Entsorgung UMG: Gefahr durch unzureichend geschlossene Abfall-Leichtbehälter!
Manche gefährlichen Abfälle (infektiös, Zytostatika, Ethik) werden in Abfall-Leichtbehältern gesammelt und abgegeben. Werden diese nicht ausreichend verschlossen, können erhebliche Gefahren für die Kolleg*innen und andere Personen entstehen.
Leider wird immer mal wieder festgestellt, dass Abfall-Leichtbehälter nicht richtig verschlossen werden. Dies geschieht zwar nicht sehr häufig, aber jeder einzelne Fall ist zu viel, da unkalkulierbare Gefahren entstehen bei Abgabe zum Transport und der Entsorgung. So ist nicht ausgeschlossen, dass gefährliche Stoffe austreten. Dies könnte Kolleg*innen Schaden zufügen.
Welche Behälter sind gemeint? Im Fokus stehen hier die weißen Leichtbehälter für Zytostatika-Abfälle, gelbe Behälter für infektiöse Stoffe (gemäß Abfallrecht, siehe Aufzählung „Abfallmerkblatt“) und auch schwarze für Ethik-Abfälle.
Hier ein Beispiel für einen nicht richtig geschlossenen Leichtbehälter:

Eine häufige Ursache ist, das versehentliche Einklemmen eines Abfallsacks oder Gegenstands bei Verschließen des Deckels. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass nichts am oberen Rand des Behälters ist.
Aber was ist zu tun, wenn ein Behälter nicht richtig schließt?
Wenn ein Behälter vor Ort nicht richtig verschlossen werden kann, geben Sie ihn bitte auf keinen Fall ohne Absprache mit der AWT-Anlage zum Transport auf bzw. stellen Sie ihn nicht zur Abholung durch den Transportdienst mit anderen Behältern bereit. Stattdessen kennzeichnen Sie ihn (z. B. Zettel mit „kein Transport“ daran befestigen) und stellen ihn zur Seite. Anschließend bitte die Entsorgungsstation benachrichtigen (Tel. 22491). In Absprache wird dann festgelegt, wie verfahren werden kann (z. B. „Bergung“ des Behälters oder ein angekündigter Einzelversand des nur teilweise verschlossenen Behälters im AWT Müllcontainer).
So kann ein sicherer Umgang gelingen!
Weitere Informationen bei der Abfallbeauftragten: Fr. Dr. Schaefer, Maria-Magdalena.Schaefer@zvw.uni-goettingen.de , Tel. 24378