Tipps für das Radfahren im Winter

Winter – gibt es so etwas eigentlich noch bei uns…?

Nun, wir wissen nicht was kommt, aber zumindest wird das Wetter wechselhafter, die dunklen Stunden nehmen morgens und abends zu, und frostige Nächte und Tage wird es weiterhin geben. Je seltener diese jedoch werden, desto überraschender sind sie mitunter, selbst in Zeiten von Wetter-Apps.

Ein wenig Vorbereitung macht also durchaus Sinn, um das Fahrradfahren auch in den Herbst- und Wintermonaten möglichst sicher zu gestalten:

  • Bremsen und Reifenprofil prüfen
  • Bewegliche Teile wie die Kette schmieren
  • Beleuchtung und Reflektoren kontrollieren
  • Helle oder besser reflektierende Kleidung zurechtlegen
  • Für Allwetterfahrten bei Frost, mit Eis oder Schnee die Ausrüstung des Rades mit Spikereifen in Betracht ziehen

Lesen Sie mehr zur Fahrrad-Sicherheit im Winter unter folgendem Link: https://aug.dguv.de/verkehrssicherheit/fahrrad-fuer-winter-vorbereiten

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst oder die Stabsstelle Sicherheitswesen und Umweltschutz.