Newsletter der GSGG

Newsletter April 2025

    In eigener Sache

  • In eigener Sache
  • Veranstaltungen

  • Elterncafé (Veranstaltung der Promovierendensprecher*innen)
  • Alumni-Veranstaltung mit Dr. Florian Pahlke
  • Stipendien und Zuschüsse

  • Stipendien und Zuschüsse
  • Qualifizierung

  • Qualifizierung
  • Gesundheitsangebote

  • Universitäre Gesundheitsangebote (Healthy Campus)
  • Angebote ZESG
  • Angebot Personalentwicklung
  • Digitale Gesundheitsangebote der Techniker Krankenkasse
  • Angebote anderer Einrichtungen der Universiät

  • Angebote der Hochschuldidaktik
  • Was sonst noch interessant sein könnte

  • Ausschreibung: Fulbright Germany
  • Stipendien: Leo Baeck Programm
  • Ausschreibung: Azrieli International Visiting PhD Fellowships
  • Vereinbarkeitscoaching für Studierende mit Care-Arbeit
  •  

In eigener Sache


In eigener Sache

Liebe Promovierende, wir bedanken uns für die aufschlussreichen Rückmeldungen bezüglich Ihrer Nutzung von KI-Anwendungen. Diese helfen uns bei der nun anstehenden passgenauen Suche nach und Entwicklung von Angeboten zum Themenfeld KI sehr weiter. Wir möchten Sie aber schon jetzt auf die vielseitigen Informationen zu KI in Bezug auf gute wissenschaftliche Praxis aufmerksam machen. Diese sind auf der Website der Ombudsstelle für gute wissenschaftliche Praxis zu finden. … Weiterlesen

Veranstaltungen


Elterncafé (Veranstaltung der Promovierendensprecher*innen)

Wann: 07. April 2025, Geschäftsstelle der GSGG (Friedländer Weg 2)

Promovierende mit Kindern sind zum Elterncafé eingeladen. Dieses Treffen bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen promovierenden Eltern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Es wird Getränke und Knabbereien geben und Kinder sind herzlich willkommen.

Bei Fragen melden Sie sich bei Sarah Johannsen. … Weiterlesen

Alumni-Veranstaltung mit Dr. Florian Pahlke

Wann: 12. Mai 2025, 17:00 Uhr online

Der Alumni Dr. Pahlke berichtet über seine Promotion in der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft sowie seinen beruflichen Werdegang.

Mehr Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier. … Weiterlesen

Stipendien und Zuschüsse


Stipendien und Zuschüsse

Die nächste Antragsfrist für Stipendien und Zuschüsse endet am 15. Juni 2025. Bei Fragen oder Beratungsbedarf kontaktieren Sie bitte rechtzeitig die Geschäftsstelle. … Weiterlesen

Qualifizierung


Qualifizierung

Get it Published: Wege und Strategien für die Dissertationsveröffentlichung

Wann: 8. Mai 2025, 14 Uhr- 18:30 Uhr, online

Schnupperworkshop Wissenschaftsmanagement – ist das was für mich?

Wann: 20. Mai 2025, 9:00- 14:00 Uhr, in Präsenz

Mental Well-Being in Your PhD: Managing Stress & Setting Healthy Boundaries

Wann: 22. Mai 2025, … Weiterlesen

Gesundheitsangebote


Universitäre Gesundheitsangebote (Healthy Campus)

Das Portal Healthy Campus bietet allen Universitätsangehörigen ein vielseitiges Angebot zu den Themen Bewegung, Ernährung, mentale Gesundheit und Kompetenzentwicklung. Sie finden dort neben grundlegen Informationen zu den Gesundheitsthemen auch Listen möglicher Anlaufstellen innerhalb und außerhalb der Universität sowie Workshops, Videokurse und Podcasts. … Weiterlesen

Angebote ZESG

Die Zentrale Einrichtung für Sport und Gesundheit (ZESG) bietet ein breitgefächertes Angebot an Sportkursen. Die Angebote finden Sie hier. … Weiterlesen

Angebot Personalentwicklung

Die Personalabteilung bietet im Mai eine Veranstaltung zu Resilienz in der Wissenschaft.

https://qualifizierung.uni-goettingen.de/p/event.xhtml?id=668b86af8ff9c5026dc4e40f

https://qualifizierung.uni-goettingen.de/p/event.xhtml?id=668b86af8ff9c5026dc4e40f … Weiterlesen

Digitale Gesundheitsangebote der Techniker Krankenkasse

Die Techniker Krankenkasse bietet exklusiv für Hochschulangehörige und Unternehmen alle zwei Wochen mittwochs von 9 Uhr bis 10 Uhr Webinare zu verschiedenen Gesundheitsthemen an. Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenfrei und unabhängig davon, wo eine Person versichert ist. Weitere Informationen sind hier zu finden. … Weiterlesen

Angebote anderer Einrichtungen der Universiät


Angebote der Hochschuldidaktik

Die Hochschuldidaktik bietet verschiedene Veranstaltungen für Lehrende an, die sich in bestimmten Bereichen verbessern wollen. Die Angebote finden Sie hier. … Weiterlesen

Was sonst noch interessant sein könnte


Ausschreibung: Fulbright Germany

Bewerbungsfrist: 01. Mai 2025

Fulbright Germany fördern vier- bis sechsmonatige Forschungsprojekte an einer US-Hochschule oder Forschungsinstitution, die zwischen dem 1. Januar 2026 und dem 31. Mai 2026 begonnen werden. 

Das Stipendium finanziert Unterhaltskosten, die transatlantische Reise und eine Kranken-/Unfallversicherung. Das Fulbright J-1 Visum ist kostenlos und für sonstige Nebenkosten kommt eine Pauschale auf. … Weiterlesen

Stipendien: Leo Baeck Programm

Bewerbungsfrist: 21. April 2025

Für das akademische Jahr 2025/2026 vergibt die Studienstiftung des deutschen Volkes im Leo Baeck Programm erneut bis zu zehn Fellowships an Promovierende, die an einer Dissertation im Bereich der deutsch-jüdischen Geschichte und Kultur arbeiten.

Das Stipendienprogramm richtet sich an Promovierende, die an einer Dissertation im Bereich der deutsch-jüdischen Geschichte und Kultur arbeiten. … Weiterlesen

Ausschreibung: Azrieli International Visiting PhD Fellowships

Bewerbungsfrist: 22. April 2025

Die Online-Bewerbung für die Herbstkohorte 2025 ist ab sofort möglich. Das Stipendium ermöglicht Doktoranden einen kurzfristigen Forschungsaufenthalt an führenden Universitäten in Israel. Es ist mit 12.000 ILS pro Monat dotiert und wird für bis zu vier Monate angeboten.

Mehr Informationen finden Sie hier. … Weiterlesen

Vereinbarkeitscoaching für Studierende mit Care-Arbeit

Ein Einzelcoaching wird angeboten, in dem es um Fragen von Vereinbarkeit bezüglich des Studiums, der Arbeit und der Care-Verantwortung für Kind(er) oder zu pflegende Angehörige geht. Arite Heuck-Richter unterstützt bei der Klärung von Zielen, Wünschen und möglichen Wegen dorthin.

Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, schreiben Sie an gleichstellung@phil.uni-goettingen.de … Weiterlesen

  • Archiv bis April 2023
  • Impressum