einer Masterarbeit an der Universität Göttingen. Alle Beschäftigten der Universität sind eingeladen, an einer anonymisierten Online-Umfrage teilzunehmen. … Weiterlesen

  • Archiv bis März 2023
  • Impressum