Newsletter der Universität Göttingen

UniNews 3.3 (21. März 2025)

    Allgemein / General 3.3

  • Nacht des Wissens: Programmdatenbank schließt am 28. März 2025 / Night of Science: programme database closes on 28 March 2025
  • Verpflichtende Einführung von Mehrfaktor-Authentifizierung / Mandatory Introduction of Multi-factor Authentication
  • Forum Wissen: zwei neue Sonderausstellungen zum Quantenjahr und alten Kulturen / Two special exhibitions on quantum physics and ancient cultures
  • Partielle Sonnenfinsternis und vieles mehr am Himmel / Partial solar eclipse and much more in the sky
  • Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 / Night of the libraries on 4 April 2025 (in German)
  • Open Science in der Psychologie: Ein Realitätscheck / Open Science in Psychology: A reality check
  • WoCaNet 2025: jetzt anmelden / register now
  • Beschäftigte / Staff 3.3

  • Neues VPN-System „eduVPN“ / New VPN system „eduVPN“
  • News aus der Abteilung Personal / News from the HR Department (in German)
  • Information zum Verbot der Annahme von Belohnungen, Geschenken und sonstigen Vorteilen / Information on the ban on the acceptance of rewards, gifts and other benefits
  • Studierende / Students 3.3

  • Termine für Studierende / Events for Students
  •  

Allgemein / General 3.3


Nacht des Wissens: Programmdatenbank schließt am 28. März 2025 / Night of Science: programme database closes on 28 March 2025

Die Programmdatenbank für die sechste Nacht des Wissens wird am 28. März 2025 geschlossen. Spätere Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Um Ihre Programmpunkte einzutragen, registrieren Sie sich bitte unter www.goettinger-nacht-des-wissens.de/registrierung. Danach werden Sie freigeschaltet und können ihre Veranstaltungen anlegen. … Weiterlesen

Verpflichtende Einführung von Mehrfaktor-Authentifizierung / Mandatory Introduction of Multi-factor Authentication

Die zunehmende Digitalisierung hat die Notwendigkeit verstärkt, Online-Konten und sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA) bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene. Zukünftig müssen sich alle Nutzer*innen von Diensten der GWDG über eine MFA anmelden. … Weiterlesen

Forum Wissen: zwei neue Sonderausstellungen zum Quantenjahr und alten Kulturen / Two special exhibitions on quantum physics and ancient cultures

Das Forum Wissen ist Schauplatz von zwei neuen Sonderausstellungen: Den Auftakt macht die Ausstellung „Was zum Quant?! Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen“ vom 27. März bis zum 5. Oktober 2025 auf der großen Sonderausstellungsfläche. Im Freiraum wird vom 3. April bis zum 29. Juni 2025 die studentische Ausstellung „(Don’t) Look Back – Alte Kulturen neu entdecken!“ gezeigt. … Weiterlesen

Partielle Sonnenfinsternis und vieles mehr am Himmel / Partial solar eclipse and much more in the sky

Partielle Sonnenfinsternis und Abendhimmel, Vorträge und Planeten-Shows: Unser Institut für Astrophysik und Geophysik bietet gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) und dem Förderkreis Planetarium Göttingen am Sonnabend, 29. März 2025, ein volles Programm für Astronomiebegeisterte an. … Weiterlesen

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 / Night of the libraries on 4 April 2025 (in German)

Zur Nacht der Bibliotheken am Freitag, 4. April 2025, bietet die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ein vielfältiges und buntes Programm für große und kleine Besucher*innen. … Weiterlesen

Open Science in der Psychologie: Ein Realitätscheck / Open Science in Psychology: A reality check

Das Open Science Meet-Up (OSMU) Göttingen und die Göttingen Open Source and Science Initiative of Psychology (GOSSIP) laden zum Thema „Open Science in der Psychologie: Ein Realitätscheck“ ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 24. März 2025, von 13 bis 16 Uhr im Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Goßlerstraße 14, Raum 1.110 statt. … Weiterlesen

WoCaNet 2025: jetzt anmelden / register now

Bachelor- und Masterstudent*innen, Doktorand*innen und Postdocs sind herzlich zum 9. Women’s Careers and Networks Symposium (WoCaNet) eingeladen. Das Ziel von WoCaNet ist es, Frauen und nicht-binäre Personen in allen Fachgebieten zu stärken. Das diesjährige Symposium findet am 4. und 5. Juni 2025 am MPI-Faßberg-Campus in Göttingen statt. Die Anmeldung ist bereits jetzt hier möglich. … Weiterlesen

Beschäftigte / Staff 3.3


Neues VPN-System „eduVPN“ / New VPN system „eduVPN“

Das VPN, die virtuelle, verschlüsselte Leitung in das Netz der Universität, wird in den kommenden Wochen auf eine neue Software umgestellt. Das neue System heißt „eduVPN“ und zeichnet sich durch eine im Alltag einfachere Bedienung und höhere Geschwindigkeit aus. Das alte System auf Basis von AnyConnect entfällt in Kürze. … Weiterlesen

News aus der Abteilung Personal / News from the HR Department (in German)

In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den Vergütungssätzen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte. Alle aktuellen Neuerungen und Informationen zu Themen aus der Personalabteilung finden Sie im Intranet unter News der Personalabteilung. … Weiterlesen

Information zum Verbot der Annahme von Belohnungen, Geschenken und sonstigen Vorteilen / Information on the ban on the acceptance of rewards, gifts and other benefits

Unter Bezugnahme auf den gemeinsamen Runderlass des Ministeriums für Inneres und Sport, der Staatskanzlei und der übrigen Ministerien vom 15. Oktober 2024 informieren die Abteilung Personal und der Antikorruptionsbeauftragte über das Verbot der Annahme von Belohnungen, Geschenken und sonstigen Vorteilen. … Weiterlesen

Studierende / Students 3.3


Termine für Studierende / Events for Students

Endspurt zum Sommersemester: Die Göttinger Frühjahrslese bietet Studierenden kostenlosen Zugang zu Lesungen, falls freie Plätze vorhanden sind. Ebenfalls kostenlos sind die Tickets für die Hannover Messe Ende März. Internationale Studierende können sich als Ambassador für „Study in Germany“ bewerben. Und ab April hat die my.box vom Unisport wieder geöffnet.   … Weiterlesen

  • Archiv bis März 2023
  • Impressum