Tagung: Länder und ihre Identitäten
Vom 22. bis 23. Oktober werden im Emmy-Noether-Saal (Wilhelmsplatz 3) in zehn Vorträgen die Thematiken der regionalen Identität und ihrer Wechselwirkung mit medialer Vermittlung nach dem Zweiten Weltkrieg landeshistorisch aufgearbeitet. Im Fokus stehen dabei die Fragen nach der „Instrumentalisierung“ von Landesgeschichte zur Profilierung regionaler Medien sowie der „Instrumentalisierung“ der Medien(anstalten) durch die Politik. Das Tagungsprogramm befindet sich unter diesem Link, Anmeldungen werden bis zum 30. September unter folgender Mail angenommen: instlafo@gwdg.de.
From 22 to 23 October, ten lectures will be held in the Emmy Noether Hall (Wilhelmsplatz 3) to examine the topics of regional identity and its interaction with media coverage after the Second World War from a regional historical perspective. The focus will be on questions concerning the ‘instrumentalisation’ of regional history to raise the profile of regional media and the ‘instrumentalisation’ of the media (institutions) by politicians. The conference programme can be found at this link. Registrations will be accepted until 30 September at the following email address: instlafo@gwdg.de.