unsere Universität ist ein Ort des Wissens, des Forschens, der Lehre – und des gemeinsamen Gestaltens. Auch unsere Verwaltung befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel und gestaltet Prozesse für die Universität. Mehr denn je stehen wir vor der Aufgabe, unsere Strukturen und Prozesse zukunftsfähig auszurichten. Die Anforderungen an eine moderne Universitätsverwaltung verändern sich spürbar: Digitalisierung, … Weiterlesen
Der Ausnahmejurist Rudolf von Jhering im Blick von Expert*innen, giftige Pflanzen für mörderische Intentionen und ein Science Slam mit kurzweiligen Vorträgen aus der aktuellen Wissenschaft: Gewohnt vielfältig präsentiert sich unser Programm „Science & Arts“ auf dem diesjährigen Literaturherbst. … Weiterlesen
Die Universität Göttingen arbeitet daran, dass möglichst alle Verwaltungsprozesse durchgängig und ohne Medienbrüche digital gesteuert sowie schnell und transparent für die Nutzenden und Bearbeitenden ablaufen. Aus diesem Grund soll die Reisekostenabrechnung ab Oktober digitaler werden. … Weiterlesen
Aufgrund einer Änderung der Wertgrenzen im Rahmen der Niedersächsischen Wertgrenzenverordnung (NWertVO) ist die Verfahrensanweisung Zentraler Einkauf mit Beschluss des Präsidiums vom 10. September 2025 angepasst worden, um die aktuellen Schwellenwerte und die sich daraus ergebenden vergaberechtlichen Vorgaben für alle Beschaffungsmaßnahmen abzubilden. … Weiterlesen
Aktuelle Neuerungen und Informationen zu Themen aus der Personalabteilung finden Sie regelmäßig im Intranet der Universität Göttingen. In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zum Thema generelle Dienstreisegenehmigung. … Weiterlesen
Alle Studienanfänger*innen dieses Jahres sind herzlich eingeladen zur Erstsemesterbegrüßung von Universität und Studierendenwerk Göttingen am Montag, 27. Oktober 2025. Das Forum Studium, auf dem sich Einrichtungen der Universität, Studierendengruppen und Göttinger Kulturinstitutionen präsentieren, beginnt um 15 Uhr im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes (ZHG), Platz der Göttinger Sieben 5. … Weiterlesen
Enlight lädt ein zu einem Webinar über den Gebrauch von Paradaten. Für Studierende veranstaltet unser Internationales Schreiblabor zusammen mit den Universitäten Ghent und Tartu den virtuellen Kurs „KI-generierte Übersetzungen bewusst und verantwortungsbewusst über (Sprach-)Grenzen hinweg einsetzen“. … Weiterlesen
Die Workshopprogramme von Indigu und unserem Internationalen Schreiblabor sind online. Lehramsstudis sind zu den BNE Fachtagen eingeladen. Englisch-Fans kommen bei einer Aufführung des English Drama Workshop auf ihre Kosten. Brettspiele aus aller Welt werden für den Spielenachmittag von Indigu-Plus gesucht. … Weiterlesen