Newsletter der Universität Göttingen

UniNews 8.1 (9. August 2024)

    Studierende / Students 8.1

  • Forschungsorientiertes Lehren und Lernen (FoLL): Ausschreibung zum Wintersemester / Call for winter semester (in German)
  • Infos für Studierende / Information for Students
  • Allgemein / General 8.1

  • Zum Diversity Tag 2024: „‚Ich habe was, was Du nicht siehst‘ – nicht-sichtbare Beeinträchtigungen und Diskriminierung“ – Vortrag und Informationsstände am 9. September 2024 / Diversity Day 2024: „‚I have something you can’t see‘ – invisible impairments and discrimination“ – lecture and information stands on 9 September 2024 (in German)
  • Forum Wissen: „MEER MEER MEER“ – Sonderausstellung im Stadtraum und Veranstaltungsreihe / Special exhibition in the city center and series of events (in German)
  • Sternenhimmel, ferne Welten, Wunder des Kosmos: Neuauflage der Veranstaltungsreihe „Hundert Jahre Planetarium“ ab dem 14. August 2024 / Starry skies, distant worlds, wonders of the cosmos: new edition of the „Planetarium centenary“ event series from 14 August 2024 (in German)
  • Open Science und Eigentumsrechte: Enlight-Webinar am 2. September 2024 / Open science and property rights: Enlight webinar on 2 September 2024
  • „Horizonte verbinden“: German U15 richtet TURN Conference 2024 aus / „Connecting Horizons“: German U15 to host TURN Conference 2024 (in German)
  • Angebote des Hochschulsports / University Sports courses
  • Beschäftigte / Staff 8.1

  • Personalrat: zweite Stellungnahme zu Pro.Admin und Tag der offenen Tür / Staff Council: second statement on Pro.Admin and open day (in German)
  • „Karriereförderung von Wissenschaftlerinnen“: fünfte Förderrunde startet am 15. August 2024 / „Career promotion of female scientists“: fifth call starts on 15 August 2024
  •  

Studierende / Students 8.1


Forschungsorientiertes Lehren und Lernen (FoLL): Ausschreibung zum Wintersemester / Call for winter semester (in German)

Lust auf erste Forschungserfahrung? Wer im Bachelor studiert und Ideen für ein eigenes Forschungsprojekt hat, kann sich ab sofort mit einem Team von Kommiliton*innen und Lehrenden für das Programm „Forschendes Lehren und Lernen (FoLL)“ bewerben. Lehrende, die ihre Bachelorstudierenden bei ersten Forschungserfahrungen begleiten und unterstützen möchten, können sich ebenfalls mit einem Team von Studierenden bei FoLL anmelden. … Weiterlesen

Infos für Studierende / Information for Students

Der Sommer weckt das Fernweh – wir haben Ausschreibungen für Auslandssemester im Programm. Wer sich auspowern will, findet bei den Kursen unserer Zentralen Einrichtung für Sport und Gesundheit ideale Möglichkeiten. Ab Oktober wird das Semesterticket durch das deutschlandweite Semesterticket ersetzt. Infos zur Umstellung bietet der AStA. … Weiterlesen

Allgemein / General 8.1


Zum Diversity Tag 2024: „‚Ich habe was, was Du nicht siehst‘ – nicht-sichtbare Beeinträchtigungen und Diskriminierung“ – Vortrag und Informationsstände am 9. September 2024 / Diversity Day 2024: „‚I have something you can’t see‘ – invisible impairments and discrimination“ – lecture and information stands on 9 September 2024 (in German)

Anlässlich des 12. bundesweiten Diversity-Tages 2024 organisieren Universität, Stadt und Landkreis Göttingen gemeinsam eine Veranstaltungsreihe zu nicht-sichtbaren Beeinträchtigungen und Diskriminierung in der Arbeitswelt. Auftakt ist am Montag, 9. September 2024, von 9 bis 13 Uhr im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa. Alle Mitarbeiter*innen von Universität, Stadt und Landkreis, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen. … Weiterlesen

Forum Wissen: „MEER MEER MEER“ – Sonderausstellung im Stadtraum und Veranstaltungsreihe / Special exhibition in the city center and series of events (in German)

Eine neue Sonderausstellung des Forum Wissen mit dem Titel „MEER MEER MEER“ zeigt an verschiedenen Orten der Göttinger Innenstadt Gemälde und Skulpturen der Künstlerin Inca Hooff, zum Beispiel in der Touristeninformation, im Kino Méliès und im KAZ. Am Eröffnungswochenende am 17./18. August 2024 können Besucher*innen im Atrium des Forum Wissen unter dem Walskelett der Künstlerin live bei der Entstehung eines Gemäldes zuzusehen. … Weiterlesen

Sternenhimmel, ferne Welten, Wunder des Kosmos: Neuauflage der Veranstaltungsreihe „Hundert Jahre Planetarium“ ab dem 14. August 2024 / Starry skies, distant worlds, wonders of the cosmos: new edition of the „Planetarium centenary“ event series from 14 August 2024 (in German)

Seit jeher faszinieren der Sternenhimmel und die Geheimnisse des Universums die Menschen. Der Förderkreis Planetarium Göttingen e.V. und die Universität Göttingen laden auch in diesem Jahr wieder alle Interessierten zur einwöchigen Veranstaltungsreihe „Hundert Jahre Planetarium“ im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa ein. Vom 14. bis zum 21. August 2024 stehen in einer aufblasbaren Projektionskuppel im Adam-von-Trott-Saal täglich unterschiedliche Planetariums-Shows für jedes Alter auf dem Programm. … Weiterlesen

Open Science und Eigentumsrechte: Enlight-Webinar am 2. September 2024 / Open science and property rights: Enlight webinar on 2 September 2024

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum englischsprachigen Webinar mit dem Titel „Die Irrelevanz von nicht reproduzierbarer Forschung“. Der Elektroingenieur Dr. Erivelton Nepomuceno von der Universität Maynooth in Irland spricht über die Spannung von Open Science und Eigentumsrechten. Los geht es am Montag, 2. September 2024, um 10 Uhr. … Weiterlesen

„Horizonte verbinden“: German U15 richtet TURN Conference 2024 aus / „Connecting Horizons“: German U15 to host TURN Conference 2024 (in German)

Die TURN Conference geht am 14./15. November 2024 in die dritte Runde. Ausgerichtet wird sie in diesem Jahr von German U15, dem Verbund forschungsstarker Universitäten, an der Freien Universität Berlin. Unter dem Motto „Horizonte verbinden“ steht sie 2024 ganz im Zeichen eines Austauschs an Perspektiven zwischen Politik und Praxis. … Weiterlesen

Angebote des Hochschulsports / University Sports courses

Von Aikido bis zum Zeitgenössischen Tanz bietet unsere Zentrale Einrichtung für Sport und Gesundheit viele Möglichkeiten, einen Ausgleich zu Studium und Büro zu schaffen. Das Sportprogramm für die vorlesungsfreie Zeit startet am 19. August 2024. Die Herbstferiensportcamps für Kinder sind ab sofort buchbar. … Weiterlesen

Beschäftigte / Staff 8.1


Personalrat: zweite Stellungnahme zu Pro.Admin und Tag der offenen Tür / Staff Council: second statement on Pro.Admin and open day (in German)

Der Personalrat der Universität Göttingen hat eine zweite Stellungnahme zu Pro.Admin veröffentlicht, die das Projekt mit Blick auf die anstehende Umsetzungsphase reflektiert. Darüber hinaus lädt der Personalrat am Mittwoch, 21. August 2024, alle Beschäftigten zum Tag der offenen Tür ein. … Weiterlesen

„Karriereförderung von Wissenschaftlerinnen“: fünfte Förderrunde startet am 15. August 2024 / „Career promotion of female scientists“: fifth call starts on 15 August 2024

Am 15. August 2024 startet die fünfte und voraussichtlich letzte Förderrunde der Dorothea Schlözer-Programmsäule „Karriereförderung von Wissenschaftlerinnen“. Die Förderung setzt an individuellen Bedarfen von Nachwuchswissenschaftlerinnen ab der Studienabschlussphase bis zur Juniorprofessur an und unterstützt Vorhaben und Leistungen, die die Chancen auf die nächsthöhere Karrierestufe deutlich verbessern. … Weiterlesen

  • Archiv bis März 2023
  • Impressum