Newsletter der GSGG

Newsletter November 2023

    Veranstaltungen

  • Tag der GSGG/Christian-Gottlob-Heyne-Preis 2023
  • Stipendien und Zuschüsse

  • Stipendien und Zuschüsse
  • Qualifizierung

  • GSGG-Kursprogramm 2023
  • Angebote anderer Einrichtungen
  • Was sonst noch interessant sein könnte

  • Dorothea Schlözer-Career Coaching and Dorothea Schlözer-Mentoring-Programme
  • Workshop „Antisemitismus als Erfahrung und Phänomen – Impulse für eine antisemitismuskritische Hochschulpraxis“ (Hochschuldidaktik in Kooperation mit der Stabsstelle für Chancengleichheit und Diversität)
  • Dr.-Walther-Liebehenz-Stiftung: Verleihung des Förderpreises 2023
  • Workshop „Transkribus“ (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte)
  • Dorothea Schlözer-Karrierecoaching und Dorothea Schlözer-Mentoring-Programm
  • The ENLIGHT R&I ECR Mobility Award
  •  

Veranstaltungen


Tag der GSGG/Christian-Gottlob-Heyne-Preis 2023

2. November 2023, ab 16:00 Uhr, Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3

Wir möchten Sie noch einmal herzlich zu unserem Tag der GSGG einladen. Das Programm für die Geisteswissenschaftlichen Einblicke finden Sie hier. Weitere Informationen über die Nominierten und die ausgezeichneten Arbeiten für den Christian-Gottlob-Heyne-Preis 2023 gibt es hier. … Weiterlesen

Stipendien und Zuschüsse


Stipendien und Zuschüsse

Die nächste Antragsfrist für Stipendien und Zuschüsse endet am 15. Dezember 2023. Bei Fragen oder Beratungsbedarf kontaktieren Sie bitte rechtzeitig die Geschäftsstelle. … Weiterlesen

Qualifizierung


GSGG-Kursprogramm 2023

Schnupperworkshop Wissenschaftsmanagement – Ist das was für mich? (GAUSS/GFA/GGG/GSGG) 14. November 2023, 9:00 – 14:00 Uhr, in Präsenz … Weiterlesen

Angebote anderer Einrichtungen

Selbst- und Zeitmanagement in der Promotion: Arbeitsorganisation und Zeitmanagement optimieren (GGG)

7./20. November und 12. Dezember 2023, jeweils 9:00-17:00 Uhr, in Präsenz

Die Abschlussphase planen, die Disputation vorbereiten (GGG)

4./13. Dezember 2023, 9:00 – 17:00, online und in Präsenz

Mastering family AND academic career (Personalentwicklung)

7./8. … Weiterlesen

Was sonst noch interessant sein könnte


Dorothea Schlözer-Career Coaching and Dorothea Schlözer-Mentoring-Programme

Application deadline: November 30, 2023

The application phase for the new rounds of the two programmes Dorothea Schlözer-Career Coaching and Dorothea Schlözer-Mentoring-Programme is open and runs until November 30, 2023. Both programmes are aimed at postdoctoral researchers and, in the case of mentoring, also at doctoral researchers in the second half of their doctorate in all subjects on the Göttingen Campus. … Weiterlesen

Workshop „Antisemitismus als Erfahrung und Phänomen – Impulse für eine antisemitismuskritische Hochschulpraxis“ (Hochschuldidaktik in Kooperation mit der Stabsstelle für Chancengleichheit und Diversität)

4. Dezember 2023, 13:00 – 17:00 Uhr & 5. Dezember 2023, 09:00 – 17:00 Uhr, in Präsenz

Anmeldefrist: 20.November 2023

Das Seminar thematisiert Antisemitismus als Phänomen und Erfahrung vor dem Hintergrund der Wirkungsgeschichte des Nationalsozialismus und der Schoa im deutschen Kontext. Im Seminar werden Zugänge für eine antisemitismuskritische Professionalisierung der Lehre vermittelt und Leitfäden für angemessene Interventionen gemeinsam erarbeitet. … Weiterlesen

Dr.-Walther-Liebehenz-Stiftung: Verleihung des Förderpreises 2023

Dr. Bin Zhang, ehemaliges Mitglied der GSGG und promoviert im Fach Deutsche Philologie und Interkulturelle Germanistik, erhält am 1. November 2023 den Förderpreis für sprachlich herausragende Dissertationen ausländischer Absolventinnen und Absolventen der Universität der Dr.-Walther-Liebehenz-Stiftung. Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Casper-Hehne betreut. Wir gratulieren Bin Zhang ganz herzlich! … Weiterlesen

Workshop „Transkribus“ (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte)

6. November 2023, 10:00 – 17:00 Uhr (in Englisch)Transkribus ist einer der führenden Plattformen in der Schrifterkennung, speziell der Handschriftenerkennung – eine in den Kultur- und Geisteswissenschaften immer wichtiger werdende Entwicklung. Teilnehmenden müssen ein Notebook, das sich mit dem WLAN der Universität verbinden kann, und nach Möglichkeit ein Auswertungsbeispiel mit einzelnen Digitalisaten mitbringen. Darüber hinaus ist eine Registrierung bei transcribus Voraussetzung für die Teilnahme. … Weiterlesen

Dorothea Schlözer-Karrierecoaching und Dorothea Schlözer-Mentoring-Programm

Bewerbungsfrist: 30. November 2023

Die Bewerbungsphase für die neuen Runden der beiden Programme Dorothea Schlözer-Karrierecoaching und Dorothea Schlözer-Mentoring-Programm ist eröffnet und läuft bis zum 30. November 2023. Beide Programme richten sich an Postdoktorandinnen sowie im Mentoring auch an Doktorandinnen in der zweiten Hälfte ihrer Promotion aller Fächer des Göttingen Campus. … Weiterlesen

The ENLIGHT R&I ECR Mobility Award

Ende der Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2023

ENLIGHT vergibt 20 Mobilitätsstipendien an Promovierende und Postdocs, die zu den Schwerpunktbereichen der ENLIGHT-Gruppe forschen. Die Förderung ist mit max. 1.000 € dotiert.

Alle Informationen finden Sie hier. … Weiterlesen

  • Archiv bis April 2023
  • Impressum