Das Kursprogramm der GGG enthält Qualifizierungskurse für Selbst- und Sozialkompetenzen, promotionsbegleitende Sachkompetenzen sowie Berufskompetenzen.
The qualification program of GGG includes courses on self and social competencies, competencies needed for your PhD project, and professional skills.
GGNB is offering a few free seats in this women-only on-site workshop. Participants will learn simple and effective techniques for self-protection that will enable them to immediately defend themselves in an assault situation. For this purpose attendees will be taught punches, kicks and other defense techniques. Another focus will lie on training verbal and physical behavior patterns that can be used to counter any kind of unwelcome advances, … Weiterlesen
In this practice-oriented online workshop, you will learn to approach your work methodically, break it down into manageable parts, and develop strategies for engaging with literature effectively and efficiently, all while working independently. … Weiterlesen
Der Schnupperworkshop bietet einen Eindruck von Wissenschaftsmanagement als Beruf. Promovierende und PostDocs haben hier Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen, sich auszutauschen und ihre Karrieremöglichkeiten im Wissenschaftsmanagement zu erkunden.
This structured online writing time is designed to support doctoral researchers in focused work on their dissertation projects (whether monograph or compilation thesis). … Weiterlesen
In this online workshop, researchers and science communicators will learn how to effectively share their research findings and topics on social media platforms like X, TikTok, and others. The goal is to build a successful presence that enhances both the reach and public understanding of scientific content. The course also covers the integration of AI tools to streamline various processes more effectively. … Weiterlesen
In this online blended learning workshop you will be enabled to analyze your existing network for options to enhance it, develop a strategy for networking, design an action plan and optimize your individual communication techniques for successful networking. This course consists of three elements: … Weiterlesen
Für das akademische Jahr 2025/2026 vergibt die Studienstiftung des deutschen Volkes im Leo Baeck Programm erneut bis zu zehn Fellowships an Promovierende, die an einer Dissertation im Bereich der deutsch-jüdischen Geschichte und Kultur arbeiten. … Weiterlesen
GSO – Guidance, Skills & Opportunities for Researchers e.V. (formerly known as German Scholars Organizaiton e.V.), an independent nonprofit based in Berlin, is awarding 25 fellowships for German-speaking early and mid-career researchers from all disciplines. … Weiterlesen
Heute möchten wir Sie ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung unserer Promovierendenausbildung am Mittwoch, 23. April 2025, ab 16.00 Uhr in den Seminarraum der Bibliothek des Instituts für Landwirtschaftsrecht, 12. Stock MZG („Blauer Turm“), einladen. Bitte melden Sie sich mit einer E-Mail an lehrstuhl.schwerdtfeger@jura.uni-goettingen.de bis zum 11.04. an (mit der Angabe, ob Sie ab 16.00 oder 17.15 Uhr teilnehmen). … Weiterlesen
Der Abschluss Ihres sozialwissenschaftlichen Studiums rückt näher und Sie möchten sich schon jetzt optimal darauf vorbereiten? Dann besuchen Sie den „Tag der Abschlussphase“ am 24. April 2025 im Oeconomicum! Hier erhalten Sie Gelegenheit, Ihre Fragen rund um die Abschlussphase und die bevorstehende Abschlussarbeit mit Lehrenden und Berater*innen der Fakultät zu besprechen: Was gehört eigentlich alles zur Abschlussphase dazu und was sollten Sie beachten? … Weiterlesen
The Women’s Impact Award is back! As part of the Falling Walls Global Call, the Women’s Impact Award seeks to recognise and celebrate remarkable women whose work advances gender equality and creates tangible societal impact. The award honours visionary scientists whose interdisciplinary, groundbreaking research addresses gender disparities and generates societal impact, directly improving the lives of women and girls. … Weiterlesen
Bis zum 1. Mai 2025 können sich deutsche Nachwuchswissenschaftler:innen bei Fulbright Germany für ein Doktorand:innenstipendium bewerben. Wir fördern vier- bis sechsmonatige Forschungsprojekte an einer US-Hochschule oder Forschungsinstitution, die zwischen dem 1. Januar 2026 und dem 31. Mai 2026 begonnen werden. … Weiterlesen
In den kommenden Jahren werden an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) eine ganze Reihe von Professuren ausgeschrieben. Vielen Akademikerinnen ist der Karriereweg einer Hochschulprofessur noch wenig bekannt. Professorinnen der HAWK informieren Sie über das vielfältige Berufsbild und die Voraussetzungen für eine Berufung als Professorin und laden Sie zum Austausch ein. … Weiterlesen