Termine Studierende / Events for Students

Die Semesterferien sind da, unser Programm geht munter weiter: Studierende unserer Philosophischen Fakultät laden zu einer Pop-Up-Ausstellung ins Forum Wissen ein. Das ThOP zeigt einen Klassiker. Filmmusik-Fans kommen bei einem Abend chinesischer Filmsongs auf ihre Kosten. Wer den Sommer plant, schaut sich das Angebot der „Enlight virtual courses“ an.
Studentische Pop-Up-Ausstellung „Repair, Reuse, Recycle“
Noch bis zum 20. Juli 2025 präsentieren Studierende unserer Philosophischen Fakultät eine Pop-Up-Ausstellung im Vestibül des Forum Wissen, Berliner Straße 28. Unter anderem können Sie Repair-Workshops, Führungen und eine Tauschbörse besuchen. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Forum Wissen Kalender
Chinesischsprachige Filmwochen: „Abend der Filmsongs“
Im Rahmen der chinesischsprachigen Filmwochen lädt das Centre for Modern East Asian Studies (Cemeas) am Samstag, 19. Juli 2025, ab 18 Uhr zu einem „Abend der Filmsongs“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, egal ob mit oder ohne Chinesischkenntnisse. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben von Musik als kultureller Brücke. Der Eintritt ist frei, ein Beitrag zum Buffett erwünscht. Die Veranstaltung findet im Kulturwissenschaftlichen Zentrum, KWZ 0.608, statt.
Abend der Filmsongs
ThOP: Diener zweier Herren
Unser Theater im OP (ThOP) führt im Juli und August das Stück „Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni auf. In dieser Komödie versucht der Diener Truffaldino, zwei Herren zur gleichen Zeit zu dienen. Dabei gerät er in ein wildes Durcheinander, denn diese beiden Herren stecken in ihren eigenen Schwierigkeiten. Das Besondere an der Aufführung: Sämtliche Requisiten sind aus Papier, das meiste Material wurde recycelt oder wird im Laufe der Produktion wiederverwendet. Die Premiere ist am Mittwoch, 23. Juli 2025, um 20.15 Uhr. Studierende haben mit dem Kulturticket freien Eintritt zu allen Aufführungen, außer zur Premiere.
Infos und Aufführungen
Symposium „Horizons in Molecular Biology 2025“
Studierende der International Max Planck Research School Molecular Biology laden alle Interessierten aus den Lebenswissenschaften herzlich ein zum Symposium „Horizons in Molecular Biology 2025“. Vom 8. bis 11. September 2025 haben Sie die Möglichkeit, eine Karrieremesse zu besuchen, sich zu vernetzen und viele Vorträge aus der aktuellen Forschung zu molekularer Biologie zu hören. Die Veranstaltung findet am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften statt. Um Anmeldung bis zum 16. August 2025 wird gebeten.
Horizons in molecular biology
Enlight virtual courses
Literarische Übersetzung, Bionanotechnologie, europäisches Unternehmensrecht und viele weitere Themen: Planen Sie jetzt Ihren September mit den virtuellen Kursen von unserem Hochschulnetzwerk Enlight und profitieren Sie vom Austausch mit Studierenden aus ganz Europa. Die Kurse sind kostenfrei.
Anmeldefrist für die Septemberkurse ist der 18. August 2025.
Alle Infos, der Link zur Anmeldung und ein Überblick über das gesamte Programm:
Enlight student courses
Student to Student coaching
Im Studium läuft nicht immer alles rund: Das Student to Student Coaching Göttingen ist eine studentische Initiative aus Psychologie-Studierenden und -Absolvent*innen der Universität Göttingen. Ziel ist es ein niederschwelliges Coachingangebot bei studienbezogenen Schwierigkeiten bereitzustellen. Die kostenfreien Coachings werden regelmäßig supervidiert.
S2s Coaching
Essaywettbewerb
Künstliche Intelligenz, Klimapolitik, neue Arbeitswelten, kultureller Wandel, demokratische Teilhabe: Welche Weichenstellungen entscheiden heute über das Deutschland von morgen? Welche Zukunftsszenarien sind denkbar – und welche wären wünschenswert? Die Deutsche Gesellschaft e. V. lädt Student*innen aller Fachrichtungen ein, ihre Perspektiven in einem Essay zu entwickeln. Einsendeschluss ist der 3. August 2025.
Essaywettbewerb 2025 – Wettbewerb
„Falling Walls Lab“
Das „Falling Walls Lab“ ist ein international renommiertes Veranstaltungsformat, das Nachwuchswissenschaftler*innen aus allen Disziplinen die Möglichkeit bietet, ihre Forschungsprojekte, Geschäftsideen oder sozialen Initiativen in einem dreiminütigen Pitch einem hochkarätigen Publikum vorzustellen. Gesucht werden herausragende Ideen, innovative Lösungen und bahnbrechende Konzepte für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Studierende und Promovierende sind herzlich zur Teilnahme am Vorentscheid in Münster am 11. September 2025 eingeladen. Bitte reichen Sie Ihre Themen bis zum 15. August 205 ein.
Weitere Informationen
Student pop-up exhibition “Repair, Reuse, Recycle”
Until 20 July 2025, students from our Faculty of Humanities are presenting a pop-up exhibition in the vestibule of Forum Wissen, Berliner Straße 28. Among other things, you can visit repair workshops, guided tours and a swap meet. The exhibition is open from 10:00 to 18:00.
Forum Wissen calender (Website in German)
Chinese-language film weeks: “Evening of film songs”
As part of the Chinese-language film weeks, our Cemeas is hosting an “Evening of film songs” on Saturday, July 19, 2025, from 6 pm. The event is aimed at everyone – with or without knowledge of Chinese, with or without musical experience. The focus is on experiencing music together as a cultural bridge. Admission is free, a contribution to the buffet is welcome. The event will take place in the Cultural Studies Center, KWZ 0.608.
Abend der Filmsongs Website in German, event in Chinese and German
Symposium “Horizons in Molecular Biology 2025”
Students of the International Max Planck Research School Molecular Biology cordially invite all interested parties from the life sciences to the symposium “Horizons in Molecular Biology 2025”. From September 8 to 11, 2025, you will have the opportunity to visit a career fair, network and listen to many lectures on current research in molecular biology. The event will take place at the Max Planck Institute for Multidisciplinary Natural Sciences. Please register by 16 August 2025.
https://www.mpinat.mpg.de/horizons
Enlight virtual courses
Literary translation, bionanotechnology, European company law and many other topics: Plan your September now with the virtual courses from our university network Enlight and benefit from the exchange with students from all over Europe. The courses are free of charge.
The registration deadline for the September courses is August 18.
All information, the link to registration and an overview of the entire program
https://enlight-eu.org/students/courses
“Falling Walls Lab”
The “Falling Walls Lab” is an internationally renowned event format that offers young scientists from all disciplines the opportunity to present their research projects, business ideas or social initiatives to a high-caliber audience in a three-minute pitch. We are looking for outstanding ideas, innovative solutions and ground-breaking concepts for current social challenges. Students and doctoral candidates are cordially invited to take part in the preliminary round in Münster on 11 September 2025. Please submit your topics by 15 August 2025.
Falling Walls Lab