Newsletter der GSGG

Newsletter November 2025

    In eigener Sache/ On our own behalf

  • ***Please find an English translation at the end of each article***
  • Ergebnisse der Umfrage zu Ihren Qualifizierungsbedarfen / Results of the survey on your training needsErgebnisse der Umfrage zu Ihren Qualifizierungsbedarfen /
  • Tag der GSGG/Christian-Gottlob-Heyne-Preis 2025 / GSGG-day/Christian-Gottlob-Heyne-Award 2025
  • Veranstaltungen / Events

  • Promovierenden-Stammtisch (Veranstaltung der Promovierendensprecher*innen) / Doctoral Students‘ get-together (Event organised by the doctoral student spokespersons)
  • Elterncafé (Veranstaltung der Promovierendensprecher*innen) / Elterncafé (Event organised by the doctoral student spokespersons)
  • Alumni-Veranstaltung mit Dr. Dominique Franke-Sakuth (Ur- und Frühgeschichte) / Alumni event with Dr. Dominique Franke-Sakuth (Prehistory and Early History)
  • Stipendien und Zuschüsse / Grants and allowances

  • Stipendien und Zuschüsse / Grants and allowances
  • Qualifizierung/ Qualification

  • Qualifizierung/ Qualification
  • Angebote anderer Einrichtungen der Universität/ Offers from other institutions

  • Selbstlern-Kurs „Effectively Utilize AI Tools in Research” der GWDG Academy / GWDG Academy self-study course “Effectively Utilize AI Tools in Research”
  • Open-Science Meet-up Umfrage der SUB / Open Science Meet-up Survey by the SUB
  • Career Events und Beratungsangebote des Career Service / Career events and counseling services offered by the Career Service
  • Dorothea Schlözer Karrierecoaching und Mentoring / Dorothea Schlözer Career Coaching and Mentoring
  • Startup Preschool Göttingen
  • FLINTA*-Workshop für Studierende und Promovierende der Philosophischen Fakultät / FLINTA* workshop for students and doctoral candidates of the Faculty of Philosophy
  • Sternstunden für Gründerinnen 2025 –  Gründungsmesse für Frauen in der Historischen Sternwarte / Great moments for female founders 2025 – Start-up fair for women at the Historic Observatory
  • ENLIGHT Kurs „Inclusive Education“ / ENLIGHT Course “Inclusive Education”
  • Was sonst noch interessant sein könnte / What may still be of interest

  • GWDG Online-Veranstaltung “Toolbox für die Wissenschaft: praktisches Forschungsdatenmanagement mit der Academic Cloud“ / GWDG Online Event “Toolbox for Science: Practical Research Data Management with the Academic Cloud”
  • Fragen & Feedback / Questions & Feedback

  • Fragen & Feedback / Questions & Feedback
  •  

In eigener Sache/ On our own behalf


***Please find an English translation at the end of each article***

… Weiterlesen

Ergebnisse der Umfrage zu Ihren Qualifizierungsbedarfen / Results of the survey on your training needsErgebnisse der Umfrage zu Ihren Qualifizierungsbedarfen /

Wir bedanken uns für die hohe Beteiligung an unserer Umfrage zur Ihren Qualifizierungsbedarfen. Aufgrund der großen Beteiligung verzögert sich die Auswertung jedoch, sodass erst im Newsletter zum Jahresende darüber berichtet werden kann.

******

We would like to thank you for your high level of participation in our survey on your training needs. However, due to the large number of responses, … Weiterlesen

Tag der GSGG/Christian-Gottlob-Heyne-Preis 2025 / GSGG-day/Christian-Gottlob-Heyne-Award 2025

Wann: 6. November 2025, ab 16:15 Uhr (Hannah-Vogt-Saal und Emmy Noether-Saal, Wilhelmsplatz 3)

In diesem Jahr finden erfreulicherweise wieder die Geisteswissenschaftlichen Einblicke statt. In Kurzvorträgen und anhand von Postern erläutern Doktorandinnen und Doktoranden, was sie an ihren Untersuchungen besonders fasziniert, welchen Fragen sie nachgehen und welche vielleicht überraschenden Antworten sie schon gefunden haben. Sie finden den Flyer der Geisteswissenschaftlichen Einblicke hier. … Weiterlesen

Veranstaltungen / Events


Promovierenden-Stammtisch (Veranstaltung der Promovierendensprecher*innen) / Doctoral Students‘ get-together (Event organised by the doctoral student spokespersons)

Wann: 18. November,2025  (Bar Celona, Weender Landstraße 3)

Im November wird der Promovierenden-Stammtisch wieder stattfinden! Hier habt ihr Gelegenheit, über das Promovieren, Göttingen und alles, was euch sonst auf dem Herzen liegt, bei einem heißen Kakao oder einem Glas Bier ins Gespräch zu kommen. Wir treffen uns in der Bar Celona am 18. November 2025 um 18:30 und freuen uns darauf, … Weiterlesen

Elterncafé (Veranstaltung der Promovierendensprecher*innen) / Elterncafé (Event organised by the doctoral student spokespersons)

Wann: 1. Dezember 2025, 15:30 Uhr, (Besprechungsraum der GSGG, Friedländer Weg 2)

Promovierende mit Kindern sind zum Elterncafé am 1. Dezember um 15:30 Uhr eingeladen. Dieses Treffen bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen promovierenden Eltern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es wird Getränke und Knabbereien geben und Kinder sind herzlich willkommen. Bei Fragen melden Sie sich bei Sarah Johannsen. … Weiterlesen

Alumni-Veranstaltung mit Dr. Dominique Franke-Sakuth (Ur- und Frühgeschichte) / Alumni event with Dr. Dominique Franke-Sakuth (Prehistory and Early History)

Wann: 12. Januar 2026, 17:00-18:30 Uhr, online

Am Montag, 12. Januar 2026 ist Dr. Dominique Franke-Sakuth digital zu Gast. Frau Franke-Sakuth wurde im Fach Ur- und Frühgeschichte promoviert und ist zurzeit Mitarbeiterin in der Präsenzstelle Westlausitz ǀ Finsterwalde, die eine Schnittstelle zwischen den ansässigen Hochschulen (u.a. BTU Cottbus-Senftenberg) und der Bevölkerung und der regionalen Wirtschaft darstellt. … Weiterlesen

Stipendien und Zuschüsse / Grants and allowances


Stipendien und Zuschüsse / Grants and allowances

Die nächste Antragsfrist für Zuschüsse endet am 15. Dezember 2025. Bei Fragen oder Beratungsbedarf kontaktieren Sie bitte rechtzeitig die Geschäftsstelle.

******

The next application deadline for funding ends on December 15, 2025. If you have any questions or need advice, please contact the office in good time. … Weiterlesen

Qualifizierung/ Qualification


Qualifizierung/ Qualification

Gute wissenschaftliche Praxis – verantwortungsvolles Forschen während der Promotion

Wann: 18. November, Konferenzraum der GSGG (Raum 0.101, Friedländer Weg 2), auf Deutsch

Alle Kurse finden Sie auf dem Qualifizierungsportal für Promovierende.

******

Gute wissenschaftliche Praxis – verantwortungsvolles Forschen während der Promotion

When: November 18, GSGG conference room (room 0.101, … Weiterlesen

Angebote anderer Einrichtungen der Universität/ Offers from other institutions


Selbstlern-Kurs „Effectively Utilize AI Tools in Research” der GWDG Academy / GWDG Academy self-study course “Effectively Utilize AI Tools in Research”

Aufgrund der sehr großen Nachfrage nach dem Kurs „Effectively Utilize AI Tools in Research“ hat die GWDG Academy nun ein Selbstlern-Angebot zu dem Thema veröffentlicht. Sie finden den Selbstlern-Kurs hier. Zudem finden Sie weitere Selbstlern-Angebote der GWDG Academy hier.

******

Due to the high demand for the course “Effectively Utilize AI Tools in Research,” the GWDG Academy has now published a self-study course on the topic. … Weiterlesen

Open-Science Meet-up Umfrage der SUB / Open Science Meet-up Survey by the SUB

Die SUB bittet um Beteiligung an ihrer Umfrage zu Themenwünschen und Fragen zu Open Science. Sie können hier an der Umfrage teilnehmen.

******

The SUB is asking for participation in its survey on topics of interest and questions about open science. You can take part in the survey here. … Weiterlesen

Career Events und Beratungsangebote des Career Service / Career events and counseling services offered by the Career Service

Folgende Veranstaltung zur beruflichen Orientierung finden im November statt:

 11.11. Rights and Obligations in the Job in Germany

11.11. Inklusives Angebot – iXNet: „Tipps und Hinweise zur Stellensuche und Bewerbung mit Behinderungen“

21.11. Inklusives Karriereevent am Fraunhofer ITWM

Zudem bietet der Career Service Beratung zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Potentialanalyse und berufliche Entscheidungsfindung an. … Weiterlesen

Dorothea Schlözer Karrierecoaching und Mentoring / Dorothea Schlözer Career Coaching and Mentoring

Bewerbungsfrist: 15. November 2025

Unter dem Dach des Dorothea Schlözer-Programms bietet die Universität Göttingen seit 2010 ein Karrierecoaching und seit 2011 ein Mentoringprogramm für Nachwuchswissenschaftlerinnen aller Disziplinen am Göttingen Campus an. Ziel der Programme ist es, Frauen, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, eine strukturierte Karriereberatung und -begleitung zu bieten. Auf diese Weise wollen die Programme dazu beizutragen, … Weiterlesen

Startup Preschool Göttingen

Wann: vom 21. bis 23. November 2025

Im November findet die Startup Preschool Göttingen (auf Englisch) für alle statt, die ein Unternehmen gründen möchten. Die Startup Preschool steht allen offen und richtet sich insbesondere an internationale Teilnehmer.

Die Preschool ist in vielen Ländern Europas aktiv, darunter Norwegen, Deutschland und Großbritannien. Seit der ersten Preschool haben bereits mehr als 1100 Personen teilgenommen und mehr als 70 Unternehmen wurden von den Alumni der Startup Preschool gegründet. … Weiterlesen

FLINTA*-Workshop für Studierende und Promovierende der Philosophischen Fakultät / FLINTA* workshop for students and doctoral candidates of the Faculty of Philosophy

Wann: 25. November 2025, 10:00-17:00 Uhr

Der Workshop informiert die Teilnehmer*innen zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und bekommen Strategien aufgezeigt, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können. Gewalt keine Ausnahmeerscheinung, sondern Alltagsrealität. Der Workshop vermittelt Informationen über sexualisierte Diskriminierung und Gewalt sowie Strategien, sich selbst vor oder nach Gewalterfahrungen zu stärken, miteinander zu vernetzen und zu solidarisieren. … Weiterlesen

Sternstunden für Gründerinnen 2025 –  Gründungsmesse für Frauen in der Historischen Sternwarte / Great moments for female founders 2025 – Start-up fair for women at the Historic Observatory

Wann: 27.11.2025

Bei der Gründungsmesse für Frauen präsentieren unterschiedliche Akteur:innen Informationen und Angebote, die für Gründerinnen in allen Phasen ihrer Gründung und Selbstständigkeit interessant sind und stehen für einen ersten Austausch zur Verfügung.

Auch dieses Jahr wird es wieder spannende Impulsvorträge von Gründerinnen während der Veranstaltung geben. Das Thema der Impulsvorträge 2025 steht unter dem Stern Persönliche Erfahrungen mit verschiedenen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. … Weiterlesen

ENLIGHT Kurs „Inclusive Education“ / ENLIGHT Course “Inclusive Education”

Wann: 12. Januar, 26.-30. Januar und 15. Februar 2026

Der Blended-Learning-Kurs „Inclusive Education“wird von den Universitäten Bratislava, Groningen und Göttingen zusammen durchgeführt und richtet sich an Personen, die soätwer in der Bildung tätig sein werden. Interessierte Personen wenden sich bitte an erasmus.bip@uni-goettingen.de .

 Weitere Informationen finden Sie hier

******

When: January 12, … Weiterlesen

Was sonst noch interessant sein könnte / What may still be of interest


GWDG Online-Veranstaltung “Toolbox für die Wissenschaft: praktisches Forschungsdatenmanagement mit der Academic Cloud“ / GWDG Online Event “Toolbox for Science: Practical Research Data Management with the Academic Cloud”

Wann: 17. November 2025, 11:00-12:15 Uhr (online)

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über wissenschaftliche Tools, welche Ihnen an der Universität Göttingen für die Erzeugung, Verarbeitung und Veröffentlichung Ihrer Forschungsdaten zur Verfügung stehen. Wir geben Ihnen eine Einführung, wie Sie Ihr Forschungsvorhaben mit Datenmanagement Plänen strukturieren, Literatur mit dem Open Research Knowledge Graph effizient finden und vergleichen, … Weiterlesen

Fragen & Feedback / Questions & Feedback


Fragen & Feedback / Questions & Feedback

Für Fragen und Anregungen erreichen Sie die Geschäftsstelle der GSGG per Mail an gsgg@uni-goettingen.de

******

If you have any questions or suggestions, please contact the GSGG office by e-mail to gsgg@uni-goettingen.de … Weiterlesen

  • Archiv bis April 2023
  • Impressum