Newsletter der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften

GGG März 2025

    Qualifizierung / Qualification

  • Unsere nächsten Kurse / Our next courses
  • Stärken und Erfahrungen aus der Promotionserstellung erfolgreich kommunizieren – Ein Workshop für Promovierende beim Berufseinstieg (11.04.2025)
  • Boost Your Reading Skills: Mastering Efficient Strategies for Scientific Literature (12.-13.05./16.05.2025)
  • Wissenschaftsmanagement – ist das was für mich? (20.05.2025)
  • Lets Write: Collaborative Writing Time (13./20./23./30.06. & 21.07.2025)
  • Science Communication and Social Media (18.06.2025)
  • Strategic Networking – How to Expand Your Connections Efficiently (27.06.2025)
  • Kurse der SUB / SUB courses
  • Aktuelles / Current News

  • Podiumsdiskussion „ First Generation Academics – wieso das Elternhaus die Karrierewege junger Wissenschaftler*innen beeinflusst“ (12.03.2025)
  • Göttingen Replication Games (07.04.2025)
  •  

Qualifizierung / Qualification


Unsere nächsten Kurse / Our next courses

Das Kursprogramm der GGG enthält Qualifizierungskurse für Selbst- und Sozialkompetenzen, promotionsbegleitende Sachkompetenzen sowie Berufskompetenzen.

The qualification program of GGG includes courses on self and social competencies, competencies needed for your PhD project, and professional skills.

Als nächstes bieten wir Ihnen folgende Kurse an:

These are our upcoming courses: … Weiterlesen

Stärken und Erfahrungen aus der Promotionserstellung erfolgreich kommunizieren – Ein Workshop für Promovierende beim Berufseinstieg (11.04.2025)

In diesem Präsenz-Workshop erarbeiten und erproben Sie eine individuelle und überzeugende Kommunikationsstrategie, um Ihren Berufseinstieg mit Promotion zum Erfolg zu machen. Dazu trainieren wir kommunikatives und rhetorisches Handwerkszeug, das Ihnen helfen soll, noch selbstbewusster und sicherer aufzutreten. … Weiterlesen

Boost Your Reading Skills: Mastering Efficient Strategies for Scientific Literature (12.-13.05./16.05.2025)

In this practice-oriented online workshop, you will learn to approach your work methodically, break it down into manageable parts, and develop strategies for engaging with literature effectively and efficiently, all while working independently. … Weiterlesen

Wissenschaftsmanagement – ist das was für mich? (20.05.2025)

Der Schnupperworkshop bietet einen Eindruck von Wissenschaftsmanagement als Beruf. Promovierende und PostDocs haben hier Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen, sich auszutauschen und ihre Karrieremöglichkeiten im Wissenschaftsmanagement zu erkunden. … Weiterlesen

Lets Write: Collaborative Writing Time (13./20./23./30.06. & 21.07.2025)

This structured online writing time is designed to support doctoral researchers in focused work on their dissertation projects (whether monograph or compilation thesis). … Weiterlesen

Science Communication and Social Media (18.06.2025)

In this online workshop, researchers and science communicators will learn how to effectively share their research findings and topics on social media platforms like X, TikTok, and others. The goal is to build a successful presence that enhances both the reach and public understanding of scientific content. The course also covers the integration of AI tools to streamline various processes more effectively. … Weiterlesen

Strategic Networking – How to Expand Your Connections Efficiently (27.06.2025)

In this online blended learning workshop you will be enabled to analyze your existing network for options to enhance it, develop a strategy for networking, design an action plan and optimize your individual communication techniques for successful networking. This course consists of three elements: … Weiterlesen

Kurse der SUB / SUB courses

Die SUB bietet demnächst folgende für Promovierende geeigneten Kurse an:

Göttingen’s State and University Library is offering the following courses relevant for PhD candidates soon: … Weiterlesen

Aktuelles / Current News


Podiumsdiskussion „ First Generation Academics – wieso das Elternhaus die Karrierewege junger Wissenschaftler*innen beeinflusst“ (12.03.2025)

Der SFB 1528 Kognition der Interaktion lädt ein zu einer öffentlichen Podiumsdiskussionsreihe „Interaktion neu denken – Wege zu einer vielfältigeren Wissenschaftskultur“. Vertreterinnen und Vertreter in der Wissenschaft unterrepräsentierter Gruppen diskutieren mit Forschenden über Wege zu einer diverseren und offeneren Wissenschaft.

In dritten und letzten Teil der Serie geht es am 12. März um 17 Uhr um „First Generation Academics – Wie das Elternhaus die Karrierewege junger Wissenschaftler*innen beeinflusst“. … Weiterlesen

Göttingen Replication Games (07.04.2025)

Dear colleagues,

we are thrilled to invite you to the first Göttingen Replication Games — a one-day event run by the Institute for Replication (https://i4replication.org/) and dedicated to reproducing and replicating papers from top-tier academic journals. Replication is an essential part of the scientific process, as it verifies the robustness and reliability of published findings. … Weiterlesen

  • Archiv
  • Impressum