Ein Vermächtnis für die Freiheit

Im Juni erhielt die Universität Göttingen ein überraschendes Vermächtnis aus den USA. Robert Hummel hatte in seinem Leben Göttingen und unsere Universität nie besucht. Doch ihr Ruf als hervorragende Hochschule, die im Geiste der Aufklärung entstanden ist und sich diesen Werten nach wie vor verpflichtet fühlt, veranlasste ihn dazu, ihr einen Teil seines Vermögens zu hinterlassen. Da er das Vermächtnis mit keiner Auflage zur Verwendung der Mittel belegte, überlegte das Fundraising-Team gemeinsam mit seiner Familie und in Abstimmung mit dem Präsidium, wie die Mittel am besten in seinem Sinne verwendet werden könnten. Wir entschieden uns dafür, das Geld der Philosophischen Fakultät für den „Researchers at Risk“ Fonds zukommen zu lassen, mit dem politisch gefährdeten Forschenden an der Universität Göttingen mit einem Stipendium die Möglichkeit gegeben wird, einen Zeitraum zu überbrücken, bis sie eine tragfähige Lösung für Aufenthalt und Arbeit finden. Robert Hummel war selbst Geisteswissenschaftler, der zahlreiche Länder bereist hatte und für den die Freiheitswerte von allergrößter Bedeutung waren. Das Foto zeigt ihn in seinen Zwanzigern auf einer seiner Backpacking-Touren.