Neues aus der Stabsstelle Sicherheitswesen und Umweltschutz / News from the Safety and Environmental Section (in German)

An dieser Stelle finden Sie Informationen rund um die Themen Arbeitsschutz, Umweltschutz, Strahlenschutz und Biologische Sicherheit, um Sie bei Ihren vielfältigen Aufgaben und rechtlichen Funktionen zu unterstützen. Die Auswahl der Themen erfolgt mit Fokus auf aktuelle Infos oder Erläuterungen zu häufig gestellten Fragen.

Allgemein

Seminarreihe Sicherheit und Gesundheitsschutz 2025

Auch in der zweiten Jahreshälfte finden Seminare der Stabsstellen Sicherheitswesen/Umweltschutz und Betriebsärztlicher Dienst statt. Die Bandbreite ist groß; viele Themen zum sicheren und gesunden Arbeiten werden behandelt.

Neuorganisation der Brandschutzhelfer-Ausbildung für Beschäftigte der Universität

Der betriebliche Brandschutz sieht neben der regelmäßigen Unterweisung aller Beschäftigten im Brandschutz eine Ausbildung von Brandschutzhelfern vor.

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Aktualisierung der Checkliste Labore

Für die Gefährdungsbeurteilung im Tätigkeitsbereich „Labor“ wird im GöGebS-Sharepoint die Checkliste für Labore zur Verfügung gestellt. Diese ist bereits 2017 erstellt worden.

Hitze in Büros, was tun?

Hier finden sie Tipps für organisatorische Maßnahmen, die helfen können, die Hitze in Büros erträglicher zu machen.

Wirksamkeitsprüfung – Gefährdungsbeurteilung

Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung ist Führungsaufgabe und ein fortlaufender Prozess in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt.

Vorsicht Zecken – Hinweise zu Gefährdungen und Schutzmaßnahmen

Wie jedes Jahr im Frühjahr möchten wir an dieser Stelle nochmals auf die Gefährdungen von Zeckenstichen hinweisen; diese spielen vor allem für Menschen in den „grünen“ Berufen/Studiengängen eine Rolle.

Umweltschutz

Abfallentsorgung Universität und UMG: Abfälle von 3D-Druckern

3D-Drucker werden immer öfter eingesetzt – wohin mit den Resten?

UMG: Entsorgung Sterivliese – wichtige Änderung!

Sterivliese und -krepps können nicht recycelt werden. Daher müssen sie nun in den Restmüll oder B-Müll gegeben werden.

Abfallentsorgung Universität: Merkblatt Behälter

Damit Abfälle gut getrennt werden können, müssen alle Räumlichkeiten mit genügend Abfallbehältern ausgestattet sein. Auch die Art der Behälter ist wichtig. Für einen guten Überblick sorgt das Merkblatt „Ausstattung Abfallbehälter“.

Abfallentsorgung Universität und UMG: Neue Batterie-Sammelboxen

Anstelle der bekannten grünen Plastikboxen für die Sammlung von Batterien werden nun transparente Boxen ausgegeben.

Biologische Sicherheit

ZKBS News: Einstufungen und Stellungnahmen (08/25)

Wie immer erhalten Sie einen Überblick über neue oder geänderte Einstufungen von Organismen, Stellungnahmen durch die ZKBS (Gentechnik) bzw. den ABAS (Biostoffe).

Gentechnik: Update Stellungnahme Baculoviren

Rekombinante Baculoviren werden in der Expression heterologer Proteine in Insektenzellen eingesetzt. Die existierende Stellungnahme wurde überarbeitet und präzisiert. Bitte passen Sie bei Bedarf Ihre Risikobewertung an und achten auf eventuelle neue Anzeigepflichten.

Aktualisierungspflicht Gentechnik

Ein Reminder zur Aktualisierungspflicht für Projektleiter und BBS im Bereich Gentechnik.

ZKBS News: Einstufungen und Stellungnahmen (05/25)

Wie immer erhalten Sie einen Überblick über neue oder geänderte Einstufungen von Organismen, Stellungnahmen durch die ZKBS (Gentechnik) bzw. dem ABAS (Biostoffe).

Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an das Team der Stabsstelle Sicherheitswesen/Umweltschutz: www.uni-goettingen.de/de/613169.html.