Schreibcoaching in der Promotion – strategisch die Doktorarbeit schreiben (11.-12.09.2025)
In diesem zweitägigen Online-Workshop werden Methoden aus der Schreibdidaktik mit Methoden des Coachings kombiniert. Sie erlernen Strategien und Techniken, um die verschiedenen Phasen des Schreibprozesses gut organisiert zu bewältigen.
Lernziele und Themen im Detail:
- Die Stolpersteine im Dissertations-Schreib-Prozess identifizieren und aus dem Weg räumen
- Schreibstrategien kennen und nutzen: Gliedern, planen, schreiben und überarbeiten
- Schritte wissenschaftlichen Denkens und Formulierens
- Volle Kraft voraus: Eingrenzungs- Fokussierung- und Struktur-Techniken
- Ideen in Form bringen – den roten Faden durchziehen
- Zeitplanung-Zeitknappheit: Auch kurze Zeiten zum Schreiben nutzen
- Innere und äußere Kritiker/innen: Die eigenen Ansprüche mit dem Schreibauftrag in Einklang bringen
- Schreibblock ade: Schreiben statt aufschieben!
- Schreib-Zeitmanagement
- Zeit zum Schreiben
- Schreib-Bausteine (Templates erstellen und nutzen)
Die konkreten Inhalte des Schreibcoaching-Workshops richten sich nach den Bedürfnissen und dem aktuellen Stand der Teilnehmenden und können zugespitzt sowie erweitert werden. Eine Woche vor dem Workshop werden die Promovierenden zu ihrem aktuellen Stand ihrer Promotion und nach ihren Wünschen für den Workshop befragt, damit der Workshop die Zielgruppe erreicht.
Trainerin: Dr. Jutta Wergen
Termin:
11.-12.09.2025, 9:00-17:00 Uhr
Ort: online
Credits: 2 ECTS
Mehr Informationen unter: https://www.uni-goettingen.de/de/691120.html