Liebe Angehörige der Universität,und heute zum Beginn der Vorlesungszeit vor allem: Liebe Studierende,
ich begrüße Sie alle zum Sommersemester 2025 und ganz besonders herzlich diejenigen von Ihnen, die ihr erstes Semester hier in Göttingen beginnen. Ihnen wünsche ich viel Spaß in Ihrem Studium!
Natürlich möchte ich auch alle wiederkehrenden Studierenden und Forschenden begrüßen – wie auch diejenigen, … Weiterlesen
Prof. Dr. Axel Schölmerich, seit März Präsident der Universität Göttingen, lädt alle Universitätsangehörigen herzlich zu einem Townhall-Meeting am Donnerstag, 24. April 2025, ein. Die Veranstaltung findet von 16 bis 18 Uhr im Hörsaal ZHG 010 und online statt. Gemeinsam mit weiteren Präsidiumsmitgliedern spricht Schölmerich über seine ersten Eindrücke an der Universität sowie die Pläne der Universitätsleitung für das kommende Jahr. … Weiterlesen
Pünktlich zu Ostern verkauft unser Versuchsgut Relliehausen wieder frische und geräucherte Forellen. Der Verkauf findet am Mittwoch, 16. April 2025 , in der Zeit von 10 bis 11 Uhr im Eingangsbereich des Zentralverwaltungsgebäudes Goßlerstraße 5/7 statt. Eine Vorbestellung ist nicht notwendig. … Weiterlesen
„100 Jahre Quantenmechanik: Göttingens Beitrag zu einer wissenschaftlichen Revolution“ lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Göttingen und der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen im Sommersemester 2025. Die Vorträge finden ab dem 22. April 2025 mit einer Ausnahme dienstags um 18.15 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz statt. … Weiterlesen
Sie träumen davon, Ihr eigenes Obst und Gemüse anzubauen oder DIY-Projekte umzusetzen, aber Ihnen fehlt der Garten? Der Alumni Göttingen Student Garden bietet Möglichkeiten! Bis zum 30. April 2025 können Sie Ihre Projektideen rund um zukunftsfähige Landnutzung oder Umweltbildung einreichen. … Weiterlesen
Die Universität Göttingen bietet ein breites Fächerspektrum in den Altertumswissenschaften. Die Sonderausstellung „Don’t look back! Alte Kulturen neu entdecken“ im Freiraum des Forum Wissen gibt nun Einblick in die Arbeit dieser Fächer. Das Besondere daran: Die Ausstellung wurde von Studierenden geplant, erarbeitet, aufgebaut und präsentiert. … Weiterlesen
Kultur, Soziales oder Wirtschaft: Wer sich neben dem Studium in einer Hochschulgruppe engagiert, findet Gleichgesinnte und trainiert die eigenen Talente. Zu Beginn des Semesters bieten wieder viele Hochschulgruppen Einführungsabende an. Die Termine finden Sie auf den jeweiligen Webseiten und Social Media-Kanälen. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengestellt. … Weiterlesen
Das Semester startet und eine Vorlesungsreihe unseres Internationalen Schreiblabors beschäftigt sich mit KI beim Schreiben. Indigu-Plus erweitert das Programm für internationale Studierende und die SUB schreibt einen Wettbewerb für Nachhaltigkeitsprojekte aus. Passend zum wärmeren Wetter ist auch der Campus-Cruiser wieder unterwegs: zukünftig auch am Nordcampus. … Weiterlesen
Im Kursangebot der Personalentwicklung gibt es noch freie Plätze, egal ob im Bereich IT-Systeme, Finanzen oder Gesundheit und Mental Health. Hier eine kleine Auswahl der kommenden Veranstaltungen. … Weiterlesen