Vertrauenskommission des Seminars für Mittlere und Neuere Geschichte
Die Vertrauenskommission des Seminars für Mittlere und Neuere Geschichte steht allen Studierenden des Faches in Streit- und Konfliktfällen zwischen Dozierenden und Studierenden bei der Einhaltung der Studien- und Prüfungsordnung zur Beratung und Unterstützung zur Verfügung.
Die Kommission besteht aus Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Professor:innen und möchte für Sie Ansprechpartner sein, wenn Sie sich in einer Situation sehen, nicht den in der Studien- und Prüfungsordnung festgelegten Regularien unseres Seminars entsprechend behandelt worden zu sein.
Die Mitglieder der Kommission versprechen absolute Vertraulichkeit, auf Wunsch auch gegenüber den betroffenen Dozierenden und dritten Instanzen der Universität, und suchen im Gespräch eine Vermittlung und Lösung für Ihr Anliegen.
Sie können sich bei Bedarf an die Kommission insgesamt oder wahlfrei an eines ihrer Mitglieder wenden. Auf Ihren Wunsch bleibt die Angelegenheit vertraulich unter vier Augen. Sollte dies nicht gewünscht sein, zieht das Kommissionsmitglied zur internen Beratung des Falles die anderen Kommissionsmitglieder hinzu. Die Kommission wird die Berechtigung des Anliegens überprüfen und ist bemüht, im vertraulichen Gespräch mit allen Beteiligten eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen.
Sie erreichen die Vertrauenskommission unter vertrauen_smng@uni-goettingen.de.
The Department of Modern and Contemporary History’s Ombudsman Committee is available to all students of the Department in cases of disputes and conflicts between lecturers and students regarding compliance with the Study and Examination Regulations.
The Committee is made up of students, research assistants and professors and aims to be your point of contact if you feel that you have not been treated in accordance with the rules of our department as set out in the Study and Examination Regulations.
The members of the committee promise absolute confidentiality, if you so wish also towards the lecturers concerned and third parties at the University, and will try to mediate and find a solution to your problem through discussion.
If necessary, you may contact the Committee as a whole or any of its members individually. If you wish, the matter will remain confidential and will not be discussed with anyone else. If this is not desired, the member of the committee will consult with the other members of the committee to discuss the case internally. The Committee will consider the validity of the concern and, in confidential discussions with all concerned, will endeavour to reach a mutually acceptable solution.
The Ombudsman Committee can be contacted at vertrauen_smng@uni-goettingen.de.