Newsletter der Universität Göttingen

UniNews 1.2 (17. Januar 2025)

  • In eigener Sache: Die Universität und „X“ (Twitter) / The University and „X“ (Twitter)
  • Allgemein / General 1.2

  • Neujahrsempfang der Universität am 5. Februar 2025 in der Aula am Wilhelmsplatz / University New Year’s Reception on 5 February 2025 in the Aula am Wilhelmsplatz (in German)
  • Better You, Better Us, Better Future – Tag der nachhaltigen Vorsätze / Day of sustainable resolutions (in German)
  • Wege zu einer vielfältigeren Wissenschaft: Reihe mit Podiumsdiskussionen beginnt am 22. Januar 2025 / Panel discussion series about pathways to a more diverse science starts on 22 January 2025 (in German)
  • Life Sciences – vom Labor in den Markt: Salon-Debatte am 27. Januar 2025 im Forum Wissen / Life sciences – from the lab to the market: panel discussion on 27 January 2025 at Forum Wissen (in German)
  • Neuer Podcast: Take Care – Unialltag mit Pflegeverantwortung / New Podcast: Take Care – University life with care responsibility (in German)
  • Universitätsmusik / University Music
  • Personalmeldungen Oktober bis Dezember 2024
  • Beschäftigte / Staff 1.2

  • Enlight: Online-Veranstaltung zur inklusiven Lehre am 29. Januar 2025 / Online event on inclusive teaching on 29 January 2025
  • CampusPost: „Offen über den eigenen Tellerrand schauen“ / Thinking outside the box (in German)
  • Studierende / Students 1.2

  • Termine Studium / Events and calls for Students
  •  

In eigener Sache: Die Universität und „X“ (Twitter) / The University and „X“ (Twitter)

Die Universität Göttingen stellt mit dem heutigen Freitag die Veröffentlichung von Nachrichten auf ihren zentralen X-Accounts @uniGoettingen, @thegoecampus und @ForumWissenGoe ein.

Wir wechseln mit den bisher über X geteilten Inhalten zu Mastodon und Bluesky, um weiterhin mit den Angehörigen der Universität, Journalist*innen und allen anderen Interessierten in Kontakt zu sein. … Weiterlesen

Allgemein / General 1.2


Neujahrsempfang der Universität am 5. Februar 2025 in der Aula am Wilhelmsplatz / University New Year’s Reception on 5 February 2025 in the Aula am Wilhelmsplatz (in German)

Die Universität Göttingen lädt alle Hochschulangehörigen am Mittwoch, 5. Februar 2025, zum Neujahrsempfang in der Aula am Wilhelmsplatz ein. Ab 18 Uhr werden dort unter anderem die Preise und Ehrungen der Universität für das Jahr 2024 vergeben. Die Veranstaltung wird auch live auf YouTube übertragen. … Weiterlesen

Better You, Better Us, Better Future – Tag der nachhaltigen Vorsätze / Day of sustainable resolutions (in German)

Gesundheit und Nachhaltigkeit im Fokus:Healthy Campus, FIZ, Sportreferat und Roxx laden herzlich ein zum Tag der nachhaltigen Vorsätze am Dienstag, 21. Januar 2025, im Sportzentrum der Universität. … Weiterlesen

Wege zu einer vielfältigeren Wissenschaft: Reihe mit Podiumsdiskussionen beginnt am 22. Januar 2025 / Panel discussion series about pathways to a more diverse science starts on 22 January 2025 (in German)

Wissenschaftliches Arbeiten lebt von vielfältigen sozialen Interaktionen, regem Austausch sowie unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Wahrnehmungen. Gleichzeitig ist der Umgang in der Wissenschaft geprägt von Gewohnheiten, Normen und unausgesprochenen Regeln. Wer diese nicht kennt oder erfüllen kann, hat es schwer, in der Wissenschaft Fuß zu fassen. … Weiterlesen

Life Sciences – vom Labor in den Markt: Salon-Debatte am 27. Januar 2025 im Forum Wissen / Life sciences – from the lab to the market: panel discussion on 27 January 2025 at Forum Wissen (in German)

„Life Sciences – Vom Labor in den Markt: Welche Kooperationsstrukturen brauchen wir?“ lautet der Titel der öffentlichen Salon-Debatte am 27. Januar 2025 im Forum Wissen. Welche Strukturen brauchen wir, damit aus Ideen nicht nur Erfindungen, sondern auch Innovationen im Markt werden? … Weiterlesen

Neuer Podcast: Take Care – Unialltag mit Pflegeverantwortung / New Podcast: Take Care – University life with care responsibility (in German)

Der Podcast für Menschen, die studieren, forschen, arbeiten und gleichzeitig pflegen: Mitarbeiterinnen des FamilienService beleuchten die Herausforderungen von Studierenden und Unibeschäftigten mit Pflegeverantwortung. … Weiterlesen

Universitätsmusik / University Music

Französische Impressionist*innen, Tschaikowski, Brahms und Groove der 1920er- und 1930er-Jahre: Zum Jahresanfang präsentieren sich Universitätschor und -orchester, die Akademische Orchestervereinigung (AOV) und die Uni-Bigband XYJazZ mit Konzerten. … Weiterlesen

Personalmeldungen Oktober bis Dezember 2024

Ruf nach Göttingen angenommen

  • Prof. Dr. Gabriel Abend, Universität Luzern, auf eine W3-Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziologische Theorie
  • Dr. Oliver Barnstedt, Universität Magdeburg, auf eine Nachwuchsgruppenleitungsstelle (Tenure Track W2) für Multiscale Circuit Analysis
  • Prof. Dr. Sabine Blaschke-Steinbrecher, Universitätsmedizin Göttingen,

… Weiterlesen

Beschäftigte / Staff 1.2


Enlight: Online-Veranstaltung zur inklusiven Lehre am 29. Januar 2025 / Online event on inclusive teaching on 29 January 2025

Was braucht es, um die Zusammenarbeit in der Lehre (noch) inklusiver zu gestalten? Lehrentwickler*innen sind am Mittwoch, 29. Januar 2025, herzlich eingeladen zu einer Online-Veranstaltung im Rahmen des europäischen Hochschulnetzwerks Enlight. … Weiterlesen

CampusPost: „Offen über den eigenen Tellerrand schauen“ / Thinking outside the box (in German)

Wer sich mit Kolleg*innen in Europa über Aufgaben und Erfahrungen im Job austauschen, an gemeinsamen Projekten arbeiten und sich vernetzen möchte, der wird an unserer Universität dabei unterstützt. Das „Erasmus+“-Team der Abteilung Göttingen International koordiniert Kurzzeitaufenthalte an einer der Partneruniversitäten. Beschäftigte aus Technik und Verwaltung können sich vom 1. bis 28. Februar 2025 um eine Teilnahme bewerben. … Weiterlesen

Studierende / Students 1.2


Termine Studium / Events and calls for Students

In Vorbereitung für die Hausarbeiten können Sie einen Workshop zum Schreiben akademischer Texte besuchen. Alumni veranstaltet Karrieretalks für Forst- und Medizinstudierende. BAföG-Empfänger*innen sparen Geld mit dem Energiesparcheck. Und wer früh plant, schaut jetzt schon in das ZESS-Programm für die Semesterferien. … Weiterlesen

  • Archiv bis März 2023
  • Impressum