Liebe Angehörige der Universität,
liebe Studierende,
das Jahr 2023 geht zu Ende und in den kommenden Tagen kehrt mehr und mehr Ruhe auf dem Campus ein. Auch das aktuelle Jahr steckte für die Universität und uns alle voller Ereignisse und Herausforderungen, von denen einige – ob „da draußen in der Welt“ oder direkt auf dem Campus – unser Leben noch für die kommenden Jahre beeinflussen werden. Gerade vor diesem Hintergrund bedanke ich mich bei Ihnen allen für Ihre Arbeit und Ihr großes Engagement.
In der vergangenen Woche haben wir das Jahr traditionsgemäß mit einer Akademischen Jahresfeier abgeschlossen und dabei auch Preise verliehen: Dr. Arman Nejad und Dr. Jan Reitzner sind für ihre Doktorarbeiten mit dem Dissertationspreis des Universitätsbundes Göttingen e.V. ausgezeichnet worden. Zum dritten Mal haben wir zentrale Preise für besonderes Engagement in der Lehre verliehen. In diesem Jahr wurden der Physiker Prof. Dr. Pascal Klein und die Rechtswissenschaftlerin Laura Schneiderbauer gewürdigt. Der „Sonderpreis der Studierendenschaft für besonderes Engagement“ ging an Elke Brüning für ihre herausragende Arbeit bei der Integration internationaler Studierender und Dr. Anne Sennhenn als Koordinatorin des Projekts „liveSciences3“.
Im Wettbewerb „Kreativität im Studium“ wurden elf studentische Projekte ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielten Dr. Selina Bruns, Fakultät für Agrarwissenschaften, Dr. Ariuntsetseg Ganbat, Fakultät für Geowissenschaften und Geographie, und Dr. Jasmin Ochs, Universitätsmedizin Göttingen, ihre Urkunden im Dorothea-Schlözer-Postdoktorandinnenprogramm. Und last but not least erhielt die Gründerin und langjährige Leiterin des „XLAB – Göttinger Experimentallabor für junge Leute“ Prof. Dr. Eva-Maria Neher die Universitätsmedaille „Aureus Gottingensis“ für ihre Verdienste um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, und die Physikerin Prof. Dr. Annette Zippelius erhielt die Universitätsmedaille „In Publica Commoda“ für ihre herausragenden wissenschaftlichen Erfolge und ihre vielfältigen Verdienste um die Universität in Bezug auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere im Bereich der Lehrkräftebildung. Ich gratuliere allen Preisträger*innen aufs Herzlichste und danke ihnen für ihr außerordentliches Engagement.
Unser Wissensmuseum im Forum Wissen, das im Juni 2022 öffnete, hat auch in diesem Jahr viele Besucher*innen angezogen – bis Mitte Dezember über 50.000. Dazu haben auch die neuen Veranstaltungsformate „Chalk Talks“, „Hineingeschmeckt“ und „Salongespräche“ beigetragen, die wir im kommenden Jahr fortsetzen werden. Der Star in diesem Jahr war aber der Göttinger Pottwal, der nach mehrjährigem Dornröschenschlaf und Restaurierung im März seine neue „Walheimat“ im Atrium des Forum Wissen fand – begleitet von einer hohen medialen Aufmerksamkeit und einem Malprojekt, bei dem sich zahlreiche Kinder, Erwachsene und ganze Schulen beteiligten. Hier muss erwähnt werden, dass der Wal ohne den Förderkreis Forum Wissen e.V. keine neue Heimat bekommen hätte – dafür vielen Dank an alle Förderer! Neben der Basisausstellung lockten Sonderausstellungen zu ganz unterschiedlichen Themen ins Haus: Von „Moving Things – über die Materialität der Migration“ über „Stimmen – Sprachforschung im Krieg 1914-18“ und „Pioniere des Wissens: Die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft“ bis zu „Digitaler Wald – eine virtuelle Reise in die Klimaforschung“.
Die Ausstellung „Digitaler Wald“ können Sie noch bis zum 4. Februar 2024 besuchen – und übrigens auch in den kommenden Tagen: Anders als die Universität öffnet das Museum (mit Ausnahme vom 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar) auch zwischen den Jahren. Für 2024 können wir uns unter anderem auf die Sonderausstellung „Herz und Hirn – gemeinsam verstehen“ in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Multiscale Bioimaging“ und den neuen Podcast „Wissen to listen“ freuen. Und wir arbeiten weiterhin an den Erweiterungen des Forum Wissen: dem Biodiversitätsmuseum im zweiten Obergeschoss und dem Thomas-Oppermann-Kulturforum im Nordflügel, für dessen geplantes Planetarium wir in diesem Monat gemeinsam mit dem Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. eine „Teaser“-Reihe in der Alten Mensa anlässlich des hundertsten Jubiläums des Sternenprojektors durchgeführt haben.
In diesem Jahr haben nach zwei Jahren harter Arbeit fünf Clusterinitiativen des Göttingen Campus ihre Skizzen im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder eingereicht. Mit ihnen fiebern wir der Entscheidung Anfang Februar entgegen, welche unserer Anträge gemeinsam mit unserem aktuell geförderten Cluster „Multiscale Bioimaging“ den Vollantrag stellen können.
In das gespannte Warten mischt sich die Freude über die kürzlichen Erfolge für die Universität. Ich gratuliere dem Team rund um Prof. Dr. Nivedita Mani zur Bewilligung des Graduiertenkollegs „Curiosity (Neugier)“ und dem Team rund um Prof. Dr. Thomas Schick zur Verlängerung des Graduierenkollegs „Fourieranalysis und Spektraltheorie“. Ebenfalls freuen wir uns über die Bewilligung des neuen Sonderforschungsbereichs „Elektronenverschiebung durch Protonen – Vereinigende Strategien für die Mehrelektronenredoxkatalyse durch protonen-gekoppelten Elektronentransfer“ rund um das Sprecher*innenteam Prof. Dr. Sven Schneider und Prof. Dr. Inke Siewert und die Verlängerung des SFB Transregio „Kontrollpunkte der ZNS Reparatur“ an der Universitätsmedizin Göttingen rund um Sprecher Prof. Dr. Alexander Flügel.
In dieser Woche hat der Senat der Universität Göttingen Prof. Dr. Inge Hanewinkel und Prof. Dr. Max Wardetzky zur nebenberuflichen Vizepräsidentin und zum nebenberuflichen Vizepräsidenten gewählt. Inge Hanewinkel wird im Präsidium für den künftigen Geschäftsbereich „Chancengleichheit, Diversität und Internationales“ verantwortlich sein. Max Wardetzky übernimmt den Geschäftsbereich „Studium und Lehre“. Gemeinsam mit der Vizepräsidentin für Berufungen, Prof. Dr. Anke Holler, dem Vizepräsidenten für Forschung (und zukünftig auch Nachhaltigkeit) Prof. Dr. Bernhard Brümmer sowie Dr. Valérie Schüller als Vizepräsidentin für Finanzen und Personal und mir vervollständigen sie ab dem 1. Januar 2024 das Präsidium. Max Wardetzky löst Prof. Dr. Christian Ammer ab, der auf eigenen Wunsch aus dem Präsidium ausscheidet. Ich möchte auch diesen Newsletter nutzen, um Christian Ammer für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und sein unermüdliches Engagement zu danken. Er hat den Geschäftsbereich und damit die Universität ein großes Stück weitergebracht. Über die Zusammensetzung und die Pläne des Präsidiums werden wir Sie wie in den vergangenen Jahren in einem „Georgia Augusta Dialog live“ informieren und mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen.
Im vergangenen Jahr hatte ich an dieser Stelle über meinen Wunsch gesprochen, dass 2023 einfach ein gutes Jahr werden müsse: „Nach Pandemie und Krieg müssen nun einfach sehr viele positive Dinge in sehr kurzer Zeit passieren, damit die 20er-Jahre dieses Jahrhunderts noch als gutes Jahrzehnt in die Geschichte eingehen.“ Lassen Sie es mich so sagen: 2024 muss nicht viel tun, um das Jahr 2023 im Ranking der guten 20er-Jahre hinter sich zu lassen. Ich denke, wir können das Jahr dabei unterstützen, mehr als das zu erreichen – zum Wohle aller.
Nun wünsche ich Ihnen im Namen des bisherigen und zukünftigen Präsidiums ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr 2024.
Genießen Sie die Zeit im Kreise Ihrer Familien und Freunde und tanken Sie neue Kraft und Energie.
Ihr
Prof. Dr. Metin Tolan
Präsident der Universität Göttingen
P.S.: Bereits fast 10.000 Euro hat unser Weihnachtsspendenaufruf „Zukunft schenken“ erbracht. Ich danke allen, die bisher dazu beigetragen haben. Mit den Erlösen unterstützen wir die Kinder-Uni bei der Realisierung eines Projekts zur Leseförderung an Göttinger Grundschulen – ein Thema, das auch jenseits der aktuell diskutierten Pisa-Studie aktuell bleiben wird. Für weitere Spenden sind wir sehr dankbar. Hier finden Sie unseren Aufruf und weitere Informationen.
Dear Staff, dear Students,
The year 2023 is coming to an end and over the next few days more and more calm will return to the Campus. The current year has been full of events and challenges for the University and for all of us. Whether these events are in the „world outside“ or here on Campus, they will continue to influence our lives for years to come. With this in mind, I would like to thank you all for your work and your great commitment.
Last week, we concluded the year with our traditional Annual Academic Celebration and awarded several prizes: Dr Arman Nejad and Dr Jan Reitzner were awarded the Dissertation Prize of the Universitätsbund Göttingen e.V. for their doctoral theses. For the third time, we awarded prizes for special commitment to teaching and the physicist Professor Pascal Klein and the legal scholar Laura Schneiderbauer were recognised. The „Special Prize of the Student Body for Special Commitment“ went to Elke Brüning for her outstanding work in integrating international students and Dr Anne Sennhenn as coordinator of the „liveSciences3“ project.
Eleven student projects were recognised in the „Creativity in Studies“ competition. In addition, Dr Selina Bruns, Faculty of Agricultural Sciences, Dr Ariuntsetseg Ganbat, Faculty of Geosciences and Geography, and Dr Jasmin Ochs, University Medical Center Göttingen (UMG), received their certificates in the Dorothea Schlözer Postdoctoral Programme. In addition, Professor Eva-Maria Neher, founder and long-standing Director of the „XLAB – Göttingen Experimental Laboratory for Young People“, received the University Medal „Aureus Gottingensis“ for her services to the promotion of early career researchers, and physicist Professor Annette Zippelius received the University Medal „In Publica Commoda“ for her outstanding scientific achievements and her many services to the University in terms of the promotion of early career researchers, particularly in the area of developing teaching skills. I would like to take this opportunity to warmly congratulate all the award winners and thank them for their extraordinary commitment.
The Forum Wissen – the knowledge museum of our University – which opened in June 2022, attracted many visitors again this year, over 50,000 by the middle of December. The new event formats „Chalk Talks“, „Hereingeschmeckt“ and „Salongespräche„, which we will continue in the coming year, also contributed to this. This year’s star, however, was the Göttingen whale, which found its new „whale home“ in the atrium of the Forum Wissen in March after several years of slumber and restoration – accompanied by a high level of media attention and a painting project in which many children, adults and entire schools took part. It should be mentioned here that the whale would not have been given a new home without the Förderkreis Forum Wissen: many thanks to all those who donated! In addition to the basic exhibition, special exhibitions on very different topics attracted visitors to the building: from „Moving Things – on the materiality of migration“ to „Voices – language research in the 1914-18 war“, and „Pioneers of knowledge: the Nobel Prize winners of the Max Planck Society“ to „Digital Forest – a virtual journey into climate research“.
You can visit the „Digital Forest“ exhibition until 4 February 2024, and also in the next few weeks because, unlike the University, the museum will be open during the break between Christmas and the New Year (with the exception of 24, 25 and 31 December and 1 January). For 2024, we can look forward to the special exhibition „Herz und Hirn – gemeinsam verstehen“ in partnership with the Cluster of Excellence „Multiscale Bioimaging“, the new podcast „Wissen to listen„ (in German) and others. And we are continuing to work on the extensions to Forum Wissen: the Biodiversity Museum Göttingen on the first floor and the Thomas Oppermann Cultural Forum in the north wing, for whose planned planetarium we organised a „teaser“ series this month in the Alte Mensa together with the Förderkreis Planetarium Göttingen to mark the centenary of their projector of the stars.
This year, after two years of hard work, five Göttingen Campus cluster initiatives have submitted their outlines as part of the Excellence Strategy of the German federal and state governments. Together, we eagerly await the decision in February about which of our proposals will be able to submit a full proposal, along with our currently funded Multiscale Bioimaging Cluster.
This stressful period of waiting is mingled with the joy of the recent successes for the University. I would like to congratulate Professor Nivedita Mani’s team on the approval of the Curiosity Research Training Group and Professor Thomas Schick’s team on the extension of the Fourier Analysis and Spectral Theory Research Training Group. We are also delighted about the approval of the new Collaborative Research Centre „Pushing Electrons with Protons – Unifying Multi-Electron Redox Catalysis by Proton-Coupled Electron Transfer“ led by Professor Sven Schneider and Professor Inke Siewert and the extension of the CRC Transregio „Checkpoints of Central Nervous System Recovery“ at the University Medical Center Göttingen led by Spokesperson Professor Alexander Flügel.
This week, the Senate of the University of Göttingen elected Professor Inge Hanewinkel and Professor Max Wardetzky as Vice-Presidents, roles that they will carry out alongside their academic work. Inge Hanewinkel will be responsible for the new area „Equal Opportunities, Diversity and Internationalisation“ on the Presidential Board. Max Wardetzky will take over the area of „Student and Academic Services“. Together with the Vice-President for Professorial Appointments, Professor Anke Holler, the Vice-President for Research (which will in the future include Sustainability) Professor Bernhard Brümmer, and Dr Valérie Schüller, Vice-President for Finance and Human Resources, and myself, they will complete the Presidential Board from 1 January 2024. Max Wardetzky replaces Professor Christian Ammer, who is stepping down from the Presidential Board at his own request. I would also like to take the opportunity to thank Christian Ammer for his dedicated collaboration and tireless commitment. He has taken this area and thus the University a great deal further. As in previous years, we will inform you about the composition and plans of the Presidential Board in a „Georgia Augusta Dialogue live“ and discuss them with you.
Last year, I spoke here about my wish that 2023 would simply have to be a good year: „2023 simply has to be a good year. After the pandemic and the war, a lot of positive things have to happen in a very short time so that the 20s of this century can go down in history as a good decade.“ Let me put it this way: 2024 doesn’t have to do much to leave 2023 behind in the ranking of good years. I think we can help the year to achieve more than that – zum Wohle aller – for the good of all!
On behalf of the current and future Presidential Board, I would now like to wish you a Merry Christmas and a Happy New Year in 2024.
Please enjoy the time with your families and friends and recharge your batteries.
All the best,
Professor Metin Tolan
President, University of Göttingen
P.S. Our Christmas fundraising appeal „Zukunft schenken“ has already raised almost 10,000 euros. I would like to thank everyone who has contributed so far. We are using the proceeds to support the Kinder-Uni in realising a project to promote reading at primary schools in Göttingen – an issue that will remain topical even beyond the current discussions about the Pisa study. We are very grateful for further donations. You can find our appeal and further information here.