GöGebS – Gefährdungsbeurteilung, ein nicht endendes Thema

Für die Einen sinnvolle Führungsaufgabe, um Gefährdungen und Belastungen systematisch zu erkennen und mit geeigneten Maßnahmen präventiv zu wirken – für die Anderen vielleicht auch ein Stück weit „lästige gesetzliche Pflicht“??? Oder auch mal so und mal so?

Na ja, sei es drum. Packen Sie es im neuen Jahr engagiert an, um eventuelle Lücken in der Dokumentation zu schließen und ebenso bestehende Dokumente auf Aktualität zu prüfen!

Und bringen Sie das Thema in Ihrer Einrichtung durchaus „in die Breite“, in dem Sie fachkundige Mitarbeiter*innen, die sich in den eigenen Arbeitsbereichen und mit den eigenen Tätigkeiten am besten auskennen, in die Erarbeitung oder Aktualisierung mit einbeziehen.

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist Führungsaufgabe, aber auch Gemeinschaftsaufgabe!

Zur Hilfestellung für einen Check der eigenen Unterlagen kann folgende Checkliste aus dem GöGeb-System herangezogen werden, die mitunter auch im Rahmen der wiederkehrenden ASiG-Begehungen Verwendung findet: GB1_Arbeitsschutzorganisation_GBU_Check.docx

Auch zu finden auf dem Sharepoint GöGebS unter dem Unterpunkt „Arbeitsschutzorganisation/allgemeine Gefährdungsbeurteilung“: https://sharepoint.uni-goettingen.de/zvw/s/GoeGebs/Seiten/Arbeitsschutzorganisation.aspx

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Stabsstelle Betriebsärztlicher Dienst oder die Stabsstelle Sicherheitswesen und Umweltschutz.