Workshop Algorithmic Bias: KI, Gender und Diversität – Herausforderungen und Chancen für die Lehre (17.01.2025)
In diesem Präsenz-Workshop werden Herausforderungen und Chancen von KI-Anwendungen hinsichtlich Gender und Diversity mit Fokus auf einen algorithmischen Bias und dessen Bedeutung/Konsequenzen für Lehr-Lernprozesse betrachtet.
Wir setzen uns mit den Funktionsweisen von KI auseinander und erkunden, an welchen Stellen Bias ihren Weg in KI-Anwendungen finden kann. Im gemeinsamen Austausch erarbeiten wir, inwiefern Gender- und Diversitäts-Aspekte in Hinblick auf KI und einen algorithmischen Bias in der Hochschullehre relevant werden können, wie wir in unsere eigene Lehre KI diversitätssensibel einsetzen können und wie es uns gelingen kann als Lehrende*r auch Studierende zu einem kritisch-informierten Umgang mit KI-Tools zu befähigen.
Der Workshop richtet sich an alle Lehrenden, die ihre Auseinandersetzung mit KI um eine gender- und diversitätssensible Perspektive ergänzen möchten.
Termin:
Fr, 17.01. 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Präsenz: Göttingen, Waldweg 26, Raum 3.117/119
Workshopleitung:
Kathrin Peltz [Pronomen: ell/ells] ist Soziolog*in und Kulturwissenschaftler*in mit Weiterbildungen als Trainer*in für Social Justice und Diversity sowie als Data Scientist. An der Hochschule RheinMain ist Kathrin Peltz im Sachgebiet Didaktik und digitale Lehre für das Projekt „Gender in der Lehre“ verantwortlich.
Anmeldung und weiterführende Informationen: