Transfer & Startup Hub

Die Abteilung Forschung und Transfer lädt Wissenschaftler*innen ein, ihre Forschung auf der Hannover Messe 2026 vorzustellen. Wer das Gründungspotenzial seiner Forschungsergebnisse erkunden will, ist herzlich willkommen zum Workshop „From Research to Sciencepreneurship/From PhD to Innovator“.
MWK-Gemeinschaftsstand auf Hannover Messe 2026
Vom 20. zum 24. April 2026 findet die Hannover Messe statt. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) bietet allen niedersächsischen Hochschulen die Möglichkeit, Exponate auf einem Gemeinschaftsstand zu präsentieren. Die Abteilung Forschung und Transfer lädt herzlich dazu ein, dort eigene Forschungsergebnisse und geplante Ausgründungen der Universität Göttingen vorzustellen.
Die Exponate sollen das Forschungsthema oder Projekt auf eine anschauliche, gegebenenfalls interaktive Weise zeigen. Das MWK möchte zudem die Vernetzung der niedersächsischen Forschungslandschaft mit internationalen Partnern auf der Messe sichtbarer machen. Daher sind zwei Ausstellungsplätze für solche Kooperationen reserviert. Das Ministerium würde es darüber hinaus begrüßen auch einige Projekte aus den von zukunft.niedersachsen geförderten Forschungsbereichen auf dem Stand zu präsentieren.
Sollten Sie Interesse haben, ein bereits gegründetes Startup vorzustellen, dann wäre dies gegebenenfalls auch auf alternativen Gemeinschaftsständen möglich. Die Abteilung Forschung und Transfer berät Sie hierzu gerne.
Falls Sie Interesse haben, als Aussteller*in teilzunehmen, senden Sie bitte die folgenden Informationen bis zum 10. September 2026 per E-Mail an die Abteilung Forschung und Transfer transfer@uni-goettingen.de Ansprechpartnerin ist Jasmin Düwell.
- Was möchten Sie präsentieren? Bitte senden Sie einen Link und/oder weitergehende Informationen sowie die Angabe, ob es sich um ein aus dem Programm zukunft.niedersachsen gefördertes Projekt handelt, zu.
- Welches Exponat möchten Sie ausstellen? Bitte geben Sie eine Beschreibung inklusive Abbildung und Maße des Exponats.
- Benötigen Sie für Ihren Stand spezielles Equipment/Mobiliar? Wenn ja, welches?
- Was ist das Innovative an diesem Exponat/Projekt?
- Welche Erwartungen knüpfen Sie an den Messeauftritt?
- Planen Sie auch die Bespielung anderer Stände auf der Hannover Messe 2026?
Mehrere Einreichungen sind möglich.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme-Kosten liegen bei voraussichtlich 2.000 Euro pro Aussteller/Exponat. Hinzu kommen Kosten für den Transport der Exponate und gegebenenfalls zusätzlicher Bestellungen. Die Betreuung des Standbereichs/Exponates muss von Ihnen an allen Messetagen gewährleistet werden. Das MWK wählt aus den Bewerbungen aus. Die Teilnahme an der Hannover Messe kann daher nicht grundsätzlich garantiert werden. Zu den Themen der Hannover Messe gelangen Sie hier.
Workshop: From Research to Sciencepreneurship/From PhD to Innovator
Master-Studierende, Doktorand*innen, Postdocs und akademischen Personal sind herzlich eingeladen zu dem Workshop „From Research to Sciencepreneurship/From PhD to Innovator“ am 15. und 16. September 2025 im Sartorius Campus in Göttingen.
Entwickeln sie mit anderen Teilnehmenden Gründungsideen, vernetzen Sie sich mit Unternehmer*innen und unternehmerischen Mitarbeitenden aus der Praxis und lernen Sie Karrieremöglichkeiten nach dem akademischen Weg kennen. Innovationscoaches helfen Ihnen, das Potenzial Ihrer Forschung zu entdecken und einen ersten Prototyp zu bauen. Mit der Teilnahme erhalten Sie ein personalisiertes Zertifikat und exklusiven Zugang zu einem Online-Netzwerk für Wissenschaftler*innen. Der Workshop wird organisiert von Young Entrepreneurs in Science in Kooperation unter anderem mit dem Transfer & Startup Hub der Universität Göttingen. Die Teilnahme ist kostenlos die Kurssprache ist Englisch.
Um Anmeldung bis 9. September 2025 wird gebeten .
MWK joint stand at Hannover Messe 2026
The Hannover Messe will take place from 20 to 24 April 2026. The Lower Saxony Ministry of Science and Culture (MWK) is offering all universities in Lower Saxony the opportunity to present exhibits at a joint stand. The Research and Transfer Department cordially invites you to present your own research results and planned spin-offs from the University of Göttingen.
The exhibits should present the research topic or project in a vivid, possibly interactive way. The MWK would also like to make the networking of Lower Saxony’s research landscape with international partners more visible at the fair. Two exhibition spaces have therefore been reserved for such collaborations. The Ministry would also welcome the opportunity to present some projects from the research areas funded by zukunft.niedersachsen at the stand.
If you are interested in presenting a start-up that has already been founded, this may also be possible at alternative joint stands. The Research and Transfer Department will be happy to advise you on this.
If you are interested in participating as an exhibitor, please send the following information by e-mail to the Research and Transfer Department by 10 September 2026 transfer@uni-goettingen.de. Contact person is Jasmin Düwell.
- What would you like to present? Please send a link and/or further information as well as an indication of whether it is a project funded by the zukunft.niedersachsen program.
- Which exhibit would you like to present? Please provide a description including a picture and dimensions of the exhibit.
- Do you need special equipment/furniture for your stand? If so, which one?
- What is innovative about this exhibit/project?
- What expectations do you have of your trade fair appearance?
- Are you also planning to exhibit on other stands at Hannover Messe 2026?
Multiple submissions are possible.
Please note: The participation costs are estimated at 2,000 euros per exhibitor/eaxhibit. In addition, there are costs for the transportation of the exhibits and any additional orders. You must ensure that the stand area/exhibit is supervised on all days of the fair. The MWK will select from the applications. Participation in the Hannover Messe can therefore not be guaranteed. You can access the topics of the Hannover Messe here https://www.hannovermesse.de/de/themen (in German)
Workshop: From Research to Sciencepreneurship/From PhD to Innovator
Master’s students, PhDs and postdocs of all disciplines as well as early-career researchers and academic staff are welcome to the Workshop „From Research to Sciencepreneurship/From PhD to Innovator“ on 15 and 16 September 2025 on the Sartorius Campus in Göttingen.
Develop potential startup ideas together with other future sciencepreneurs of all disciplines, network with real-life intra- and entrepreneurs, and learn about career options after the academic path. Innovation coaches will help you discover the potential of your research by building your first prototype. Participation grants you a personalised certificate and exclusive access to an online network for scientists. Participation is free of charge, course language is English.
The workshop is organized by Young Entrepreneurs in Science in cooperation with among others the Transfer & Startup Hub University of Göttingen.