Newsletter der GSGG

Newsletter Mai 2024

    In eigener Sache

  • Hinweis zu Förderungen der GSGG
  • „Kleine“ Reisekostenzuschüsse
  • Stipendien und Zuschüsse

  • Stipendien und Zuschüsse
  • Qualifizierung

  • Qualifizierung
  • Was sonst noch interessant sein könnte

  • Ausschreibung: Lower Saxony – Scotland Tandem Fellowship Programme
  • Veranstaltungsreihe mit Alexandra Zykunov, Christoph May, Louisa Lorenz und Friederike Beier
  • Vorprogramm Praxisbörse: Quereinsteiger*innen aus den Geistes-, Sozial und Kulturwissenschaften geben Berufseinblicke
  •  

In eigener Sache


Hinweis zu Förderungen der GSGG

Seit dem 29. April 2024 gelten geänderte Vergabekriterien zu den Förderungen:

Tagungs- und Recherchereisen werden mit max. 800 € und max. 2 Reisen im Jahr gefördert.

Für Selbstorganisiertes (interdisziplinäre Tagungen, Peer-Netzwerke, Methodenkurse und disziplinäre Retreats) werden Postdocs nicht mehr gefördert. Die maximale Förderung beträgt 2.000 €.

Die Fristen für Abschluss-Stipendien sind 15. März und 15. September jeden Jahres. … Weiterlesen

„Kleine“ Reisekostenzuschüsse

Ab Montag, 03. Juni 2024, können Anträge für „kleine“ Reisekostenzuschüsse (mit einer beantragten Fördersumme von max. 300 €) wieder beantragt werden. Dies betrifft sowohl Tagungs- als auch Recherchereisen. … Weiterlesen

Stipendien und Zuschüsse


Stipendien und Zuschüsse

Die nächste Antragsfrist für Stipendien und Zuschüsse endet am 15. Juni 2024. Bei Fragen oder Beratungsbedarf kontaktieren Sie bitte rechtzeitig die Geschäftsstelle. … Weiterlesen

Qualifizierung


Qualifizierung

Die GSGG geht mit ihrem Kursprogramm in die Sommerpause. Die nächsten Workshops finden im September statt.

Alle Kurse finden Sie auf dem Qualifizierungsportal für Promovierende. … Weiterlesen

Was sonst noch interessant sein könnte


Ausschreibung: Lower Saxony – Scotland Tandem Fellowship Programme

Bewerbungsfrist: 15. Juni 2024

Das European Centre for Advanced Studies schreibt das Lower Saxony – Scotland Tandem Fellowship Programme aus. Seit 2021 fördert das Programm die gemeinsame Forschung und den akademischen Austausch zwischen Niedersachsen und Schottland. Auch in diesem Jahr laden sie Tandems ein, bestehend aus Postdoktoranden oder Doktoranden von Hochschuleinrichtungen aus beiden Regionen, Projektvorschläge einzureichen. … Weiterlesen

Veranstaltungsreihe mit Alexandra Zykunov, Christoph May, Louisa Lorenz und Friederike Beier

Das Gleichstellungsbüro der Philosophischen Fakultät lädt zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

08. Juni 2024 (Ort und Zeit: tba): CLIT NIGHT. Workshop mit CLIT-Autorin Louisa Lorenz

17. Juni 2024, 18 Uhr, Tagungszentrum Historische Sternwarte:  »WAS WOLLT IHR DENN NOCH ALLES?!« Lesung und Diskussion zum neuen Buch von Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov

02. Juli 2024, 18-20 Uhr, online: MATERIALISTISCHER QUEERFEMINISMUS. … Weiterlesen

Vorprogramm Praxisbörse: Quereinsteiger*innen aus den Geistes-, Sozial und Kulturwissenschaften geben Berufseinblicke

Wann: 05. Juni 2024, 16 Uhr

Im Rahmen des Vorprogramms zur PraxisBörse geben Ihnen Referenten der Arineo GmbH sowie der NewFormat.Media GmbH & der Agile Leader Initiative Einblicke in Berufsfelder, die Sie bislang vielleicht noch nicht mit den Geistes- und Kulturwissenschaften verbunden haben. Sie erfahren, wieso ein IT-Unternehmen Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen sucht und welche Fähigkeiten zum Beispiel Sprachwissenschaftler*innen für Leadership Coaching und Social Media Videomarketing mitbringen. … Weiterlesen

  • Archiv bis April 2023
  • Impressum