Liebe Kolleg*innen, liebe Mitarbeiter*innen, liebe Studierende,liebe Mitglieder und Angehörige der Universität Göttingen,
seit Monaten erreichen uns besorgniserregende Nachrichten zur Wissenschaft in den USA: Forschungsdaten zu Gesundheit, Umwelt und sozialer Ungleichheit verschwinden, Museen unterliegen Zensur, internationale Studierende verlieren ihre Aufenthaltsberechtigung, Ämter und Posten mit Bezug zu Diversity, EquityandInclusion (DEI) werden gestrichen, … Weiterlesen
Wie können wir gemeinsam gegen Diskriminierung vorgehen? Wie können wir bei demokratiefeindlichen Aussagen mutig Stellung beziehen? Und was heißt „politische Neutralität am Arbeitsplatz“? Antworten auf diese Fragen finden Sie in der Veranstaltungsreihe von Stadt, Landkreis und Universität Göttingen anlässlich des bundesweiten Diversity-Tages mit dem Titel „Haltung zeigen – Aktiv einstehen für demokratische Werte am Arbeitsplatz“. … Weiterlesen
In der Reihe „Neues aus den Sammlungen“ wird am Dienstag, 9. September 2025, im Forum Wissen eine Neuerwerbung für das Münzkabinett der Universität präsentiert: eine Porträt-Plakette des renommierten Göttinger Mediziners Johann Friedrich Blumenbach (1752 bis 1840), geschaffen 1834 vom französischen Bildhauer David d’Angers. … Weiterlesen
„Forest Resilience – Science and Practice“ is the title of a new public bimonthly online seminar series in English that kicks off on Tuesday, 9 September 2025. It is open to everyone and of particular interest to students and researchers in forest sciences and management and related disciplines. … Weiterlesen
Zwei besondere Konzerte präsentiert die Universitätsmusik im September. Anlässlich eines Vortrags der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) wird eine eigens zum Quantenjahr komponierte Kantate aufgeführt. Das Forum Wissen präsentiert eine Matinee und ein Konzert der enharmonischen Tonwelt. … Weiterlesen
Der GeoErlebnistag für die ganze Familie, ein Theaterstück im Deutschen Theater, eine Podiumsdiskussion in der Aula am Wilhelmsplatz und ein Fossilienworkshop – die geowissenschaftliche Tagung Geo4Göttingen bietet vom 14. bis 18. September 2025 ein umfangreiches öffentliches Rahmenprogramm. … Weiterlesen
Am Sonntag, 14. September 2025, lädt das Projekt „Kooperativ – Biodiversität auf Landschaftsebene fördern“ zu einem Wandertag im Landkreis Northeim ein. Zwischen 10 und 16 Uhr können die Blühflächen des Projekts sowie landwirtschaftliche Höfe auf mehreren Strecken erkundet werden. … Weiterlesen
Aus Anlass des 25. Jubiläums von Stud.IP veranstaltet der Verein „Stud.IP e.V.“ zusammen mit der Universität Göttingen und der Firma Data-Quest am Mittwoch, 17. September, und Donnerstag, 18. September 2025, eine Tagung in Göttingen. Sie richtet sich an Betreiber*innen und Anwender*innen von Stud.IP. … Weiterlesen
Ein Webinar zur Kohlenstoffbudgetierung und eine Ausschreibung zur Förderung von gemeinsamen Projekten stehen im September auf dem Programm unseres Enlight-Netzwerks. … Weiterlesen
Promovierende der Göttinger Chemie berichten, wie sie das Treffen der Nobelpreisträger in Lindau am Bodensee erlebt haben. Besonders beeindruckt sind sie, wie nahbar die Koryphäen waren, und kamen mit vielen Tipps, Tricks und Anekdoten zurück. … Weiterlesen
Studierende, die eine Idee für ein eigenes Forschungsprojekt haben, können Sie sich ab sofort mit einem Team von Kommiliton*innen und Lehrenden für das Programm „Forschendes Lehren und Lernen (FoLL)“ bewerben. Lehrende, die ihre Bachelor-Studierenden bei ersten Forschungserfahrungen begleiten und unterstützen möchten, können sich ebenfalls mit einem Team von Studierenden bei FoLL anmelden. … Weiterlesen
Zum September stehen technische Anforderungen auf dem Programm: Bitte denken Sie daran, ihr eCampus-Login auf die Academic Cloud umzustellen und eine Mehrfaktorauthentifizierung einzurichten. Die GWDG stellt hierzu Anleitungen bereit. Tanzworkshops, Theateraufführungen und ein Healthy Campus-Workshop bieten Abwechslung. … Weiterlesen