Newsletter der GSGG

Newsletter April 2024

    Veranstaltungen

  • Öffentliches Informations- und Vernetzungsevent: Wissenschaftsmanagement
  • Stipendien und Zuschüsse

  • Stipendien und Zuschüsse
  • Was sonst noch interessant sein könnte

  • Ausschreibung: Generationengerechtigkeits-Preis
  • Stipendium: Fulbright Germany Doktorand:innenförderung
  • Ausschreibung: Lower Saxony – Scotland Tandem Fellowship Programme
  • Call for Papers: eisodos – Zeitschrift für Antike Literatur und Theorie
  • Goettingen Summerschool on form-meaning mismatches in spoken and visual communication
  • Veranstaltungsreihe mit Alexandra Zykunov, Christoph May, Louisa Lorenz und Friederike Beier
  • Qualifizierung

  • Qualifizierung
  •  

Veranstaltungen


Öffentliches Informations- und Vernetzungsevent: Wissenschaftsmanagement

30. Mai 2024, 10-13 Uhr, Adam-von-Trott-Saal, Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3

Die Göttinger Graduiertenschulen laden ein zum „Fokus Wissenschaftsmanagement“. Ziel dieser Veranstaltung ist eine Bestandsaufnahme und Förderung der Vernetzung von und mit Wissenschaftsmanager*innen des Göttingen Campus. Austausch, Informationen und Netzwerken im und zum Wissenschaftsmanagement soll auf verschiedenen Ebenen Raum gegeben werden.

Als prominenter Gast ist außerdem Dr. … Weiterlesen

Stipendien und Zuschüsse


Stipendien und Zuschüsse

Die nächste Antragsfrist für Stipendien und Zuschüsse endet am 15. Juni 2024. Bei Fragen oder Beratungsbedarf kontaktieren Sie bitte rechtzeitig die Geschäftsstelle. … Weiterlesen

Was sonst noch interessant sein könnte


Ausschreibung: Generationengerechtigkeits-Preis

Bewerbungsfrist: 31. Mai 2024

Der Generationengerechtigkeits-Preis wird von der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen gemeinsam mit der britischen Intergenerational Foundation an Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Fachrichtungen verliehen, um Forschung zu Generationengerechtigkeit zu fördern. Das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro wird unter den Gewinner:innen aufgeteilt.

Das Thema für den Generationengerechtigkeits-Preis 2024 lautet „Langfristige Friedenssicherung für zukünftige Generationen“. … Weiterlesen

Stipendium: Fulbright Germany Doktorand:innenförderung

Bewerbungsfrist: 01. Juni 2024

Fulbright Germany fördert vier- bis sechsmonatige Forschungsprojekte an einer US-Hochschule oder Forschungsinstitution, die zwischen dem 1. Januar 2025 und dem 31. Mai 2025 begonnen werden.

Das Stipendium finanziert Unterhaltskosten, die Reise und eine Kranken-/Unfallversicherung. Das Fulbright J-1 Visum ist kostenlos und für sonstige Nebenkosten kommt eine Pauschale auf.

Eine Office Hour am 6. … Weiterlesen

Ausschreibung: Lower Saxony – Scotland Tandem Fellowship Programme

Bewerbungsfrist: 15. Juni 2024

Das European Centre for Advanced Studies schreibt das Lower Saxony – Scotland Tandem Fellowship Programme aus. Seit 2021 fördert das Programm die gemeinsame Forschung und den akademischen Austausch zwischen Niedersachsen und Schottland. Auch in diesem Jahr laden sie Tandems ein, bestehend aus Postdoktoranden oder Doktoranden von Hochschuleinrichtungen aus beiden Regionen, Projektvorschläge einzureichen. … Weiterlesen

Call for Papers: eisodos – Zeitschrift für Antike Literatur und Theorie

Einreichfrist: 10. Mai 2024

eisodos ist eine Zeitschrift für Studierende und Promovierende, die zweimal im Jahr erscheint. Für die nächsten Ausgaben werden Studierende und Promovierende eingeladen, Beiträge, Rezensionen und Theaterkritiken einzureichen. Diese können sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfasst werden.  

Weitere Informationen, den Link zum Einreichen der Beiträge und die formalen Vorgaben finden Sie unter der eisodos-Website. … Weiterlesen

Goettingen Summerschool on form-meaning mismatches in spoken and visual communication

Bewerbungsfrist: 10. Mai 2024

Wann: 12-23. August 2024

Die Sommerschule der DGfS bietet sowohl Grundlagenkurse als auch aktuelle Kurse zu „form-meaning mismatches in spoken and visual communication“ an. Internationale Experten aus den Bereichen der Semantik/Pragmatik, Syntax/Morphologie und visueller Kommunikation bieten 24 ein-wöchige Kurse auf höherem Niveau und 4 zwei-wöchige Kurse zu den Grundlagen an.

Die Anmeldegebühr beträgt 50 Euro. … Weiterlesen

Veranstaltungsreihe mit Alexandra Zykunov, Christoph May, Louisa Lorenz und Friederike Beier

Das Gleichstellungsbüro der Philosophischen Fakultät lädt zu verschiedenen Veranstaltungen ein.

14. Mai 2024, 15-18 Uhr, Tagungszentrum Historische Sternwarte: TOXISCHE MÄNNLICHKEIT. Ein Aussteigerprogramm für Einsteiger mit Christoph May

08. Juni 2024 (Ort und Zeit: tba): CLIT NIGHT. Workshop mit CLIT-Autorin Louisa Lorenz

17. Juni 2024, 18 Uhr, Tagungszentrum Historische Sternwarte:  »WAS WOLLT IHR DENN NOCH ALLES?!« Lesung und Diskussion zum neuen Buch von Bestseller-Autorin Alexandra Zykunov

02. … Weiterlesen

Qualifizierung


Qualifizierung

GSGG- Kursprogramm

Schnupperworkshop Wissenschaftsmanagement – Ist das was für mich? (GGG/GSGG/GFA/GAUSS)

14. Mai 2024, 9:00 bis 14:00 Uhr, in Präsenz

Gute wissenschaftliche Praxis – verantwortungsvolles Forschen während der Promotion

16. Mai 2024, 9.00-13.30 Uhr, in Präsenz

Alle Kurse finden Sie auf dem Qualifizierungsportal für Promovierende. … Weiterlesen

  • Archiv bis April 2023
  • Impressum