Neue Ausgabe der uni|inform / New edition (in German)

Erste Eindrücke unseres Präsidenten, vernetzte Migrationsforschung, Quantenphysik, die Förderung von aktivem Lernen und ein Blick in den Himmel: In der aktuellen uni|inform-Ausgabe geben wir erneut ausgewählte Einblicke in unsere Universität. Außerdem bieten wir einen Vorgeschmack auf die kommende Nacht des Wissens.

Einen „bemerkenswerten Einsatz für die Ziele der Universität“ hat Universitätspräsident Prof. Dr. Axel Schölmerich in den ersten Wochen seiner Amtszeit erlebt. Im Interview spricht er darüber, was er in seiner rund einjährigen Amtszeit anstoßen möchte und wie er seine Rolle definiert.

Vor 100 Jahren wurde in Göttingen die moderne Quantenmechanik begründet. Wir haben für Sie zusammengetragen, wie es dazu kam, was das Besondere der Quantenphysik ist und wie sie bis heute wirkt. Lesen Sie auch, was Sie im Internationalen Quantenjahr in der Sonderausstellung im Forum Wissen und in der öffentlichen Ringvorlesung erwartet.

Studierende aus aller Welt kommen nach Göttingen, um hier im Rahmen des internationalen Masterprogramms „Global Markets, Local Creativities“ ihr Wissen zu erweitern und Erfahrungen zu sammeln. Die Lehrenden in Göttingen verbinden dabei Wirtschaftsgeschichte mit Fragen der Gegenwart und Zukunft. Aktives Lernen fördert Friedemann von Lampe in seinem Statistikmodul in der Ökologie. Für sein Engagement erhielt er einen Lehrpreis der Universität.

Wie Wissen begeistert, das können Besucher*innen nicht nur bei der 6. Nacht des Wissens am 21. Juni 2025 erleben. Sie taten es auch beim Astronomietag Ende März. Warum er sich seit Jahrzehnten auch in der Öffentlichkeitsarbeit engagiert, erzählt uns der Astrophysiker Dr. Klaus Reinsch.

Die uni|inform gibt es als gedruckte Ausgabe und online unter www.uni-goettingen.de/uniinform.


A new edition of our University’s newspaper gives insights into research, studying and campus life. Read uni|inform in German here .