Neues aus der Stabsstelle Sicherheitswesen und Umweltschutz / News from the Safety and Environmental Section (in German)
An dieser Stelle finden Sie Informationen rund um die Themen Arbeitsschutz, Umweltschutz, Strahlenschutz und Biologische Sicherheit, um Sie bei Ihren vielfältigen Aufgaben und rechtlichen Funktionen zu unterstützen. Die Auswahl der Themen erfolgt mit Fokus auf aktuelle Infos oder Erläuterungen zu häufig gestellten Fragen.
Allgemein
Seminarreihe Sicherheit und Gesundheitsschutz 2026
Auch im kommenden Jahr finden Seminare der Stabsstellen Sicherheitswesen/Umweltschutz und Betriebsärztlicher Dienst statt. Die Bandbreite ist groß; viele Themen zum sicheren und gesunden Arbeiten werden behandelt.
Brandschutz geht uns alle an!
Die Brandschutzordnung der Universität (ohne UMG) wurde 2024 überarbeitet und liegt nun auch in englischer Sprache auf der Brandschutz-Homepage des Gebäudemanagements vor.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Tipps für das Radfahren im Winter
Winter – gibt es so etwas eigentlich noch bei uns…?
Faktencheck Verkehrssicherheit
Müssen Radwege immer benutzt werden?
Erste Hilfe für den Erwerb des Führerscheins
Nach Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) wurde beschlossen, dass zukünftig für alle Führerscheinbewerber*innen eine Schulung in Erster Hilfe im Umfang von neun Unterrichtseinheiten notwendig ist.
Umweltschutz
Entsorgung von Ethidiumbromid und Ersatzfarbstoffen
Ethidiumbromid und Ersatzfarbstoffe werden in vielen Laboren eingesetzt – wohin mit den Abfällen?
Biologische Sicherheit
ZKBS News: Einstufungen und Stellungnahmen
Wie immer erhalten Sie einen Überblick über neue oder geänderte Einstufungen von Organismen, Stellungnahmen durch die ZKBS (Gentechnik) oder den ABAS (Biostoffe).
Gentechnische Arbeiten mit Onkogenen
Die Risikobewertung gentechnischer Arbeiten betrachtet unter anderem Nukleinsäuren, die in Organismen eingebracht werden und so zum Gefahrenpotenzial des entstehenden GVOs beitragen können. Hierzu gehören Nukleinsäuren mit sogenanntem neoplastisch transformierenden Potenzial. Was ist bei solchen Arbeiten zu beachten?
Externer Transport von GVOs
Der Transport von gentechnisch veränderten Organismen (GVOs) außerhalb von gentechnischen Anlagen über die Straße unterliegt den Regelungen des Gefahrgutrechts.
Bei Bedarf wenden Sie sich gerne an das Team der Stabsstelle Sicherheitswesen/Umweltschutz: www.uni-goettingen.de/de/613169.html.