Newsletter der Universität Göttingen

UniNews 4.2 (19. April 2024)

    Allgemein / General 4.2

  • Science goes City: Forschung in der Fußgängerzone am Sonntag, 5. Mai 2024 / Researchers present their work downtown on Sunday, 5 May 2024
  • Forum Wissen: neue Sonderausstellungen „Soziale Beziehungen“ und „Herz und Hirn“ / New special exhibitions „Social Relationships“ and „Heart and Brain“
  • Einladung zur Teilnahme: Hochschulöffentliche Präsentation und Austausch zur Diversitätsarbeit der Universität Göttingen / Invitation to participate: Public presentation and exchange on diversity work at the University of Göttingen (in German)
  • Neue Ausgabe der uni|inform / New edition (in German)
  • CampusPost: Ergebnisse aus zwei Studien an der Universität / Results of two studies at the University (in German)
  • Europäisches Hochschulnetzwerk Enlight / European university network Enlight
  • Handwerker- und Universitätsball am 25. Mai 2024: Vorverkauf läuft / Craftsmen’s and University Ball on 25 May 2024: advance booking now underway (in German)
  • Personalmeldungen Januar bis März 2024
  • Studierende / Students 4.2

  • Termine und Ausschreibungen für Studierende / Events and Calls for Students
  • Beschäftigte / Staff 4.2

  • Änderungen in der Beauftragung von Telefonie und Mobilfunk ab dem 13. Mai 2024 / Changes in the commissioning of telephony and mobile communications from 13 May 2024
  •  

Allgemein / General 4.2


Science goes City: Forschung in der Fußgängerzone am Sonntag, 5. Mai 2024 / Researchers present their work downtown on Sunday, 5 May 2024

Vielfältige Forschung trifft auf eine vielseitige Stadt: Beim Aktionstag „Science goes City“ am Sonntag, 5. Mai 2024, stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Göttingen Campus von 10 bis 18 Uhr in der Innenstadt ihre Arbeit vor. Auch städtische Einrichtungen sind unter ihrem Motto „Göttingen Goes Green“ dabei. … Weiterlesen

Forum Wissen: neue Sonderausstellungen „Soziale Beziehungen“ und „Herz und Hirn“ / New special exhibitions „Social Relationships“ and „Heart and Brain“

„Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten“ lautet der Titel einer neuen Sonderausstellung im Forum Wissen. Zur Vernissage am Mittwoch, 24. April 2024, um 19 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. … Weiterlesen

Einladung zur Teilnahme: Hochschulöffentliche Präsentation und Austausch zur Diversitätsarbeit der Universität Göttingen / Invitation to participate: Public presentation and exchange on diversity work at the University of Göttingen (in German)

Am Donnerstag, 25. April 2024, findet in der Aula am Wilhelmsplatz von 10 Uhr bis 11.30 Uhr ein Peer-Review im Rahmen des Diversity Re-Audits des Stifterverbandes statt. Alle Beschäftigten, Promovierenden und Studierenden, die sich für die Diversitätsarbeit der Universität Göttingen interessieren, sind herzlich eingeladen, an der hochschulöffentlichen Präsentation und dem Austausch zur Diversitätsarbeit im Rahmen des Peer-Reviews teilzunehmen.  … Weiterlesen

Neue Ausgabe der uni|inform / New edition (in German)

Roboter, nachhaltige Verbundstoffe sowie die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der Beschäftigten und Studierenden. In der uni|inform-Ausgabe zum Sommersemester geben wir ausgewählte Einblicke, wie nach Antworten auf aktuelle Fragen gesucht wird. … Weiterlesen

CampusPost: Ergebnisse aus zwei Studien an der Universität / Results of two studies at the University (in German)

In unserem Blog stellen wir Ergebnisse von zwei Studien an der Universität vor. Inhaltlich geht es zum einen um die Rolle des Pädagogischen Seminars seit den 1960er-Jahren, zum anderen um die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Pflege erwachsener Angehöriger. … Weiterlesen

Europäisches Hochschulnetzwerk Enlight / European university network Enlight

Das Angebot von Enlight startet im April mit einer Info-Veranstaltung zu den Fördermöglichkeiten, die das Netzwerk bietet. Für die Teaching & Learning Conference werden Beiträge und Nominierungen für den Teaching & Learning Award gesucht. Der Incubator Grant fördert Lehrangebote. Zur Evaluierung der Einsendungen für den Grant werden Gutachter*innen gesucht. … Weiterlesen

Handwerker- und Universitätsball am 25. Mai 2024: Vorverkauf läuft / Craftsmen’s and University Ball on 25 May 2024: advance booking now underway (in German)

Die Universität Göttingen und die Kreishandwerkerschaft Südniedersachsen laden alle tanzbegeisterten Universitätsangehörigen herzlich ein: Am Sonnabend, 25. Mai 2024, findet in der Lokhalle der erste Handwerker- und Universitätsball seit fünf Jahren statt. Der Vorverkauf hat begonnen, hier geht es zum Bestellformular. … Weiterlesen

Personalmeldungen Januar bis März 2024

Ruhestand

  • Rainer Bolli, GebäudemanagementRainer Bolli, Leiter der Abteilung Gebäudemanagement, ist Ende Februar nach über 20 Jahren an der Stiftungsuniversität in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Während dieser Zeit hat der Diplom-Ingenieur, Architekt und Leitende Baudirektor eine Vielzahl herausragender Bauvorhaben begleitet und die Infrastruktur der Universität maßgeblich geprägt.mehr…

… Weiterlesen

Studierende / Students 4.2


Termine und Ausschreibungen für Studierende / Events and Calls for Students

Ganz im Zeichen von Sport und Kultur steht unser Newsletter im April mit Improtheater, Healthy Campus-Workshops und vielem mehr. Im Foyer International finden Sie jeden Abend Spaß und Gesellschaft – die Angebote werden von Studierenden organisiert und richten sich gleichermaßen an in- und ausländische Kommiliton*innen. Pflanzenfreund*innen können sich auf unsere jährliche Pflanzenbörse freuen. … Weiterlesen

Beschäftigte / Staff 4.2


Änderungen in der Beauftragung von Telefonie und Mobilfunk ab dem 13. Mai 2024 / Changes in the commissioning of telephony and mobile communications from 13 May 2024

Änderungen in der Beauftragung rund um die Telefonie und Mobilfunk: Ab Montag, 13. Mai 2024, sind Telefonanträge (Neueinrichtungen, Löschungen, Änderungen, Austausch von Telefonen, Voice-Boxen usw.) nur noch per Lucom-Formular möglich („Änderung eines Telefonanschlusses“). Auch Mobilfunkanträge (Neuverträge, Tarifänderungen, Handyupgrade usw.) sind dann nur noch per Lucom-Formular möglich („Änderung eines Mobilfunkanschlusses“). … Weiterlesen

  • Archiv bis März 2023
  • Impressum