Newsletter der GSGG

Newsletter Oktober 2023

    Veranstaltungen

  • Tag der GSGG/Christian-Gottlob-Heyne-Preis 2023
  • Qualifizierung

  • GSGG-Kursprogramm 2023
  • Angebote anderer Einrichtungen
  • Stipendien und Zuschüsse

  • Stipendien und Zuschüsse
  • Was sonst noch interessant sein könnte

  • Karriereförderung von Wissenschaftlerinnen (Dorothea-Schlözer-Programm)
  • Campus-Umfrage zur Sichtbarkeit der eRA und ihrer Dienste
  • Forschen in Europa (Informationstag der Universität in Zusammenarbeit mit der Kooperationsstelle der EU der Wissenschaftsorganisationen – KoWi)
  • The ENLIGHT R&I ECR Mobility Award
  • Fulbright Germany: Ausschreibung der Stipendien für Promovierende 2024 – 2025
  •  

Veranstaltungen


Tag der GSGG/Christian-Gottlob-Heyne-Preis 2023

2. November 2023, ab 16:00 Uhr, Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3

Sie können sich weiterhin per Mail (gsgg@uni-goettingen.de)  bis zum 12. Oktober 2023 für den Tag der GSGG anmelden. Das Programm für die Geisteswissenschaftlichen Einblicke finden Sie hier. Weitere Informationen über die Nominierten und die ausgezeichneten Arbeiten für den Christian-Gottlob-Heyne-Preis 2023 gibt es hier. … Weiterlesen

Qualifizierung


GSGG-Kursprogramm 2023

Schreibwerkstatt kompakt (in Kooperation mit der GFA) 19./26. Oktober 2023, jeweils 10:00-17:00 Uhr, in Präsenz … Weiterlesen

Angebote anderer Einrichtungen

Academic Writing: Effective Strategies for Publishing in English (GFA/GGG)

5./6./19./20. Oktober 2023, jeweils 9:30-17:30 Uhr, in Präsenz (in Englisch)

Impostor Syndrom – Hilfe mittels Achtsamkeit

20. November 2023, 09:00 – 17:00 Uhr, in Präsenz

Weitere Kurse für das Jahr 2023 finden Sie auf dem Qualifizierungsportal für Promovierende. … Weiterlesen

Stipendien und Zuschüsse


Stipendien und Zuschüsse

Die nächste Antragsfrist für Stipendien und Zuschüsse endet am 15. Dezember 2023. Bei Fragen oder Beratungsbedarf kontaktieren Sie bitte rechtzeitig die Geschäftsstelle. … Weiterlesen

Was sonst noch interessant sein könnte


Karriereförderung von Wissenschaftlerinnen (Dorothea-Schlözer-Programm)

Bewerbungsfrist: bis 31. Oktober 2023

Die Förderung setzt an individuellen Bedarfen von Nachwuchswissenschaftlerinnen an und unterstützt Vorhaben bzw. Leistungen, die die Chancen auf die nächsthöhere Karrierestufe deutlich verbessern. Beantragt werden können finanzielle und zeitliche Ressourcen.

Alle Informationen (zu Voraussetzungen, Antragsstellung und Auswahlkriterien) finden Sie hier. … Weiterlesen

Campus-Umfrage zur Sichtbarkeit der eRA und ihrer Dienste

Die Göttingen eResearch Alliance hat eine Umfrage gestartet, um die Sichtbarkeit der eRA und ihrer Dienste am Göttingen Campus zu erfassen und bittet um Ihre Teilnahme. Die Umfrage ist auf Englisch und Deutsch verfügbar, anonym und die Beantwortung dauert ca. 3-6 Minuten.

Zur Umfrage gelangen Sie hier. … Weiterlesen

Forschen in Europa (Informationstag der Universität in Zusammenarbeit mit der Kooperationsstelle der EU der Wissenschaftsorganisationen – KoWi)

12. Oktober 2023, 9:00-17:00 Uhr, ZHG, Platz der Göttinger Sieben 5

Die Veranstaltung vermittelt einen kompakten Überblick zu aktuellen Fördermöglichkeiten in der Wissenschaft. Forschungs- und Förderorganisationen stellen ihre Programme vor Ort vor und geben Tipps zur Antragsstellung und Bewerbung.

Weiterführende Informationen finden Sie hier. … Weiterlesen

The ENLIGHT R&I ECR Mobility Award

Ende der Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2023

ENLIGHT vergibt 20 Mobilitätsstipendien an Promovierende und Postdocs, die zu den Schwerpunktbereichen der ENLIGHT-Gruppe forschen. Die Förderung ist mit max. 1.000 € dotiert.

Alle Informationen finden Sie hier. … Weiterlesen

Fulbright Germany: Ausschreibung der Stipendien für Promovierende 2024 – 2025

Bewerbungsfrist: 1. November 2023

Fulbright Germany vergibt Stipendien für vier- bis sechsmonatige Forschungsprojekte an einer US-Hochschule oder Forschungsinstitution, die zwischen dem 1. August 2024 und dem 31. Dezember 2024 begonnen werden.

Finanziert werden Unterhaltskosten, die transatlantische Reise und eine Kranken-/Unfallversicherung und sonstige Nebenkosten. Das Fulbright J-1 Visum ist kostenlos.

Eine Office Hour für mehr Informationen findet online am 04. … Weiterlesen

  • Archiv bis April 2023
  • Impressum