Kinder-Uni startet am 7. Mai 2025 in das Sommersemester / Children’s University in the Summer Semester (in German)

Fledermäuse, Alltagshelden und die Händelfestspiele: Mit einem abwechslungsreichen Programm startet die Kinder-Uni der Universität Göttingen in das Sommersemester 2025. Die erste Vorlesung findet am 7. Mai 2025 statt: Shiney Franz vom Studiengang Pflege der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen spricht zum Thema „Superhelden des Alltags: Menschen, die für andere da sind“.
In den einstündigen Vorlesungen können Kinder der dritten bis sechsten Klasse jeweils mittwochs um 17 Uhr im Hörsaal ZHG 010 Einblicke in die archäologische Forschung in der Einhornhöhle im Harz erhalten, die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald erkunden oder erfahren, was sich hinter dem Begriff Interaction Design verbirgt.
In Seminaren werden zum Teil die Themen der Vorlesungen vertieft, andere Seminare behandeln mythische Wasserwesen rund um den Erdball, Brettspiele früher und heute, Eulen und ihre Gewölle sowie die faszinierende Welt der griechischen Kunst. Im Rahmen der Workshops wird die Navigation von Fledermäusen untersucht, die Geschichte der innerdeutschen Grenze vor Ort im Grenzlandmuseum Teistungen erkundet und das Leben von Vögeln in freier Wildbahn untersucht, wobei die Kinder mit einem Falkner und seinen Wildvögeln durch den Göttinger Stadtwald laufen werden.
„Ein besonderes Highlight ist in diesem Semester außerdem die Vorlesung am 21. Mai im Rahmen der Händelfestspiele, bei der das Zusammenspiel von Wort und Musik in der diesjährigen Festspieloper Tamerlano vom Literaturwissenschaftler Jörg Wesche und der Musikvermittlerin Sonja Catalano untersucht wird. Auch ein Sänger des Festspielensembles wird im Hörsaal auftreten“, verrät Dr. Gilbert Heß, der Leiter der Kinder-Uni.
Den Abschluss des Semesters bildet am 25. Juni die Vorlesung „Kinder informieren Kinder“. Dabei halten Studierende, die während des Semesters vom Team der Kinder-Uni auf ihre Aufgabe vorbereitet werden, eigene Vorträge im großen Hörsaal vor ihren Kinder-Kommiliton*innen.
Die Anmeldung ist ab sofort im Internet unter www.kinder.uni-goettingen.de möglich. Auch Kinder, die selbst in die Rolle von Dozent*innen schlüpfen wollen, können sich dort registrieren.