Science & Arts beim Literaturherbst / University book talks at Göttingen’s literature festival (in German)

Der Ausnahmejurist Rudolf von Jhering im Blick von Expert*innen, giftige Pflanzen für mörderische Intentionen und ein Science Slam mit kurzweiligen Vorträgen aus der aktuellen Wissenschaft: Gewohnt vielfältig präsentiert sich unser Programm „Science & Arts“ auf dem diesjährigen Literaturherbst.

Die Reihe startet am Dienstag, 28. Oktober 2025, mit einem Vortrag über den Nutzen von Naturkundesammlungen als Schatzkammern. Die Biologin Dr. Sarah Darwin, Ururenkelin des Evolutionsforschers Charles Darwin, und Prof. Johannes Vogel, PhD, Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums, sprechen mit unserem Evolutionsbiologen Prof. Dr. Christoph Bleidorn über ihr Buch „Das Parlament der Natur“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Adam-von-Trott-Saal.

Am Mittwoch, 29. Oktober, folgt ein Gespräch zur Biografie „Rudolf von Jhering – Das unsichtbare Recht“ mit dem Autoren Michael Kunze, dem Verleger Thedel von Wallmoden und unserer Juristin und Vizepräsidentin Prof. Dr. Inge Hanewinkel. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Forum Wissen, Berliner Straße 28.

In ihrem Buch „Fatale Flora Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen“ stellt Noemi Harnickell Giftmorde vor. Mit dem Kustos des Alten Botanischen Gartens Dr. Michael Schwerdtfeger spricht sie am Freitag, 31. Oktober, ab 19 Uhr im Auditorium über die mörderischen Potenziale regionaler Pflanzen.

Bühne frei für schmissige Zeilen zur Wissenschaft heißt es ebenfalls am Freitag, 31. Oktober, beim Science Slam in der Sheddachhalle. Ab 20 Uhr bieten hochkarätige Slammer*innen Einblick in ihre Forschung. Für Studierende ist der Eintritt mit dem Kulturticket kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter antwort@literaturherbst.com, Stichwort „Science Slam“.

Zu allen anderen Veranstaltungen des Literaturherbstes haben Studierende freien Eintritt an der Abendkasse, sofern Plätze vorhanden sind. Zudem können sie kostenfrei das Digitalformat „Literaturherbst ON AIR“ nutzen. Hier stehen alle Veranstaltungen des Göttinger Literaturherbstes online zur Verfügung.

www.uni-goettingen.de/scienceandarts


„Science & Arts“ is a series of book talks with experts from the University of Göttingen within the programme of the literature festival „Göttinger Literaturherbst“.
www.uni-goettingen.de/scienceandarts (website in German)

You’ll find an overview of the events in English within the Literaturherbst here. Our students have free admission to all events of the Literaturherbst at the box office, subject to availability. They can also use the digital format “Literaturherbst ON AIR” free of charge, which provides all events of the Festival online.