Newsletter der GSGG

Newsletter Jahresende 2023

    In eigener Sache

  • In eigener Sache
  • Veranstaltungen

  • Alumni-Veranstaltung
  • Save the date: Veranstaltungstermine 2024
  • Qualifizierung

  • Qualifizierung
  • Stipendien und Zuschüsse

  • Stipendien und Zuschüsse
  • Was sonst noch interessant sein könnte

  • Befragung zu sozialem Klima, Diversität und Diskriminierung
  • LAGEN: 13. Niedersächsischer Doktorand*innentag Gender Studies
  • Angebote für (Promotions-)Studierende mit Pflegeverantwortung – Projekt CareStu?
  • FiReF-Mittelbau-Symposium 2024: „Digitale Medien & digitale Methoden in der Göttinger Religionsforschung“
  • FAQ zum neuen Qualifizierungsportal der Personalentwicklung
  • 46. Internationaler Wolfenbütteler Sommerkurs
  • Ausschreibung Deutscher Studienpreis 2024
  •  

In eigener Sache


In eigener Sache

Vom 22. Dezember 2023 bis einschließlich 5. Januar 2024 bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. In dieser Zeit werden keine Anfragen sowie Anträge bearbeitet. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung.Wir wünschen Ihnen ruhige und erholsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr! … Weiterlesen

Veranstaltungen


Alumni-Veranstaltung

05.02.2024, 16:00-17:30 Uhr, online via zoom

Am Montag, 5. Februar ist Dr. Dominique Franke-Sakuth digital zu Gast. Frau Franke-Sakuth wurde im Fach Ur- und Frühgeschichte promoviert und ist zurzeit Mitarbeiterin in der Präsenzstelle Westlausitz ǀ Finsterwalde, die eine Schnittstelle zwischen den ansässigen Hochschulen (u.a. BTU Cottbus-Senftenberg) und der Bevölkerung und der regionalen Wirtschaft darstellt.

Damit wir Ihnen beizeiten den zoom-Link zuschicken können, … Weiterlesen

Save the date: Veranstaltungstermine 2024

Welcome Day: 7. Mai 2024

Mitgliederversammlung: 4. Juni 2024

Tag der GSGG: 7. November 2024 … Weiterlesen

Qualifizierung


Qualifizierung

Das GSGG-Kursprogramm für das Jahr 2024 ist noch nicht vollständig. Die ersten Kurse finden Sie wie gewohnt auf dem Qualifizierungsportal für Promovierende. … Weiterlesen

Stipendien und Zuschüsse


Stipendien und Zuschüsse

Die nächste Antragsfrist für Stipendien und Zuschüsse endet am 15. März 2024. Bei Fragen oder Beratungsbedarf kontaktieren Sie bitte rechtzeitig die Geschäftsstelle. … Weiterlesen

Was sonst noch interessant sein könnte


Befragung zu sozialem Klima, Diversität und Diskriminierung

Die Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität möchte auf die Online- Befragung „Ihre Perspektive zählt! Your Voice matters!“an der Universität Göttingen aufmerksam machen, die von Dezember 2023 bis Januar 2024 läuft, und um Ihre Teilnahme bitten.

Studierende, Promovierende und Beschäftigte sind gefragt: Wie nehmen Sie das soziale Klima an der Universität Göttingen wahr? Welche Erfahrungen von Benachteiligung und Diskriminierung haben Sie an der Uni Göttingen gemacht? … Weiterlesen

LAGEN: 13. Niedersächsischer Doktorand*innentag Gender Studies

18. April 2024

Anmeldefrist (Call for Papers): 07. Januar 2024

Der Doktorand*innentag bietet niedersächsischen Promovierenden und Masterstudierenden die Gelegenheit, ihr Qualifikationsprojekt entweder in Form eines Vortrags oder einer Poster-Präsentation vorzustellen.

Allen ausgewählten Teilnehmer*innen wird eine Diskussion ihrer Promotionsprojekte mit der Expertise ausgewiesener Geschlechter-/ Gender-Forscher*innen ermöglicht. Ziel der Veranstaltung ist die Vernetzung von Nachwuchswissenschaftler*innen und die Sichtbarmachung der Gender Studies. … Weiterlesen

Angebote für (Promotions-)Studierende mit Pflegeverantwortung – Projekt CareStu?

09. Januar 2024, 10:15-11:00, online via zoom

Der FamilienService bietet im Rahmen der Online- Reihe Pflege im Fokus die Infoveranstaltung Care für Caregiver – Wenn Pflegende Unterstützung brauchen an.

Des Weiteren können sich Studierende für den Mailverteiler anmelden, der vom FamilienService gepflegt wird. Darin wird über Veranstaltungen, Angebote und Vernetzungstreffen informiert. Bei Interesse senden Sie eine Mail an familienservice@zvw.uni-goettingen.de. … Weiterlesen

FiReF-Mittelbau-Symposium 2024: „Digitale Medien & digitale Methoden in der Göttinger Religionsforschung“

03./04. April 2024, in Präsenz

Anmeldefrist: 31. Januar 2024

Das Symposium soll laufende religionsbezogene Forschungen, die sich mit digitalen Medien auseinandersetzen und/oder digitale Methoden zum Einsatz bringen, miteinander ins Gespräch bringen. Dabei soll das Symposium hauptsächlich Raum für einen offenen Austausch über digital-bezogene Göttinger Religionsforschung in progress ermöglichen.

Alle Angehörigen des Göttinger Mittelbaus und wissenschaftlichen Nachwuchses (Mitarbeitende, … Weiterlesen

FAQ zum neuen Qualifizierungsportal der Personalentwicklung

Auf der Website des neuen Qualifizierungsportals gibt es nun eine Frage + Antwort zum Thema der Kursteilnahme von Promovierenden. Hier geht es zum FAQ.

Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, wenden Sie sich gerne per E-Mail an personalentwicklung@uni-goettingen.de oder telefonisch an die +49 (0)551 / 39-25549.Für inhaltliche und organisatorische Rückfragen zu einem Kurs finden Sie die entsprechende Ansprechperson auf der entsprechenden Kursseite. … Weiterlesen

46. Internationaler Wolfenbütteler Sommerkurs

Bewerbungsfrist: 15.02.2024

Die Herzog August Bibliothek schreibt vom 08.07.-19.07.2024 den 46. Internationalen Wolfenbütteler Sommerkurs aus. Das Thema lautet „EARLY MODERN SLAVERY“, die Leitung hat Prof. Francisco Bethencourt (King’s College London) inne.

Die Ausschreibung richtet sich explizit an Studierende, die ihre Masterarbeit verfassen, und an Doktorand*innen.

Mehr Informationen finden Sie hier. … Weiterlesen

Ausschreibung Deutscher Studienpreis 2024

Bewerbungsfrist: 01.03.2024

Die Ausschreibung richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachrichtungen, die im Jahr 2023 eine exzellente Dissertation von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung vorgelegt haben. Mit drei Spitzenpreisen von je 25.000 Euro gehört er zu den höchstdotierten deutschen Nachwuchspreisen.

Alle Informationen zur Teilnahme finden Sie hier. … Weiterlesen

  • Archiv bis April 2023
  • Impressum