Newsletter der Universität Göttingen

UniNews 6.1 (2. Juni 2023)

    Studierende / Students 6.1

  • Vornamens- und/oder Geschlechtseintragsänderung für trans*, inter* und nicht-binäre Studierende / Change of first name and/or gender entry for trans, inter and non-binary students (in German)
  • PraxisBörse / Job and Career Fair
  • Studierende: Termine und Ausschreibungen / Students: Events and Calls
  • Allgemein / General 6.1

  • Pride Month: Regenbogenfahnen am Aulagebäude / Rainbow flags at the Aula building
  • Ausstellung „Home Behind“ im Kulturwissenschaftlichen Zentrum / Exhibition “Home Behind” at the Cultural Studies Centre (KWZ)
  • Podiumsdiskussion: „No Future? Klimakrise in Wissenschaft und Öffentlichkeit“ / Panel discussion: „No Future? the climate crisis in science and the public“ (in German)
  • Stadtlabor – Wege zur kolonialkritischen Stadt / Urban Lab – Paths to a Colonial-Critical City
  • Max-Planck-Tag am 23. Juni 2023 / Max Planck Day on 23 June 2023
  • Gründungswettbewerb Lift-Off: Preisverleihung / Startup competition Lift-Off: award ceremony
  • Mensabefragung / Canteen Survey
  • Neuer künstlerischer Leiter von Universitätschor und -orchester / New artistic director of University Choir and Orchestra (in German)
  • CampusPost: Spielerisch in die Antike / Playfully into antiquity (in German)
  •  

Studierende / Students 6.1


Vornamens- und/oder Geschlechtseintragsänderung für trans*, inter* und nicht-binäre Studierende / Change of first name and/or gender entry for trans, inter and non-binary students (in German)

Trans*, inter* und nicht-binäre Studierende können an der Universität Göttingen ab sofort ihren Vornamen und/oder ihren Geschlechtseintrag auf Antrag ändern. Hierfür ist kein gerichtlicher Beschluss oder standesamtlicher Nachweis notwendig. … Weiterlesen

PraxisBörse / Job and Career Fair

Ob Praktika, Werkstudierendentätigkeiten oder Stellen für Berufseinsteiger*innen – unsere zentrale Karrieremesse PraxisBörse bietet Studierenden, Promovierenden und Postdocs aller Fachrichtungen die Gelegenheit, sich mit Vertreter*innen von mehr als 90 Unternehmen direkt auf dem Campus zu unterhalten. … Weiterlesen

Studierende: Termine und Ausschreibungen / Students: Events and Calls

Ganz im Zeichen der PraxisBörse steht unsere Termineliste in diesem Newsletter. Rund um die Job- und Karrieremesse stellen verschiedene Fächer Berufswege ihrer Alumni vor. Bei den Göttinger Informatiktagen können Sie Vorträge zu Usability & Accessibility besuchen. Verschiedene Workshops runden die Termine ab. … Weiterlesen

Allgemein / General 6.1


Pride Month: Regenbogenfahnen am Aulagebäude / Rainbow flags at the Aula building

Anlässlich des Pride Month hisst die Universität Göttingen vom 1. bis zum 30. Juni 2023 am Aulagebäude Regenbogenfahnen. Die Aktion geht auf eine Initiative des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) zurück. Sie soll ein Signal der Solidarität und Unterstützung an die LGBTQ+-Studierendenschaft senden und die Werte der Toleranz und Inklusion repräsentieren, für die die Universität steht. … Weiterlesen

Ausstellung „Home Behind“ im Kulturwissenschaftlichen Zentrum / Exhibition “Home Behind” at the Cultural Studies Centre (KWZ)

Was bedeutet es zu fliehen? Was nimmst du mit? Drei Künstler*innen, die selbst aufgrund des Krieges aus der Ukraine geflohen sind und derzeit in Kassel leben, stellen in ihren Werken Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt. … Weiterlesen

Podiumsdiskussion: „No Future? Klimakrise in Wissenschaft und Öffentlichkeit“ / Panel discussion: „No Future? the climate crisis in science and the public“ (in German)

„No Future? Klimakrise in Wissenschaft und Öffentlichkeit“ lautet der Titel einer öffentlichen Podiumsdiskussion am Montag, 12. Juni 2023, an der Universität Göttingen. Beginn ist um 18 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude, Hörsaal ZHG 105. … Weiterlesen

Stadtlabor – Wege zur kolonialkritischen Stadt / Urban Lab – Paths to a Colonial-Critical City

Am Donnerstag, 15. Juni 2023, startet das neue einjährige Projekt „Stadtlabor – Wege zur kolonialkritischen Stadt“ mit einer Dialogveranstaltung um 19 Uhr im Alten Rathaus. Zum Auftakt sind Expert*innen eingeladen, über Möglichkeiten und Herausforderungen einer kolonialkritischen Erinnerungskultur zu sprechen. … Weiterlesen

Max-Planck-Tag am 23. Juni 2023 / Max Planck Day on 23 June 2023

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. An ihrem Gründungsort Göttingen lädt sie am Freitag, 23. Juni 2023 zum Max-Planck-Tag ein. Staunen, Entdecken und Mitmachen können alle Interessierten auf einem Wissenschaftsmarkt, bei Führungen und Präsentationen sowie einem Science Slam. Außerdem wird die Wanderausstellung über die Nobelpreisträger*innen der MPG im Forum Wissen eröffnet. … Weiterlesen

Gründungswettbewerb Lift-Off: Preisverleihung / Startup competition Lift-Off: award ceremony

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur öffentlichen Preisverleihung des Gründungswettbewerbs Lift-Off am Freitag, 23. Juni 2023. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Alten Mensa.   … Weiterlesen

Mensabefragung / Canteen Survey

Noch bis zum 5. Juni 2023 können Sie an der Umfrage des Studentenwerkes teilnehmen und sich Ihre Chance auf eine 50 Euro-Mensa-Gutschrift sichern. … Weiterlesen

Neuer künstlerischer Leiter von Universitätschor und -orchester / New artistic director of University Choir and Orchestra (in German)

Der Dirigent Antonius Adamske ist neuer künstlerischer Leiter des Chors und des Orchesters der Universität Göttingen. Der 30-Jährige dirigiert den renommierten Monteverdi-Chor Hamburg und den traditionsreichen Bremer RathsChor und ist regelmäßiger Gast in den großen Konzerthäusern Norddeutschlands. … Weiterlesen

CampusPost: Spielerisch in die Antike / Playfully into antiquity (in German)

Archäologische Funde belegen, dass in der Antike häufig gespielt und gewettet wurde. Studierende haben einige Brettspiele der Alten Welt nachgebaut und laden alle Interessierten am Sonnabend, 3. Juni 2023, von 11 bis 17 Uhr ins Forum Wissen ein – um selbst zu spielen und mehr über Antike Kulturen zu erfahren. Die Veranstaltung ist Teil des Gaming-Festivals „Play Forward“. … Weiterlesen

  • Archiv bis März 2023
  • Impressum