Liebe Universitätsangehörige,und heute vor allem liebe Studierende und Lehrende,
am Mittwoch dieser Woche hat sich der Senat einstimmig dafür ausgesprochen, dass Prof. Dr. Axel Schölmerich mit der Wahrnehmung der Aufgaben eines Präsidenten beauftragt werden soll. Mit ihm als ehemaligem, langjährigem Präsidenten der Ruhr-Universität Bochum konnten wir eine erfahrene und kompetente Person gewinnen, um unsere Universität im kommenden Jahr zu leiten und die Zeit bis zur Aufnahme der Amtsgeschäfte durch eine neue Präsidentin oder einen neuen Präsidenten zu überbrücken. … Weiterlesen
Zu den diesjährigen Infotagen für Studieninteressierte am Montag, 10. und Dienstag, 11. März 2025, sind Oberstufenschüler*innen und alle anderen Studieninteressierten herzlich eingeladen. Wer bereits studiert, kann die Infotage nutzen, um sich über andere Fächer, Auslandsaufenthalte, Zertifikate, Berufsaussichten und vieles mehr zu informieren. … Weiterlesen
Registration now open! The Göttingen Campus Postdoc Support and Information Fair is back on Thursday, 13 March 2025, from 14:30 to 17:30 in the Physics Building. The event is organised by postdocs for postdocs – to inspire, inform and support their next career steps. Everyone interested is welcome: the event is also useful for researchers, science managers and others. … Weiterlesen
Wissenschaftskultur offener und diverser zu gestalten – um dieses Thema ging es in einer spannenden und berührenden Diskussion zwischen „Betroffenen“, Interessenvertreterinnen und Forschenden bei der Veranstaltung „Neurodivergenz – wenn Hürden nicht offensichtlich sind“. Besonders die sehr persönlich und anschaulich erzählten Einblicke einer der Podiumsgäste, einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin mit Autismusdiagnose, zeigen, welche Hürden und Schwierigkeiten sich im Studium auftun können. … Weiterlesen
Lehrende können sich noch bis zum 19. März 2025 für das Zertifikatsprogramm Hochschuldidaktik anmelden. Zwei Semester lang beschäftigen Sie sich in einer festen Gruppe von Kolleg*innen mit Themen wie Lehren, Lernen, Kommunizieren, Präsentieren, Prüfen und Beraten. … Weiterlesen
Rückwirkend zum 1. Januar 2024 hat das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) per Erlass vom 2. September 2024 den Schadensersatz zwischen dem Land Niedersachsen und den nachgeordneten Institutionen neu geregelt. Schadensersatzforderungen für Schäden am Eigentum der Universität, die im Einzelfall weniger als 10.000 Euro netto betragen, werden seitdem nicht mehr durch das Land Niedersachsen erstattet. … Weiterlesen