Termine Studium / Events for Students

Auf der letzten Strecke des Jahres ist wieder viel los: Am Montag beginnt die Public Climate School, Gesundheitsinteressierte sind zum Aktionstag Medizin eingeladen, Bücherwürmer finden beim Büchertausch Gleichgesinnte und Filmfans kommen beim Science Cinema und in der Romanistik auf ihre Kosten. Bei Problemen im Studium helfen unser Studiencheck und das „Student to Student-Coaching“.

Science Cinema
In Kooperation mit unserem Healthy Campus zeigt das Unikino in der Reihe „Science Cinema“ am Mittwoch, 26. November 2025, den Film „Wunderschöner“. Inhaltlich geht es um den Druck zur Selbstoptimierung. Die Vorführung beginnt um 20 Uhr im Hörsaal ZHG 011.
Unikino

Büchertausch im Mensafoyer
Sie haben aussortierte Bücher und wissen nicht, wohin damit? Sie sind auf der Suche nach neuem Lesestoff? Auf zum Bücherbasar der Amnesty International-Hochschulgruppe am Montag, 1. Dezember 2025, von 12 bis 16 Uhr im Foyer der Zentralmensa. Besucher*innen können sich zudem über Menschenrechte auf der ganzen Welt informieren und Petitionen unterzeichnen.  
Weitere Infos

Aktionstag Medizin
Vorträge, Kurse, Führungen: Am Mittwoch, 3. Dezember 2025, lädt die Fachschaft Medizin zum Aktionstag Medizin ein, mit Infos über innovative Therapieverfahren, Blicken hinter die Kulissen der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und praxisorientierten Übungen. Los geht es um 9 Uhr in der UMG.
Aktionstag Medizin  

Filme aus Spanien
Spanienfans aufgepasst: In unserem Seminar für Romanische Philologie können Sie im „Cinefórum de Hispánicas“ wieder Filme im Original sehen. Thema in diesem Semester ist „Vidas urbanas“. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, ist der Film „Princesas“ um 18 Uhr in der Humboldtallee 19, Raum SRP 1.113 zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Cinefórum de Hispánicas  

Studien-Check
Sie sind sich unsicher, ob Ihr Studium das Richtige ist? Sie fragen sich „Passt mein Fach zu mir?“ und „Wie bereite ich mich erfolgreich auf die anstehenden Prüfungen vor?“ Um diesen Fragen gezielt nachgehen zu können, bietet die Zentrale Studienberatung Einzelberatungen und verschiedene Angebote für einen „Studien-Check“ an. Neben Online-Vorträgen und Tipps zur Selbstmotivation und zum Lernen sind im Januar auch zwei Veranstaltungen geplant: Der Workshop „Lerncheck – Lernstrategien fürs Semesterende“ am Donnerstag, 8. Januar 2026, und die Infoveranstaltung „Zeit für Veränderung?! Wenn das Studium nicht rund läuft: Neuorientierung innerhalb und außerhalb der Universität“ am Dienstag, 13. Januar 2026. Für den Workshop ist eine Anmeldung erforderlich.
www.uni-goettingen.de/studien-check

Student to Student-Coaching
Probleme mit Zeitmanagement, fehlende Zukunftsorientierung, Prüfungsstress? Im Student to Student-Coaching bieten speziell geschulte Psychologiestudierende ein niedrigschwelliges und kostenfreies Coaching bei studienbezogenen Schwierigkeiten an. Das Coaching wird von einer Psychotherapeutin geleitet und supervidiert.
Student to Student-Coaching

Public Climate School
Die Hochschulgruppe Students for Future lädt herzlich zur Public Climate School“ vom Montag, 24. November, bis Freitag, 30. November 2025, ein. Neben Vorträgen rund um den drohenden Klimakollaps sind auch Workshops und Führungen sowie eine Kleidertauschparty geplant.
Public Climate School

AStA-Veranstaltungen
Die Online-Seminare zum Reader „Die globale autoritäre Formierung“ werden im Dezember an drei Abenden fortgesetzt. Los geht es am Dienstag, 2. Dezember 2025, um 19 Uhr mit dem Thema „Klima-Crash im Elfenbeinturm – Wie Wirtschaft und Wissenschaft an der Krise scheitern“.
Veranstaltungsübersicht und Zoomlink

Indigu-Plus
Einen Länderabend Peru, einen englischsprachigen Workshop zum Design der eigenen Karriere und eine Veranstaltung zu Bewerbungs- und Motivationsschreiben bietet unser Programm Indigu-Plus im Dezember an.
Infos und Anmeldung


Book swap in the canteen foyer (Mensafoyer)
Do you have books you’ve sorted out and don’t know what to do with? Are you looking for new reading material? Head to the Amnesty International University Group’s book bazaar on Monday, 1 December 2025, from 12:00 to 16:00 in the
Mensafoyer. As well as swapping books, there will also be information material, stickers and petitions on human rights around the world.
Further information (in German)

Medicine Action Day
Lectures, courses, guided tours: On Wednesday, 3 December 2025, the departmental student representatives for medicine are inviting you to the Medicine Action Day with information on innovative therapy procedures, a look behind the scenes at the University Medical Center Göttingen (UMG) and practical exercises. It starts at 9:00 at the UMG (
event in German),
Action Day (website in German)

Films from Spain
Attention Spain fans: You can once again watch films in the original language in the Cinefórum de Hispánicas. This semester’s topic is Vidas urbanas. On Thursday, 4 December 2025, the film „Princesas“ will be shown at 18:00 in Humboldtallee 19, SRP 1.113. Admission is free.
Further information

Indigu Plus
Our programme Indigu Plus
offers in December: a country evening in Peru, a workshop in English on designing your own career and an event on application and motivation letters.
Information and registration