Exzellenzstrategie: Gemeinsame Erklärung von Präsidium, Senator*innen und Dekan*innen der Universität Göttingen / Excellence Strategy: Joint Statement by Göttingen University’s Presidential Board, members of the Senate and Deans
Das Präsidium, die Senator*innen und die Dekan*innen der Universität Göttingen erklären nach dem Verlust des letzten Clusters der Universität im Exzellenzwettbewerb 2025, „Multiscale Bioimaging“, ihren festen Willen, die Gründe für das Scheitern im Wettbewerb gemeinsam aufzuarbeiten. In diesen Antrag – wie auch in die vorangegangenen Skizzen – ist viel Herzblut und ebenso viel Arbeit geflossen; allen Teilnehmenden sei für ihren unermüdlichen Einsatz ausdrücklich gedankt!
Bei aller gebotenen Selbstkritik sehen wir uns trotz des Rückschlags weiterhin mit zwölf Graduiertenkollegs, herausragenden Einzelwissenschaftler*innen und acht Sonderforschungsbereichen als eine der forschungsintensiven deutschen Universitäten. Die vorhandenen und zukünftigen Möglichkeiten der gezielten Förderung von Forschungsthemen werden unter Einbeziehung der noch ausstehenden spezifischen Hinweise aus dem Begutachtungsprozess dazu eingesetzt, um unsere erfolgs- und traditionsreiche Geschichte in die Zukunft weiterzuschreiben.
Vor Erhalt der Hinweise aus den Gutachten ist es zu früh, die Gründe für das Abschneiden vollständig analysieren zu können und daraus spezifische Konsequenzen zu ziehen. Trotzdem wollen wir jetzt direkt damit beginnen, konsequent, transparent und unter Einbeziehung der gesamten Universität unsere Strategien, Prozesse, Strukturen und auch Forschungsschwerpunkte zu überdenken – unabhängig von etwaigen Wettbewerben. Diesen Prozess erfolgreich zu gestalten ist unter anderem auch eine Grundvoraussetzung, um für die künftige Präsidentin oder den künftigen Präsidenten und das zugehörige Präsidium eine erfolgversprechende und attraktive Ausgangslage zu schaffen.
Wir werden alles dafür tun, dass unsere Universität auch langfristig ihre wissenschaftliche Stärke ausbaut und erfolgreich unter Beweis stellt. Dies entspricht unseren Erwartungen und unserem Anspruch an uns selbst. Präsidium, Senat und Fakultäten erklären ausdrücklich ihre Bereitschaft und den gemeinsamen Willen, ihren jeweiligen Beitrag zur Stärkung zentraler strategischer Maßnahmen zu leisten und strukturelle Fragen gemeinsam anzugehen. Ebenso sind wir dem Land Niedersachsen für seine Unterstützung dankbar und begrüßen die Ankündigung, die nicht erfolgreichen Anträge weiterhin zu unterstützen.
Die Erneuerung des „Göttingen Spirit“ ist nicht zuletzt auf dem kürzlich stattgefundenen Empfang der Neuberufenen deutlich geworden, die mit viel Elan im kollegialen Umfeld des Göttingen Campus die Arbeit begonnen haben. Lassen wir uns davon anstecken!
Following the loss of the University’s last remaining cluster “Multiscale Bioimaging” in the 2025 Excellence Competition, Göttingen University’s Presidential Board, members of the Senate and Deans declare their firm intention to work together to investigate the reasons for failure in the competition. Everyone involved put their heart and soul and a huge amount of work into this proposal, as into the previous drafts; and we would like to express our sincere gratitude to everyone involved for their tireless dedication.
Whilst we must undergo a process of self-critique, considering our twelve research training groups, outstanding individual researchers and eight Collaborative Research Centres, we still consider ourselves one of Germany’s most research-intensive universities despite this setback. Current and future opportunities for funding targeted to certain research themes will be used, whilst taking into account the specific recommendations which will emerge from the review process, to continue our success and its rich history of tradition into the future.
Before receiving the reviewers’ reports, it is too early to fully analyse the reasons for the outcome and draw specific conclusions. Nevertheless, we want to start right away to review our strategies, processes, structures and research priorities, consistently and transparently, involving the entire University – separate from the issue of potential grant applications. Making this process a success is also a basic prerequisite for creating a promising and attractive starting point for the future President and Presidential Board.
We will do everything in our power to ensure that our University continues to build on its academic strengths and demonstrate its success in the long term. This is in line with our expectations and the standards we set for ourselves. The Presidential Board, Senate and faculties expressly declare their willingness and common intention to make their respective contributions to strengthening key strategic measures and to tackle structural issues together. We are also grateful to Lower Saxony for its support and welcome the announcement that it will continue to support the applications that were not successful.
The renewal of the “Göttingen Spirit” was clearly evident at the recent reception for newly appointed professors, who all started their work with great enthusiasm in the collegial environment of the Göttingen Campus. Let us all be inspired by this!