FLINTA*-Workshop für Studierende und Promovierende der Philosophischen Fakultät / FLINTA* workshop for students and doctoral candidates of the Faculty of Philosophy

Wann: 25. November 2025, 10:00-17:00 Uhr

Der Workshop informiert die Teilnehmer*innen zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und bekommen Strategien aufgezeigt, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können. Gewalt keine Ausnahmeerscheinung, sondern Alltagsrealität. Der Workshop vermittelt Informationen über sexualisierte Diskriminierung und Gewalt sowie Strategien, sich selbst vor oder nach Gewalterfahrungen zu stärken, miteinander zu vernetzen und zu solidarisieren. Wir werden mit Übungen aus der Körperarbeit und dem Tanz, sowie der feministischen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung arbeiten, um das Vertrauen in die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu stärken, diese zu kommunizieren und im Notfall auch körperlichverteidigen zu können. Ruhige Wahrnehmungsübungen und (Rollen)spiele bilden ebenso Grundlagen des Workshops wie unsere Kraft beim Boxen zu spüren und unsere Stimmen lauteinzusetzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

******

When: November 25, 2025, 10:00 a.m. to 5:00 p.m.

The workshop informs participants about sexualized discrimination and violence and provides them with strategies for empowering themselves when experiencing violence. Violence is not an exception, but an everyday reality. The workshop provides information about sexualized discrimination and violence, as well as strategies for empowering oneself before or after experiencing violence, networking, and showing solidarity. We will work with exercises from bodywork and dance, as well as feminist self-assertion and self-defense, to strengthen confidence in one’s own needs and boundaries, to communicate them, and to be able to defend them physically in an emergency. Calm perception exercises and (role) games form the basis of the workshop, as do feeling our strength through boxing and using our voices loudly.

Further information can be found here.