Enlight-Ausschreibungen und Schulung / Enlight Calls and Training

Mit Enlight ins neue Jahr starten: An alle Uni-Angehörigen richtet sich der „Enlight+“-Call. Lehrende finden Unterstützung für Blended Intensive Programmes, eine Online-Schulung erleichtert den Zugang zum Rocket-Projekt.

„Enlight+“-Call: Jetzt Bewerben!
Noch bis zum 31. Januar 2025 können sich Mitarbeitende, Promovierende und Studierende aller Enlight-Universtäten für den „Enlight+“-Call bewerben. Enlight+ unterstützt Projekte, Veranstaltungen und Workshops, die Nachhaltigkeit fördern und Inklusion stärken. Die Projekte müssen Kolleg*innen aus mindestens drei Enlight-Universitäten einbeziehen und die Ergebnisse sollten für die gesamte Enlight-Gemeinschaft zugänglich sein. Gefördert werden Organisationskosten und Mobilität (Reise- und Unterkunftskosten). Die maximale Förderhöhe hängt von der jeweiligen Universität ab. Bewerben Sie sich über das Antragsformular.

BIP-Call für Lehrende
Lehrende sind herzlich eingeladen, sich auf den Blended Intensive Programmes (BIP)-Call im Rahmen von Erasmus+ zu bewerben. Bei Erfolg erhalten Sie Unterstützung bei der Entwicklung kurzer, intensiver Mobilitätscurricula und gemeinsamer Aktivitäten. Ziel ist es, Studierenden die Möglichkeit zu bieten, an einer kurzen physischen Mobilität in Kombination mit einer virtuellen Phase teilzunehmen und dabei ECTS-Credits zu erwerben. Die Bewerbung kann als koordinierende Einrichtung mit Einrichtungen von Universitäten des Enlight-Netzwerks oder als Partnereinrichtung erfolgen.
Infos und Link zur Bewerbung bis zum 20. Januar 2025

Online-Schulung des Rocket-Projekts
An Lehrende und Curriculum-Entwickler*innen richtet sich eine Online-Schulung des Rocket-Projekts mit Kolleg*innen aus Uppsala und Groningen. Teilnehmende lernen Möglichkeiten der Zusammenarbeit im digitalen Raum kennen, können Aktivitäten für ihren Kursinhalt planen und Methoden des Rollenspiels ausprobieren. Sie lernen, Konfliktstile zu erkennen und erhalten Werkzeuge, um ihre Lehrmethoden inklusiver zu gestalten. Rocket, ein durch das Kooperationspartnerschaftsprogramm Erasmus+ mitfinanziertes Projekt, zielt darauf, ein Konzept für den „Critical Virtual Exchange“ zu entwickeln, das Rollenspiele und Konflikttransformation einsetzt. Teilnehmende können ein tieferes Verständnis für Themen wie Diversität, Chancengleichheit und Inklusion entwickeln. Die Schulung umfasst vier Online-Sitzungen und beginnt am 7. Februar 2025. Teilnehmende erhalten ein digitales Zertifikat.
Informationen


Enlight+ Call: Apply now!
Employees, doctoral candidates and students from all Enlight universities can apply for the Enlight+ Call until 31 January 2025. Enlight+ supports projects, events and workshops that promote sustainability and strengthen inclusion. Projects must involve colleagues from at least three Enlight universities and the results should be accessible to the entire Enlight community. Funding is available for organizational costs and mobility (travel and accommodation costs). The maximum funding amount depends on the university.
Apply via the application form
.

BIP call for teachers
Teachers are invited to apply for the Blended Intensive Programs (BIP) Call within the framework of Erasmus+. If successful, you will receive support in developing short, intensive mobility curricula and joint activities. The aim is to offer students the opportunity to take part in a short physical mobility combined with a virtual phase and earn ECTS credits in the process. The application can be made as a coordinating institution with institutions from universities in the Enlight network or as a partner institution.
Application deadline: 20 January 2025

Online training of the Rocket project
Teachers and curriculum developers can take part in an online training course organized by the Rocket project with colleagues from Uppsala and Groningen. Participants will learn about ways to collaborate in the digital space, plan activities for their course content and try out role-playing methods. They will learn to recognize conflict styles and receive tools to make their teaching methods more inclusive. Rocket, a project co-funded by the Erasmus+ Cooperation Partnership Programme, aims to develop a concept for “Critical Virtual Exchange” using role-playing and conflict transformation. Participants can develop a deeper understanding of issues such as diversity, equal opportunities and inclusion. The training includes four online sessions and starts on 7 February 2025. Participants will receive a digital certificate.

Further information