Rückblick: 20. Jubiläum und GGG-Methodenwoche

Vom 06. bis 09.10.2025 fand die 20. Interdisziplinäre Methodenwoche der GGG statt. Auch die GGG blickt in diesem Jahr auf ihr zwanzigjähriges Bestehen zurück. Das doppelte Jubiläum wurde mit einem öffentlichen Auftakt und einem erweiterten Rahmenprogramm gefeiert – Grußworte und Jubiläumstorte inklusive.

Nach der Eröffnung durch die Veranstalterinnen resümierte Vizepräsident Prof. Dr. Bernhard Brümmer über Herausforderungen und Erfolge der Graduiertenschule. Er dankte insbesondere den Promovierenden für ihre wertvollen Beiträge in der aktiven Nutzung und Gestaltung der Angebote und Maßnahmen der GGG und hob die Geschäftsstellenleiterin Dr. Roß als “Seele der GGG” hervor. Die renommierte Festrednerin, Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Christine Langenfeld, wurde krankheitsbedingt kurzfristig online zugeschaltet. Nach ihrer persönlichen Stellungnahme zur aktuellen Relevanz gesellschaftswissenschaftlicher Forschung einerseits und Potenzialen der Graduiertenförderung andererseits entspann sich ein angeregter Austausch mit dem Plenum. In diesem forderte sie Wissenschaftler*innen eindrücklich zur offenen Kontextualisierung und Reflexion auf: durch Offenlegung disziplinärer Bezüge und Grenzen der Übertragbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse, in der Kommunikation mit Politik und Gesellschaft insgesamt aber auch durch internationalen Vergleich. Abgerundet wurde der öffentliche Teil des Programms durch einen Austausch bei Quiche und Jubiläumstorte.

Nach der kleinen Stärkung fanden sich die teilnehmenden Promovierenden zu einer workshopübergreifenden Kennenlernrunde im Speed-Dating-Format zusammen.

Anschließend arbeiteten sie dreieinhalb Tage lang in drei parallelen Workshops:

  • Workshop 1: Foundations of Python and Introduction to Data Science (Dr. Denis Düsseldorf, Köln)
  • Workshop 2: Surveys planvoll nutzen: Konzeptionelle Grundlagen der Mehrebenenanalyse für komplexe Datenstrukturen (Dr. Sabine Trittler, Göttingen)
  • Workshop 3: Generative AI for Qualitative Research (Dr. Susanne Friese, Niederlande)

Neben unserem alljährlichen Highlight – einer kurzen Führung durch die Historische Sternwarte mit anschließendem Grillabend – stach ein neuer Programmpunkt besonders hervor: das Alumni Lunch. Der informelle Austausch mit Dr. Stefan Kroll und Dr. Natascha Volk über persönliche Erfahrungen mit beispielsweise Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Berufseinstieg rundete das Rahmenprogramm für die registrierten Teilnehmenden ergänzend ab. Wir danken ihnen für ihren inspirierenden Beitrag!

Wir alle haben den Austausch und die entspannte Atmosphäre genossen. Auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Unterstützung zu suchen, wurde wiederholt in Anspruch genommen.

Fotos: Peter Heller (Bilder 1-3), Eli Donner (Bild 4)