„Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL): öffentliche Ergebnispräsentation am 15. Mai 2025

Die Universität Göttingen lädt herzlich zur Präsentation von Ergebnissen aus dem Programm „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL) am Donnerstag, 15. Mai 2025, ein. Fünf Teams von Bachelorstudierenden berichten in Kurzvorträgen und auf Postern über ihre Arbeit und die ersten Resultate. Die Präsentation findet in der Alten Mensa am Wilhelmsplatz statt und beginnt um 18 Uhr.

Ein Team von Biologiestudierenden hat sich mit der Artenvielfalt von Wanzen im Alten Botanischen Garten befasst. Die Geschichte des Sarges der sogenannten „Freimaurermumie“ aus der Sammlung des Archäologischen Instituts wird von Studierenden der Ägyptologie präsentiert. Die Chemie ist gleich dreimal vertreten: Ein Team zeigt die Ergebnisse seiner Forschung zu lichtgetriebenen Reaktionen in der Chemie, ein zweites Team untersuchte den Einsatz großer Sprachmodelle zur Vorhersage chemischer Reaktionen, das dritte Team präsentiert neue Erkenntnisse zur molekularen Wasserstoffabsorption in aromatischen Systemen. Im Anschluss an die Kurzvorträge sind die Besucher*innen zum Austausch mit Studierenden und Lehrenden eingeladen. 

Forschungsorientiertes Lehren und Lernen (FoLL)


Presentation of student research projects and their results on Thursday, 15 May 2025. The research was conducted in our programme “Research-oriented teaching and learning (FoLL)” (Forschungsorientiertes Lehren und Lernen). Presentation in German.

Foll