Nutzen Sie Amberscript zur Transkription von Forschungsmaterial und Untertitelung Ihrer Videos

LLMs können inzwischen zeitintensive Forschungsarbeiten, wie Transkriptionen von Interviews erleichtern. Um Angehörige der Universität bei solchen Arbeiten zu unterstützen, stellt das im Projekt LInK geförderte Teilprojekt ‚Lehren ohne Barrieren‘ ab sofort bis einschließlich Mai 2025 die Nutzung der Amberscript-Lizenz für die barrierefreie Lehrgestaltung auch für Forschende und Studierende für eigene Transkriptionsvorhaben zur Verfügung.

Sie haben so die Möglichkeit, datenschutzsicher und automatisch Transkriptionen von aufgezeichnetem Material (z.B. Forschungsinterviews) zu generieren oder Untertitel für Ihre Videos (z.B. im Bereich Lehre, Beratung oder Öffentlichkeitsarbeit) zu erstellen. Beantragen Sie über das Formular einen Account und Stunden aus dem universitären Zeitkontingent. Auf der Formularseite finden Sie weitere Informationen zur Funktionalität und den unterstützten Sprachen.

Sprechen Sie mich bei Beratungsbedarf zum Thema oder Rückfragen gerne an!

Dr. Kristina Schneider

„Lehren ohne Barrieren“ (im Projekt LInK)

Kristina.Schneider@zvw.uni-goettingen.de

Tel. +49 (0)551 39-27492

www.uni-goettingen.de/barrierefrei-lehre