Starke Einblicke dank Stipendium

Mein Stipendium von der NORD/LB
Mein Name ist Antonia Schütt und ich befinde mich derzeit in der Endphase meines Bachelorstudiums im Bereich Agrarwissenschaften. Im verganenen Förderjahr durfte ich erstmals ein Deutschlandstipendium erhalten – und mit der NORD/LB als Förderpartnerin hatte ich dabei wirklich großes Glück.

Schon kurz nach der Zusage wurde persönlich Kontakt zu mir aufgenommen. Bereits im November erhielt ich die Möglichkeit, im Rahmen einer Betriebsexkursion einen ersten Einblick in das Unternehmen zu gewinnen. Diese Gelegenheit war ideal, um sowohl das Unternehmen kennenzulernen als auch Kontakte zu anderen Studierenden und Stipendiatinnen und Stipendiaten zu knüpfen. Bei einem anschließenden Imbiss lernte ich meine Förderer auch persönlich kennen – ein schöner und gelungener Abschluss des Tages.

Ein weiteres Highlight meiner Stipendienzeit war die feierliche Verleihung der Stipendien. Auch hier war mein Förderer vor Ort, sodass die Urkunde persönlich übergeben werden konnte. Im Anschluss ließen wir den Abend gemeinsam auf dem Göttinger Weihnachtsmarkt ausklingen – ein Besuch, der zur Adventszeit in Göttingen unbedingt dazugehört.

Im Rahmen meines Stipendiums wurde mir außerdem ein Praktikum im Bereich Agrarbanking bei der NORD/LB angeboten, das ich im August antreten werde. Ich freue mich sehr über diese Chance und bin gespannt auf die vielen spannenden Einblicke, die mich dort erwarten.

Alles in allem kann ich sagen: Das Deutschlandstipendium ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern vor allem auch eine persönliche Förderung, die mich fachlich wie menschlich enorm bereichert. Dafür bin ich der NORD/LB – insbesondere Herrn Benecke – sehr dankbar. Mein herzlicher Dank gilt aber auch allen weiteren Fördernden, die Studierende auf diesem Weg begleiten und unterstützen.


Field Day bei Certis Belchim
Im Rahmen des Deutschlandstipendiums nahmen Studierende der Georg-August-Universität Göttingen an einer Exkursion zu den Feldtagen der Firma Certis Belchim teil. Am Morgen machten sich elf Studierende gemeinsam mit Werkstudent Julius Hey auf den Weg nach Brüssel. Nach einer geselligen Zugfahrt erreichten wir das sommerliche Londerzeel und wurden dort herzlich empfangen.

Direkt im Anschluss ging es zu den Versuchsfeldern, auf denen wir spannende Einblicke in den Kartoffelpflanzenschutz und Methoden zur Sikkation erhielten. Im weiteren Verlauf der Führung lernten wir auch die Besonderheiten des Pflanzenschutzes bei Sonderkulturen wie Spargel und Möhre kennen. Nach den lehrreichen Führungen ließen wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde ausklingen.

Am nächsten Morgen fuhren wir zur traditionsreichen Brauerei „Het Anker“ in Mecheln, wo wir eine interessante Führung erhielten und die belgische Braukunst kennenlernen durften – inklusive erster Erfahrungen mit exotischen Bieren wie Whisky-Bier. Nach einer Stärkung am Bahnhof traten wir die Rückreise nach Göttingen an, die zwar länger dauerte als geplant, aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat.

Alle Teilnehmenden waren sich einig: Die Exkursion war ein voller Erfolg – informativ, gut organisiert und mit viel Freude verbunden. In diesem Sinne möchten wir uns herzlich bei Certis Belchim für die Planung, Durchführung und Finanzierung dieser unvergesslichen Reise bedanken.

Sinja von der Brelie


Unterstützen auch Sie junge Talente an der Universität Göttingen!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich für das Deutschlandstipendium zu engagieren:

1. Mehrere Stipendien

  • Finanzierung von mehreren Stipendien für mindestens ein Jahr (jeweils 1.800 Euro pro Jahr).
  • Ab drei Stipendien über vier Jahre: Vergabe unter Ihrem Namen möglich.

2. Ein Stipendium

  • Förderung eines Stipendiums mit 150 Euro pro Monat (1.800 Euro pro Jahr) für mindestens ein Jahr.

3. Kleinere Spendenbeträge

  • Jeder Beitrag zählt – Ihre Spende wird vom Bund verdoppelt!
  • Auch kleinere, einmalige oder regelmäßige Beträge sind willkommen.
  • Wir bündeln Spenden mehrerer Förderinnen und Förderer zu Stipendien.
  • Keine Fördervereinbarung erforderlich.
  • Ab 300 Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung (bei Angabe Ihrer Kontaktdaten).
  • Nutzen Sie bequem das Online-Spendenportal von Alumni Göttingen e.V.

Haben Sie Fragen oder möchten ein Stipendium fördern? Kontaktieren Sie mich gerne:

Nadine Dreyer
📞 0551-3926205 | ✉️ nadine.dreyer@uni-goettingen.de

Oder füllen Sie direkt eine Fördervereinbarung (PDF) aus und senden Sie sie per E-Mail oder Post zurück.

Spenden per Überweisung

Empfänger: Georg-August-Universität Göttingen
Bank: Sparkasse Göttingen
IBAN: DE60260500010000000067
BIC: NOLADE21GOE
Verwendungszweck: DEUTSCHLANDSTIPENDIUM

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! 🚀