Liebe Angehörige der Universität,
das Sommersemester hat begonnen, und mit ihm hat auch unsere Universität endgültig ein Thema erreicht, dass auf hochschulpolitischer Ebene bereits einigen Wirbel verursacht hat: ChatGPT und ähnliche Systeme der künstlichen Intelligenz haben die Diskussionen um das Lehren und Lernen (und das Geprüftwerden) der Zukunft in ungeahnter Weise befeuert. Schon jetzt steht fest, dass sich die Frage, wie Texte, aber auch Bilder oder Computerprogramme künftig entstehen und zu bewerten sind, deutlich von dem unterscheiden werden, was wir gewohnt sind. Die neuen Möglichkeiten der KI werden unseren Alltag nachhaltig beeinflussen und machen auch vor dem Studieren und Lehren nicht halt.
Die Frage ist: Wie kann es gelingen, KI auf intelligente Weise in die Lehre zu integrieren, um die Herausforderungen der Zukunft besser zu bewältigen, und was bedeutet dies konkret für Lehren, Lernen und Prüfen?
Um Chancen und Risiken von KI im universitären Kontext zu diskutieren, wurden auf verschiedenen Ebenen unserer Universität Diskussionen angestoßen: Viele Fakultäten haben dieses Thema bereits in ihren Gremien diskutiert, und auch der ThinkTank „Digitalisierung in der Lehre“ hat über die durch KI zu erwartenden Veränderungen für Studium und Lehre beraten. Daraus hervorgegangen ist eine Handreichung für den Einsatz von KI-Modellen in der Lehre, die Sie hier abrufen können. Nach übereinstimmender Meinung aller Beteiligten und auch des Präsidiums ist es hierbei wichtig, dass wir die KI nicht vorwiegend als Problem, sondern als Hilfsmittel sehen, das uns in immer leistungsstärkerer Form zur Verfügung stehen wird und deren sinnvolle Nutzung wir im Rahmen einer Kompetenzorientierung lehren sollten, da sie – ob wir wollen oder nicht – den künftigen Alltag bestimmen wird.
Natürlich stehen wir bei dieser Entwicklung erst am Anfang, und wir sind erst dabei, Erfahrungen zum Umgang mit KI in der Lehre, aber auch in der Forschung zu sammeln. Deshalb sind alle Fakultäten aufgerufen, während des Semesters über die fachspezifische Nutzung von künstlicher Intelligenz zu beraten. Zudem bitten wir um Rückmeldung zu Ihren Erfahrungen mit den in der erwähnten Handreichung gegebenen Empfehlungen. Nutzen Sie hierbei den RocketChat-Kanal zum Thema ChatGPT, der dem universitätsweiten (Erfahrungs-)Austausch und konkreten Fragen dienen soll, sowie die FAQ-Liste, die Diskussionen aus RocketChat bündelt und übersichtlich darstellt. Diese Liste wird kontinuierlich erweitert und lebt auch von Ihren Fragen und Anregungen. Parallel dazu wird geprüft, inwieweit Änderungen der APO notwendig sind. Gegen Ende des Sommersemesters planen wir dann wieder einen Austausch auf gesamtuniversitärer Ebene.
Es kommt also viel Neues auf uns zu, dem Sie hoffentlich mit mehr Neugierde als Skepsis begegnen können. Zumindest erwartet uns ein Semester des kontinuierlichen Lernens und der Diskussionen um eine neue noch vor Jahren schwer vorstellbare Technik! Diskutieren Sie mit!
Mit besten Grüßen
Prof. Dr. Christian Ammer
Vizepräsident für Studium und Lehre
PS. Auch in den vergangenen Wochen ist es an Wochentagen und teilweise schon ab 16 Uhr auf dem Platz der Göttinger Sieben so laut gewesen, dass universitäre Veranstaltungen abgesagt werden mussten oder nur eingeschränkt stattfinden konnten. Wir möchten Sie alle erneut bitten, Rücksicht auf andere und auf die Umwelt zu nehmen und insbesondere Montag bis Freitag vor 20 Uhr auf dem Zentralcampus auf Musik und Partys zu verzichten – zum Wohle aller. Wir werden in den kommenden Tagen dazu noch Informationen aushängen.
Dear Staff and Students,
The summer semester has begun, and a topic has finally reached our University that has already caused quite a stir at the level of higher education policy: ChatGPT and similar artificial intelligence systems have fuelled discussions about teaching and learning (and exams) of the future in quite an unexpected way. It is already clear that, in the future, texts and images or computer programmes are going to be created and assessed in a very different way from what we are used to. The new opportunities of AI will have a lasting impact on our everyday lives and the effects will go far beyond studying and teaching.
The question is: How can we succeed in intelligently integrating AI into teaching to better meet the challenges of the future, and what will this mean for teaching, learning and exams in practical terms?
In order to discuss the opportunities and risks of AI in a university context, discussions have been initiated at various levels at our University: many faculties have already discussed this topic in their committees, and the ThinkTank “Digitalisierung in der Lehre“ (digitization in teaching) has also deliberated on the changes to be expected for Student and Academic Services as a result of AI. The result is a set of recommendations for the use of AI models in teaching, which you can access here. In the unanimous opinion of the Presidential Board and all those involved, it is important that we do not see AI primarily as a problem, but rather as a tool that will be available to us in increasingly powerful forms, and we should be teaching about its potential uses within a framework of learning key skills, as it will – whether we like it or not – be an important part of everyday life in the future.
Of course, we are right at the beginning of these developments. We are not just getting to grips with AI in teaching, but also in research. That is why all faculties are called upon to discuss the subject-specific use of artificial intelligence during the semester. In addition, we ask for feedback on your experiences with the recommendations referred to above. Please use the #ChatGPT channel on RocketChat, which is intended to facilitate exchange across the University about experiences and questions, as well as the FAQ list, which will collate and clearly present discussions from RocketChat. This list will be continually expanded and thrives on your questions and suggestions. In parallel, we are examining the extent to which changes to the University’s general examination regulations (APO) are necessary. Towards the end of the summer semester, we plan to have another exchange across the University.
So, you will see there are lot of new issues coming our way, which I hope you will face in the spirit of curiosity rather than scepticism. At the very least, we can expect a semester of continuous learning and discussions around a new technology that was hard to even imagine a few years ago! Please join the discussion!
With best wishes,
Professor Christian Ammer
Vice-President for Student and Academic Services
PS. In recent weeks, it has been so noisy during the week at the Platz der Göttinger Sieben, sometimes even as early as 16:00, that university events have had to be cancelled or could only take place to a limited extent. We would like to ask you all to show consideration for others and for our local environment. In particular, please can you refrain from music and parties on the central campus before 20:00 from Monday to Friday – for the good of all. We will be posting more information about this on campus in the next few days.