Liebe Mitglieder und Angehörige der Universität, liebe Studierende, Mitarbeitende und Forschende,
wir leben in aufgewühlten, turbulenten Zeiten: Die Freiheit der Wissenschaft gerät in verschiedenen Regionen der Welt verstärkt unter Druck. Die Entwicklungen der vergangenen Wochen in den Vereinigten Staaten verfolgen wir alle aufmerksam und mit zunehmender Sorge, denn als eine der führenden deutschen Forschungsuniversitäten pflegen wir intensive transatlantische Kontakte. … Weiterlesen
Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie und zum 100. Jubiläum von Werner Heisenbergs weltberühmtem „Quantensprung“ feiert Göttingen die Wissenschaft – erlebbar, kreativ und familienfreundlich. Am Sonntag, 11. Mai 2025, verwandelt sich die gesamte Innenstadt in sechs thematisch untergliederte Erlebnis-Welten, jede mit ihrem ganz eigenen Charakter. … Weiterlesen
Ab Dienstag, 13. Mai 2025, steht der Dienst Cisco AnyConnect (vpn.gwdg.de,vpn-b.gwdg.de, vpn-c.gwdg.de) nicht mehr zur Verfügung. DerNachfolgedienst ist eduVPN. Dieser funktioniert nur noch mit einemMultifaktor-Login. … Weiterlesen
Die Universität Göttingen lädt herzlich zur Präsentation von Ergebnissen aus dem Programm „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL) am Donnerstag, 15. Mai 2025, ein. Fünf Teams von Bachelorstudierenden berichten in Kurzvorträgen und auf Postern über ihre Arbeit und die ersten Resultate. Die Präsentation findet in der Alten Mensa am Wilhelmsplatz statt und beginnt um 18 Uhr. … Weiterlesen
Unser Transfer und Startup Hub lädt am Dienstag, 20. Mai 2025, herzlich zur Preisverleihung des Gründungswettbewerbs Lift-off ein. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa. … Weiterlesen
Eine Salondebatte im Forum Wissen zum Thema Selbstbestimmung, eine Ausstellung zu Intergeschlechtlichkeit und kurzgefasste Informationen zum Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt an der Universität: Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter*-, Trans* und Asexuellen-Feindlichkeit (IDAHOBITA*) bietet die Universität Göttingen gemeinsam mit ihren Kooperationspartner*innen im Mai und Juni 2025 verschiedene Aktivitäten an. … Weiterlesen
Enlight lädt herzlich ein zur Webinarreihe „Decolonising and Diversifying our Curriculum, Research and Partnerships“ und zum nächsten Webinar der Enlight & Arqus Alliance zum Thema Wissenschaftskommunikation. … Weiterlesen
Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement unter dem Motto „unbezahlbar & freiwillig“ geht in eine neue Runde: Ehrenamtliche können sich noch bis zum 31. Juli 2025 um die Auszeichnung bewerben. Zur Teilnahme sind Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen eingeladen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren. … Weiterlesen
In Göttingen ist das Fahrrad für Studierende das Verkehrsmittel erster Wahl. Viele internationale Studierende haben das Radfahren jedoch nie richtig erlernt. Deshalb hat die Abteilung Göttingen International im April gemeinsam mit dem ADFC eine Fahrradschule angeboten. … Weiterlesen
Die Praxisbörse wirft ihre Schatten voraus: Career Service und Alumni bieten viele Veranstaltungen im Vorfeld der Jobmesse an. Mit den bevorstehenden Internationalen Händel-Festspielen und dem Pint of Science-Festival ist reichlich Abwechslung zum Lernalltag vorhanden. Wer es eher sportlich mag: Die Turniere am Dies Academicus haben noch freie Plätze. … Weiterlesen