Newsletter der Universität Göttingen

UniNews 11.2 (21. November 2025)

    Allgemein / General 11.2

  • Orange the World: Ausstellung, Infostände, Vortrag und Flaggen ab dem 25. November 2025 / Exhibition, information stands, lecture and flags from 25 November 2025 (in German)
  • Beendigung der Citavi-Campuslizenz in einem Jahr / Termination of the Citavi campus licence in one year
  • „Magisch“ – Familienaktionstag im Forum Wissen
  • Pflege im Fokus – Onlinevorträge des Netzwerks Familienservices an Hochschulen in Niedersachsen und Bremen / Online lecture series on care (in German)
  • Sammlungsführungen in der SUB / Guided tours of the SUB collections (in German)
  • Physik im Advent / Physics in Advent
  • Parkraumbewirtschaftung am Nordcampus / Parking space management at the North Campus
  • CampusPost: Simulation im Labor, Entscheidung auf dem Trecker (in German)
  • Wettbewerb: Göttingens Forschungsfotos des Jahres / Contest: Göttingen’s Research Images of the Year
  • Beschäftigte / Staff 11.2

  • Verlängerte Bewerbungsfrist: Dorothea Schlözer-Karrierecoaching und -Mentoring / Extended application deadline: Dorothea Schlözer Career Coaching and Mentoring
  • Förderung interdisziplinärer Forschungssymposien geht in die zweite Runde / Funding for interdisciplinary research symposia
  • News aus der Abteilung Personal / News from the HR Department (in German)
  • Neues aus der Stabsstelle Sicherheitswesen und Umweltschutz / News from the Safety and Environmental Section (in German)
  • Studierende / Students 11.2

  • Wettbewerb „Impact! – Studieren mit Wirkung“ / Competition „Study with Impact“
  •  

Allgemein / General 11.2


Orange the World: Ausstellung, Infostände, Vortrag und Flaggen ab dem 25. November 2025 / Exhibition, information stands, lecture and flags from 25 November 2025 (in German)

Seit 1991 macht die Kampagne „Orange The World“ der UN-Women, einer Organisation der Vereinten Nationen, auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen* am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Zum Programm gehören in diesem Jahr unter anderem wieder orangefarbene Flaggen an Universitätsgebäuden, eine Ausstellung und Informationsstände auf dem Zentral- und Nordcampus sowie ein Workshop und eine öffentliche Podiumsdiskussion. … Weiterlesen

Beendigung der Citavi-Campuslizenz in einem Jahr / Termination of the Citavi campus licence in one year

Schon mal vormerken: Die Citavi-Campuslizenz der Universität Göttingen läuft am 30. November 2026 aus. Als Alternative empfiehlt die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) das kostenfreie Open-Source-Literaturverwaltungsprogramm Zotero, das unter Windows, macOS und Linux genutzt werden kann. … Weiterlesen

„Magisch“ – Familienaktionstag im Forum Wissen

Im Rahmen der Ausstellung „Magisch“ lädt das Forum Wissen zu einem Familienaktionstag am Sonntag, 23. November 2025, ein. Von Vorführungen über Experimentierstationen bis zu einem Kunstworkshop erwartet große und kleine Besucher*innen ein vielfältiges Programm. … Weiterlesen

Pflege im Fokus – Onlinevorträge des Netzwerks Familienservices an Hochschulen in Niedersachsen und Bremen / Online lecture series on care (in German)

Für pflegende Angehörige und alle Universitätsangehörigen mit Interesse am Thema Pflege veranstaltet das Netzwerk Familienservices an Hochschulen in Niedersachsen und Bremen die Online-Vortragsreihe „Pflege im Fokus“. Die Teilnahme ist kostenfrei. … Weiterlesen

Sammlungsführungen in der SUB / Guided tours of the SUB collections (in German)

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) lädt herzlich zu einem exklusiven Einblick in ihre historischen Bestände ein: An vier Donnerstagen im Wintersemester stellen Expert*innen jeweils eine Sammlung vor. … Weiterlesen

Physik im Advent / Physics in Advent

Ab sofort können sich alle Interessierten ab 11 Jahren wieder für unseren physikalischen Adventskalender „PiA – Physik im Advent“ anmelden. Ab Sonntag, 1. Dezember 2025, erhalten die Teilnehmer*innen 24 Tage lang jeden Morgen ein Video mit einem kleinen physikalischen Experiment zum Nachmachen. … Weiterlesen

Parkraumbewirtschaftung am Nordcampus / Parking space management at the North Campus

Aufgrund des zunehmenden Parkdrucks durch Fremdnutzer*innen hat die Universität Göttingen (ohne UMG) im Wintersemester 2025/26 mit der Parkraumbewirtschaftung des Nordcampus begonnen. Nutzer*innen der Parkplätze müssen ihre Parkberechtigung nun mittels eines Sichtausweises hinter der Windschutzscheibe nachweisen. Gäste der Einrichtungen auf dem Nordcampus und Besucher*innen des Geowissenschaftlichen Museums oder der Kinder-Uni können von den jeweiligen Einrichtungen Besucherausweise gegen Pfand erhalten. … Weiterlesen

CampusPost: Simulation im Labor, Entscheidung auf dem Trecker (in German)

Welche innovativen Wege schlagen die Göttinger Agrarwissenschaften ein, um die Zukunft der Landwirtschaft unter den Bedingungen des Klimawandels zu erforschen? Einen Einblick gibt der Dekan der Fakultät für Agrarwissenschaften Prof. Dr. Achim Spiller in unserem Blog CampusPost. … Weiterlesen

Wettbewerb: Göttingens Forschungsfotos des Jahres / Contest: Göttingen’s Research Images of the Year

Göttingens Forschungsfotos des Jahres: Alle Forschenden am Göttingen Campus – Studierende, Promovierende, Postdocs und Professor*innen – sind herzlich eingeladen, ein Bild einzureichen, das ihre Forschung vermittelt. Ob Foto, Illustration, Datenvisualisierung oder etwas ganz anderes: Nutzen Sie die Gelegenheit, die Lebendigkeit und Vielfalt der Forschung am Campus Göttingen zu zeigen und zu teilen! … Weiterlesen

Beschäftigte / Staff 11.2


Verlängerte Bewerbungsfrist: Dorothea Schlözer-Karrierecoaching und -Mentoring / Extended application deadline: Dorothea Schlözer Career Coaching and Mentoring

Eine Bewerbung für die neuen Runden der beiden Programme Dorothea Schlözer-Karrierecoaching und Dorothea Schlözer-Mentoring-Programm ist noch bis zum 30. November 2025 möglich. Beide Programme richten sich an Postdoktorandinnen sowie im Mentoring auch an Doktorandinnen in der zweiten Hälfte ihrer Promotion aller Fächer des Göttingen Campus. … Weiterlesen

Förderung interdisziplinärer Forschungssymposien geht in die zweite Runde / Funding for interdisciplinary research symposia

Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr und vier erfolgreichen Symposien lädt die Abteilung Forschung & Transfer erneut dazu ein, Anträge für wissenschaftliche Symposien zu stellen. Deadline ist der 4. Januar 2026. … Weiterlesen

News aus der Abteilung Personal / News from the HR Department (in German)

Aktuelle Neuerungen und Informationen zu Themen aus der Personalabteilung erhalten Sie im Intranet unter News der Personalabteilung. In dieser Ausgabe informieren wir Sie zum Thema Umbuchungen der Jahressonderzahlung 2025. … Weiterlesen

Neues aus der Stabsstelle Sicherheitswesen und Umweltschutz / News from the Safety and Environmental Section (in German)

An dieser Stelle finden Sie Informationen rund um die Themen Arbeitsschutz, Umweltschutz, Strahlenschutz und Biologische Sicherheit, um Sie bei Ihren vielfältigen Aufgaben und rechtlichen Funktionen zu unterstützen. Die Auswahl der Themen erfolgt mit Fokus auf aktuelle Infos oder Erläuterungen zu häufig gestellten Fragen. … Weiterlesen

Studierende / Students 11.2


Wettbewerb „Impact! – Studieren mit Wirkung“ / Competition „Study with Impact“

Die nächste Runde unseres studentischen Wettbewerbs „Impact! – Studieren mit Wirkung“ steht bevor. Wer sich daran beteiligen möchte, kann sich am Freitag, 5. Dezember 2025, in einem Ideen-Schreibworkshop Unterstützung bei der Antragsstellung sichern. Für die Teilnahme am Schreibworkshop müssen Sie Ihre Projektidee bis zum 30. November einreichen. … Weiterlesen

  • Archiv bis März 2023
  • Impressum