Infos und Termine für Studierende / Information and Events for Students

Mit Beginn des Semesters startet unser neuer Podcast „Campus Compass“ mit Infos zur Orientierung im Studienalltag. Mit Workshops im Foyer International, Kursen an unserer Psychosozialen Beratungsstelle, dem Sprachtandemabend, einer ThOP-Aufführung und vielem mehr bietet unsere Uni ein gewohnt vielfältiges Programm.

Neuer Podcast: Campus Compass – Der Wegweiser durch das Studium
Kein Durchblick bei den Prüfungs- und Studienordnungen und der Vielzahl an Beratungsstellen an der Uni? Der neue Podcast „Campus Compass“ der Ombudsperson für Studium und Lehre bietet Orientierung im Studienalltag – und das im praktischen Kurzformat zum Reinhören. Ab sofort erscheint wöchentlich eine neue Folge auf der Webseite www.uni-goettingen.de/campus-compass und im YouTube-Kanal der Universität.
Sie finden den Teaser hier: https://youtu.be/K4-VDw-lkMQ
Und die erste Folge hier: https://youtu.be/j2EAlNh6QNE

Foyer International
Korea, China und Deutschland kennenlernen, Selbstverteidigung üben oder einen Zeichenkurs besuchen: Das Programm unseres Internationalen Foyers ist vielfältig wie unsere Studierenden. Einen Überblick finden Sie auf der Homepage, tagesaktuelle Infos auf dem Instagramkanal des Foyers.

WoCaNet: Pre-Symposium Online-Vorträge
Im Vorfeld der Konferenz „Women’s careers and networks (WoCaNet)“ können Sie drei Online-Vorträge besuchen, in denen internationale Wissenschaftlerinnen über ihre Karrierewege sprechen. Die Reihe beginnt am Montag, 28. April 2025, um 16 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Maria Klawe, President of Math for America. Die Vorträge sind kostenlos. Studierende aller Fakultäten sind herzlich eingeladen.
Info und Registrierung
Für die Konferenz WoCaNet können Sie sich noch bis zum 16. Mai 2025 hier anmelden.

Sprachtandemabend
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Sie suchen eine*n Sprach-Tandempartner*in? Sie möchten Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen und sich über InDiGU-PLUS und über internationale Studierendenorganisationen informieren? Auf zum legendären Sprachtandem-Abend am Montag, 28. April 2025, ab 18 Uhr im ZHG Foyer! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos zum Sprach-Tandem-Abend

Kursangebot der Psychosozialen Beratungsstelle
Effektiv arbeiten, Entspannungstechniken einüben, Prüfungsangst bewältigen und vieles mehr: Die Psychosoziale Beratungsstelle des Studierendenwerks Göttingen bietet im Sommersemester wieder Kurse an. Neu dabei: ein kostenloser Kurs zu Achtsamkeit. Schon Ende April startet die ebenfalls kostenfreie „Studienabschlussgruppe für Studierende mit verzögertem Studienverlauf“.
Infos und Anmeldung  

ThOP-Aufführung „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“
In einer Kleinstadt sterben Menschen, egal, ob gemeinsam, allein, reich oder arm. Der Tod ist allgegenwärtig. Niemand weiß, was die Ursachen sind und wer als Nächstes stirbt. Ebenso weiß niemand, was jetzt die richtigen Verhaltensweisen sind. Unser Theater im OP (ThOP) lädt herzlich zur Aufführung „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugène Ionesco ein. Die Premiere ist am Mittwoch, 30. April 2025, um 20.15 Uhr. Das Kulturticket gilt an allen Tagen außer für die Premiere.
Infos und Kartenreservierungen

Nachtflohmarkt des Studierendenwerks – von Studis für Studis!
Endlich wieder stöbern, feilschen und Schätze finden – beim legendären Nachtflohmarkt in der Zentralmensa am Freitag, 16. Mai 2025, von 19 bis 23 Uhr. Die Standplätze werden verlost. Wenn Sie verkaufen wollen, können Sie sich bis zum 4. Mai 2025 für einen Standplatz bewerben.
Infos und Anmeldeformular

Kurse an der Abteilung Interkulturelle Germanistik
Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten: Praktikumsbegleitung, Kommunikation im Hochschulalltag und Texte für Social Media – unsere Abteilung Interkulturelle Germanistik bietet eine Vielzahl von Workshops an. Hier finden Sie einen Überblick.

Durchstarten – Lernen und Selbstorganisation im Studium
Kurz nach Beginn der Vorlesungszeit bietet die Zentrale Studienberatung einen Workshop zum Durchstarten und Dranbleiben im Semester an. Die Schwerpunkte liegen auf Selbstorganisation, Motivation und Lernen im Semester. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, ab 18.15 Uhr in der Studienzentrale am Wilhelmsplatz 4 statt.
Info und Anmeldung

alumni4students: Karriere, Klischees, Klartext: Ein Alumnus erzählt aus dem HR-Alltag und was er gerne früher gewusst hätte
Gute Noten, schnelles Studium, geradliniger Lebenslauf – und dann läuft alles von selbst? In dieser offenen Fragerunde am Mittwoch, 14. Mai 2025, spricht der Personalreferent und Göttinger Alumnus Marc-Oliver Dorn über gängige Mythen rund um Studium, Berufseinstieg und Karriere. Los geht es um 18 Uhr im Hörsaal ZHG 006.
Infos und Anmeldung


Foyer International
Self-defence, drawing course, getting to know Korea, China and Germany: the programme of our International Foyer is as diverse as our students. You can find an overview on the homepage, daily updates on the Foyer’s Instagram channel.

Wocanet: Pre-Symposium online lectures
In the run-up to the Women’s careers and networks (WoCaNet) conference, you can attend three online lectures in which international female scientists talk about their career paths. The series starts on Monday, 28 April 2025, at 16:00 with a lecture by Dr Maria Klawe, President of Math for America. The lectures are free of charge. Students from all faculties are cordially invited.

Info and registration
You can register for the WoCaNet conference here until 16 May 2025.

Language Tandem Evening
Would you like to improve your language skills? Are you looking for a language tandem partner? Would you like to get to know people from all over the world? Would you like to find out more about InDiGU-PLUS and various international student organisations? Don’t miss the legendary language tandem evening in the winter semester. Come to the ZHG Foyer on Monday, 28 April 2025, at 18:00! No registration needed.
Further informatio
n

Courses at the Department of Intercultural German Studies
Guidance on academic work: internship support, communication in everyday university life and texts for social media –
our Department of Intercultural German Studies offers a wide range of workshops. You can find an overview here.

Studierendenwerk night flea market by students for students!
Join the legendary night flea market in the Zentralmensa on Friday, 16 May 2025, from 19:00 to 23:00. The stalls will be raffled off. You can apply until 4 May 2025 as a seller.

Information and application form (website in German)

New podcast: Campus Compass – The guide through your studies
Can’t navigate the examination and study regulations and the large number of advice and counselling services at the university? The new Campus Compass podcast from the Ombudsperson and Complaint Management for Teaching and Learning offers guidance in everyday student life – in a practical short format that you can listen to. From today, a new episode will be published weekly on the website (website in German) and on the University’s YouTube channel.